Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weather Widget nach neuinstallation n.i.o

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weather Widget nach neuinstallation n.i.o

    Ich musste nach einem Festplattencrash meinen Homeserver komplett neu machen.
    jetzt läuft erstmal fast alles wieder bis auf das weather widget und Alexa hatte ich noch keine Lust…
    Mein Problem gerade ist, dass das weather Widget einen Bad request 400 schmeißt. Meine eigenen Items in dem Widget werden angezeigt es kann aber keine Verbindung zu openweathermap hergestellt werden.
    Das Smarthomeng plugin funktioniert dagegen und bekommt mit dem gleichen API key regelmäßig Daten.

    Kann sich das jemand erklären?

    Grüße, Marc

    #2
    Moin Marc,

    in ./lib/weather/service/openweathermap.md stehen ein paar Hinweise zur Ortsangabe und auch zum Troubleshooting. Ich vermute einen Schreibfehler in der Ortsangabe. Dann schmeißt der Service einen Fehler „Bad Request“. Manchmal schleichen sich bei copy/paste nicht druckbare Sonderzeichen ein. Die kann man z.B. mit Notepad++ in der config.ini sichtbar machen und löschen.

    Wenn Schreibrechte auf den Ordner ./temp fehlen, kann die json-Datei mit den Wetterdaten nicht geschrieben werden. Welchen Fehler das Widget dann schmeißt, weiß ich gerade nicht auswendig.

    Gruß
    Wolfram

    Kommentar


      #3
      Hallo Wolfram, danke schon mal für die Hilfe…

      Die Rechte für den Temp Ordner habe ich jetzt noch einmal von Hand auf 777 gesetzt.

      Einen Fehler bei der Ortsangabe würde ich ausschließen, da ich das so aus der Sicherung des alten Systems und noch mal von der OWM Seite übernommen habe.

      Ich habe im Troubleshooting gesehen, das da eine json Datei in Temp liegen müsste. Die Datei wird aber nicht angelegt:

      check for file smartVISU/temp/openweathermap_YOURCITY.json
      this is the api response from openweathermap.org after you have called the service once.

      Woran kann das liegen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von schuma Beitrag anzeigen
        Woran kann das liegen?
        Das dürfte daran liegen, dass bei dir schon der Request schief geht und OWM daher keine gültige Antwort für deinen Ort schickt, was erst das Erzeugen der fehlenden Datei bewirken würde.

        Kommentar


          #5
          Ok, wenn ich
          Code:
          openweathermap.org.php?debug=1
          im Service Ordner ausführen möchte, kommt „kommando nicht gefunden“

          evtl. ein php problem?

          Kommentar


            #6
            Ich werd verrückt, jetzt doch noch mal die Ortsangabe nach gut dünken geändert und nun läuft es. Ich habe es jetzt von Wolfsburg DE auf Wolfsburg geändert und läuft…

            hat vorher 5 Jahre so funktioniert….

            Sorry und Danke fürs helfen!

            Kommentar


              #7
              Nur der Vollständigkeit wegen:
              Zitat von schuma Beitrag anzeigen
              Ok, wenn ich
              Code:
              openweathermap.org.php?debug=1
              im Service Ordner ausführen möchte, kommt „kommando nicht gefunden“
              Man muss dies im Browser aufrufen, damit das PHP-Skript im Webserver ausgeführt wird:
              Code:
              YOURSERVER/smartVISU/lib/weather/service/openweathermap.org.php?debug=1
              Mit einem Leerzeichen in der Ortsangabe wird bei mir auch ein Fehler geschmissen. Mit Komma funktioniert es: Wolfsburg,DE

              Gruß
              Wolfram
              Zuletzt geändert von wvhn; 11.02.2025, 16:32.

              Kommentar


                #8
                Ok, vielen Dank!

                Kommentar

                Lädt...
                X