Hallo, ich hab kürzlich einen Kunden mit KNX Installation und SmartVisu übernommen. Ich habe null Erfahrung mit smartVisu und in der Doku finde ich mich so spontan leider auch nicht zurecht 
Kurz zu dem Problem: In dem Haus sind aktuell in 2 Räumen die Temperatursensoren ausgefallen und in der Visu wird immer 1.1°C angezeigt, was zur Folge hat, dass der Stellmotor für den Heizkreis voll ausgesteuert wird. Die Messwerte kommen aber nicht von einem Teilnehmer, welcher in der ETS angelegt ist, sondern es ist vermutlich 1-Wire o.ä.
Bevor ich hier nun lange versuche das zu rekonstruieren, wäre es in dem Fall wirtschaftlicher in den 2 Räumen einfache MDT Taster mit Temperaturmessung einzubauen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wie wird smartVisu konfiguriert? Ich vermute die Visu läuft auf einem RasPi? Gibt es für die Konfiguration ein Webinterface mit einem Log-In? Oder eine Konfig Datei?
Wenn ich nun die neuen Taster einbaue, dann könnte es ja sein, dass das defekte Gerät weiterhin die falsche Temperaturwerte auf den Bus sendet. Dann müsste ich eine neue GA anlegen und würde dann natürlich auch gerne die neue GA in der Visu als Temperaturwert für den Raum anzeigen lassen. Für eine kurze Beschreibung, wie das bei smart Visu prinzipiell realisiert ist, wäre ich sehr dankbar. Evtl. kann man die Änderung der Messwert GA für so ein Widget ja auch direkt am Smartphone vornehmen?

Kurz zu dem Problem: In dem Haus sind aktuell in 2 Räumen die Temperatursensoren ausgefallen und in der Visu wird immer 1.1°C angezeigt, was zur Folge hat, dass der Stellmotor für den Heizkreis voll ausgesteuert wird. Die Messwerte kommen aber nicht von einem Teilnehmer, welcher in der ETS angelegt ist, sondern es ist vermutlich 1-Wire o.ä.
Bevor ich hier nun lange versuche das zu rekonstruieren, wäre es in dem Fall wirtschaftlicher in den 2 Räumen einfache MDT Taster mit Temperaturmessung einzubauen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wie wird smartVisu konfiguriert? Ich vermute die Visu läuft auf einem RasPi? Gibt es für die Konfiguration ein Webinterface mit einem Log-In? Oder eine Konfig Datei?
Wenn ich nun die neuen Taster einbaue, dann könnte es ja sein, dass das defekte Gerät weiterhin die falsche Temperaturwerte auf den Bus sendet. Dann müsste ich eine neue GA anlegen und würde dann natürlich auch gerne die neue GA in der Visu als Temperaturwert für den Raum anzeigen lassen. Für eine kurze Beschreibung, wie das bei smart Visu prinzipiell realisiert ist, wäre ich sehr dankbar. Evtl. kann man die Änderung der Messwert GA für so ein Widget ja auch direkt am Smartphone vornehmen?
Kommentar