Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nein. Du müsstest die Konsole entweder auf Deiner eigenen Seite aufrufen, oder den Widget-Aufruf in den Widgetassistenten eingeben und die Konsole auf der gerenderten Seite aufrufen. Das Dict des Items in den WA einzugeben, führt nicht weiter.
Ich hab Dir gezeigt, wie man den Datenverkehr auf dem Websocket in der Konsole anzeigt. Die Info ist wichtig um zu verstehen warum das item „null“ ist, denn das ist ziemlich ungewöhnlich. Bitte reiche die Info noch nach.
Ich hab Dir gezeigt, wie man den Datenverkehr auf dem Websocket in der Konsole anzeigt. Die Info ist wichtig um zu verstehen warum das item „null“ ist, denn das ist ziemlich ungewöhnlich. Bitte reiche die Info noch nach.
Wie bekomme ich den Datenverkehr in der Konsole angezeigt? Sobald ich die Seite lade kommt kein Eintrag? 5.png
Ich hab das grundsätzliche Prinzip nun auch auf meiner eigenen Visu versucht und es klappt problemlos.
Item/HTML config ist aber grundsätzlich die Gleiche. Keine Ahnung warum das in der neu aufgesetzten Umgebung nicht funktioniert.
So, jetzt aber. Ich muss dazu sagen, dass das KNX Plugin aktuell Deaktiviert ist weil ich keinen Zugriff darauf hab.
Ich denke das sollte aber nichts mit dem UZSU Icon zu tun haben.
Wie gesagt braucht das UZSU-Widget einen gültigen item-Wert, der mindestens das dict {"active": false} enthalten muss. Dies ist als Schutz erforderlich, damit das Widget ausschließlich in eindeutige UZSU-items schreibt. Das UZSU-Plugin von shNG initialisiert die UZSU-items entsprechend, so dass die Visu diese abrufen und prüfen kann. Dazu braucht man aber die Websocket-Verbindung zu shNG.
Wenn man den offline-Treiber verwendet, kann das nicht ohne weitere Eingriffe funktionieren. Der offline-Treiner sendet für alle ihm nicht bekannten items erst einmal ein "null". Erst wenn man die Visu-Elemente bedient und Werte verändert, schreibt er die items in die Datei ./temp/offline_<DeineSeiten>.var.
Es gibt 2 Möglichkeiten, das UZSU-item darin richtig zu initialisieren:
mit einem Editor folgende Zeile in die Datei eintragen:
Code:
ZS.RaffRollo.EG.move.uzsu = {"active":"false"}
Ggfls. die Datei vorher erzeugen, indem man einen beliebigen Schalter 2x betätigt
in der Konsole der Entwicklertools folgendes eingeben:
Ich habe den offline-Treiber so angepasst, dass er UZSU-items (die auf ".UZSU" oder ".uzsu" enden) selbst initialisiert, wenn keine Daten vorhanden sind. So kann man wenigstens mit dem Widget spielen und Schaltzeiten abspeichen, auch wenn das keine weiteren Aktionen auslöst.
Nicht ohne weiteres, weil schon ein paar Änderungen in den Treibern umgesetzt sind, die mit dem Master nicht kompatibel sind.
Du kannst aber jeweils hinter die Zeilen 172 und 232 in ./driver/io_offline.js (Inhalt: jeweils "catch (e) {}" ) folgende Zeilen einfügen:
Code:
// initialize UZSU data if item is an UZSU item and no data available
if (item.slice(-5).toLowerCase() == '.uzsu' && val == null)
val = {"active":"false", "interpolation": {"type": "none", "initialized": false, "interval": 5, "initage": 0, "itemtype": "bool"}, "list": [], "plugin_version": "2.0.0"};
Vorsicht, denn die hinteren Zeilennummern ändern sich, wenn Du vorne etwas einfügst. Dann musst Du noch die manuell gemachten Einträge für die UZSU-items in der ./temp/offline_<DeineSeiten>.var löschen, um die Erweiterung zu testen, denn sonst ist die Bedingung für die automatische Initialisierung nicht erfüllt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar