Guten Morgen
Ich versuche gerade clock.countdown zu verwenden.
Ist das wirklich so, dass mann starttime und duration zwingend als item liefern muss?
starttime: siehe auch neuen Thread im SHNG Bereich.
wvhn 'starttime' ist ein Pflichtparameter. Ich stelle mir allerdings die Frage, wozu man den braucht? Was außer 'now' sollte denn da sinnvoll drin stehen, also welchen anderen Anwendungsfall gibt es, um dort einen anderen Zeitwert rein zu schreiben? Ein Wert für die Zukunft? Wozu?
Wäre es nicht einfacher, das Widget würde den Wert selber berechnen, womit der Parameter überflüssig wäre, oder man hätte die Option sowas wie 'now' dort anzugeben?
duration: kann ich sowas wie '10i' wenigstens direkt in den Parameter schreiben oder muss das - obwohl ein fester Wert - auch zwingend in einem Item stehen?
Mich wundert, dass ich mit der Suche nach clock.countdown oder nur countdown hier so gut wie keine Treffer bekomme. Ich dachte es gäbe für dieses relativ neue Widget einen eigenen Thread?
Danke schon mal
Martin
Ich versuche gerade clock.countdown zu verwenden.
Ist das wirklich so, dass mann starttime und duration zwingend als item liefern muss?
starttime: siehe auch neuen Thread im SHNG Bereich.
wvhn 'starttime' ist ein Pflichtparameter. Ich stelle mir allerdings die Frage, wozu man den braucht? Was außer 'now' sollte denn da sinnvoll drin stehen, also welchen anderen Anwendungsfall gibt es, um dort einen anderen Zeitwert rein zu schreiben? Ein Wert für die Zukunft? Wozu?
Wäre es nicht einfacher, das Widget würde den Wert selber berechnen, womit der Parameter überflüssig wäre, oder man hätte die Option sowas wie 'now' dort anzugeben?
duration: kann ich sowas wie '10i' wenigstens direkt in den Parameter schreiben oder muss das - obwohl ein fester Wert - auch zwingend in einem Item stehen?
Mich wundert, dass ich mit der Suche nach clock.countdown oder nur countdown hier so gut wie keine Treffer bekomme. Ich dachte es gäbe für dieses relativ neue Widget einen eigenen Thread?
Danke schon mal
Martin
Kommentar