Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Icon abhängig von 2 GAs einfärben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Icon abhängig von 2 GAs einfärben

    Guten Morgen,

    ich denke hier passt es thematisch ganz gut.

    Ich würde gerne eine Art Warnung in der Visu anzeigen lassen.

    es gibt 2 KNX-GA wenn keine aktiv ist - sollte z.B das Icon "message_ok.svg" wenn die "niedrigere" GA eine 1 sendet --> Icon message_achtung.svg und wenn die "hohe" GA aktiv ist message_attention.svg


    Konkret geht es um die Windalarme.

    Ist dies überhaupt so machbar. Oder wäre es sinnvoller das Item Windgeschwindigkeit zu verwenden und über den Wert die Icons färben?



    Danke - ich hoffe das war soweit verständlich
    Zuletzt geändert von wvhn; 20.11.2024, 11:05.

    #2
    Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
    ich denke hier passt es thematisch ganz gut.
    Nein, deshalb habe ich den Post in dieses neue Thema verschoben.

    Du kannst in einem basic.symbol ein Array von items angeben und diese mit "or" verknüpfen, oder die item-Werte addieren. Ein Beispiel, das diesen Fall abdeckt, ist in der inline-Doku.

    Gruß
    Wolfram
    Zuletzt geändert von wvhn; 21.11.2024, 15:14.

    Kommentar


      #3
      ok werde ich mir ansehen und hoffentlich verstehen - leider ist die Visu-Doku derzeit nicht erreichbar....

      Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung




      Beim Verbinden mit www.smartvisu.de trat ein Fehler auf.
      • Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.
      • Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.
      • Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.

      Kommentar


        #4
        Funktioniert hier.
        Die ist aber übrigens auch lokal installiert

        Kommentar


          #5
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Funktioniert hier.
          bei mir nicht - woran kann das liegen --> andere www Seiten sind problemlos erreichbar

          Kommentar


            #6
            Update:

            es scheint an meinem Rechner zu liegen --> mit dem Smartphone erreiche ich die Seite.

            Browserverlauf habe ich schon gelöscht

            Kommentar


              #7
              "inline-Doku" bedeutet, dass die Doku in smartVISU integriert ist - zu erreichen im Systemmenü (Zahnräder) unter "Documentation". Der Vorteil ist, dass man die Widgets dort live in Aktion testen kann und damit auch weiß, ob die eigene Installation sauber funktioniert (allerdings nur mit dem Offline-Treiber).
              Zuletzt geändert von wvhn; 20.11.2024, 14:00.

              Kommentar


                #8
                Zitat von wvhn Beitrag anzeigen

                "inline-Doku" bedeutet,

                Widgets dort live in Aktion testen

                ich mache Tests immer auf einer zweiten Installation - da ist auch kein Seiten Cache aktiv...

                Die Inline-Doku erreiche ich ja - aber warum komme ich nicht auf die "offizielle Seite"?

                Kommentar


                  #9
                  Von "offizieller" Seite würde ich nicht sprechen. Die Seite befindet sich nicht in unserem Einflussbereich. Die Version dort wurde nicht aktualisiert und selbst wenn sie aktuell wäre, wäre der Inhalt derselbe wie in der inline-Doku. Insofern ist die interne Doku immer besser.

                  Für schnelle Tests ist übrigens der Widget Assistant sehr viel besser geeignet, weil man nicht erst eine eigene Seite erzeugen muss.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok - das wusste ich nicht - bin immer diese Seite angesurft --> die Performance war doch ein bisschen besser als auf dem RasPi -->

                    Widget-Assistent muss ich mir mal ansehen, wie das funktionert.


                    Code:
                    {{ icon.windsock('', '', 'dg.dach.kmh.test', '0', '100',  ) }}
                                    
                    <br>    
                    
                    {{ basic.symbol('', 'dg.dach.kmh.test', ['leicht Brise','starker Wind','Sturm'], '', [10,30], '>', ['green','orange','red']) }}
                                            
                    <br>
                                            
                    {{ icon.windsock('', 'dg.dach.kmh.test', ['leicht Brise','starker Wind','Sturm'], '', [10,30], '>', ['green','orange','red']) }}​
                    die ersten beiden funktionieren - die Kombi aus Windsock leider nicht - ich denke aber das dies auch gar nicht vorgesehen ist

                    Kommentar


                      #11
                      Na ja. Du hast dem icon.windsock die Parameter eines anderen Widgets gegeben. das funktioniert natürlich nicht. Du kannst aber das icon.windsock innerhalb des basic.symbol als icon angeben. Dazu gibts auch Beispiele in der Doku.

                      Zum Widget Assistant: starte den einfach mal und kopiere die mittlere Zeile des Codes in das Eingabefenster. Wenn Du dann auf die einzelnen Parameter klickst, öffnet sich ein Tooltip-Fenster, das Erklärungen zu jedem Parameter liefert.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe das jetzt mal so gelöst... nicht wirklich das was ich gesucht habe.

                        Erfüllt aber den Zweck

                        Code:
                        {{   status.badge ('', 'dg.dach.kmh.test', [0,10,15,35,50,70], ['#9FF781','#64FE2E','#31B404','#FFBF00','#FF8000,'']) }}

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
                          ... nicht wirklich das was ich gesucht habe.
                          Ich habe Dir den Hinweis gegeben, dass man die Formel in basic.symbol nutzen kann, indem man zwei items als Array angibt. Beispiele für Formeln sind in der Inline-Doku. Für Deine ursprüngliche Frage wäre wahrscheinlich eine Addition die richtige Lösung, z.B. item1 + item2 - als Formel im Widget "VAR1 + VAR2". Das hängt davon ab, ob die "niedrige" GA wieder auf 0 geht, wenn die "hohe" aktiv ist, oder nicht. Notfalls multipliziert man die "hohe" GA noch mit dem Faktor 2, um eindeutige Werte zu bekommen.

                          Dann hast Du Beispiele für icon.windsock und basic.symbol gepostet, die nur noch ein item nutzen. Die wolltest Du kombinieren. Da habe ich Dir den Hinweis gegeben, dass man dynamische icons auch in basic.symbol verwenden kann. Wie das geht, steht in der inline-Doku bei der Erklärung des Parameters "icon".​

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X