Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenarbeit SmartHome.py und smartVISU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Martin,

    also für mich sieht das korrekt aus! Die einzelnen Bestandteile (eibd, sh.py und SmartVisu) können auf einem System laufen, müssen aber nicht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Hallo Martin,
      Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
      Habe ich das Szenario in dem Bild halbwegs richtig dargestellt?
      ja, das Bild ist soweit richtig. Danke für die Übersicht.

      Anbei ein paar Anworten auf die roten Fragen:
      • zwischen eibd und SH.py wird per TCP kommuniziert. Das Protokoll ist, glaube ich, eibd-spezifisch.
      • Startskripte für eibd, owfs und SH.py sind Bestandteil des Pi Images.
      • zwischen der smartVISU und SH.py findet genau genommen keine Kommunikation statt. siehe nächsten Punkt
      • Der Client kommunizert per http mit der smartVISU um die statischen Files und das JS abzuholen und per JS Websockets mit SH.py
      • Die Browser müssen Websockets unterstützen. Der einzige aktuelle Browser der das nicht kann, ist der Standard Android Browser.


      Hoffe das hilft ein paar weiße Flecken zu füllen. Wir würden das Bild gerne ins Wiki packen, bevorzugt auf englisch da die gesamte Doku auf englisch ist.

      Danke

      Marcus

      Kommentar


        #18
        Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
        Ich habe mich jetzt mal etwas ausführlicher mit einem Szenario beschäftigt, bzw. ich bin gerade dabei. In meinem Fall habe ich auf der einen Seite einen KNX-Bus und auf der anderen Seite diverse Clients wie Android Tablets, Laptops, Smartphones, welche mir die Visuseiten darstellen sollen.
        Klasse, Bilder sind immer gut!

        Ich würde noch zweierlei mit reinnehmen:
        • Kennzeichnen, was jeweils eine Hardware-Komponente ist (gestrichelte Box drumrum). Klar kann man eibd und sh.py auf zwei verschiedenen Rechnern laufen lassen, das dürfte aber eher die Ausnahme sein.
        • Onewire wird sehr häufig eingesetzt, es wäre schön, wenn das auch vorkäme.

        Gruß,


        Max

        Kommentar


          #19
          Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
          Klasse, Bilder sind immer gut!

          Ich würde noch zweierlei mit reinnehmen:
          • Kennzeichnen, was jeweils eine Hardware-Komponente ist (gestrichelte Box drumrum). Klar kann man eibd und sh.py auf zwei verschiedenen Rechnern laufen lassen, das dürfte aber eher die Ausnahme sein.
          • Onewire wird sehr häufig eingesetzt, es wäre schön, wenn das auch vorkäme.

          Gruß,


          Max
          Ja, werd ich machen

          @Marcus
          Danke. Englisch wird's dann am Ende auch werden.

          Gruß, Martin

          Kommentar


            #20
            Hi

            Hier das komplett überarbeitete Übersichtsbild. Schaut mal ob da noch grobe Schnitzer drin sind und ob das einigermaßen verständlich ist. Recht viel mehr passt nicht mehr rein, sonst wird's zu unübersichtlich (ist jetzt schon grenzwertig).

            Gruß, Martin

            EDIT: Bild nochmal angepasst
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Für mich sieht das sehr gut aus, Danke für die Aufbereitung der Informationen!
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Sehr cool,

                evtl. könnte man noch ne gestrichelte Line zwischen SmartHome.py und smartVISU machen, an der steht "generiert".

                SmartHome.py erstellt die Pages in smartVISU bei jedem Start nach der Config...
                Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                Kommentar


                  #23
                  Ok, aber da muss ich unabhängig von dem Bild nochmal nachhaken:

                  Ich gehe davon aus, dass das Autogenerate für das Zusammenspiel von SmartHome.py und smartVISU optional ist, oder? Ich vermute, dass die wenigsten mit den autogenerierten Seiten vollständig zufrieden sind und daher danach noch manuell bearbeiten.
                  Wenn JEDES mal beim Start von sh.py die Seiten generiert werden, würden dann die nachträglich bearbeiteten Seiten überschrieben oder wie muss man sich das vorstellen? Wie geht man in der Praxis da vor?
                  Die Auto-Seiten generieren lassen, dann alles in ein anderes Verzeichnis kopieren, dort bearbeiten und der Client startet dann die Visu im bearbeiteten Verzeichnis?

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                    #24
                    Nein. Die auto-generierten Seiten liegen in "pages/smarthome". Diese sind derzeit tatsächlich eher routimentär. Wird aber noch ein wenig flexibilisert .

                    Wenn du selbst Seiten machen willst, dann neues Vereichnis anlegen und auswählen (in der config): "pages/meinverzeichnis".

                    Dort kann man dann entweder eine oder mehrere Seiten erstellen (oder zweckmäßigerweise vom smarthome-Verzeichnis rüberkopieren und verändern). Es genügen die, die man verändert haben will. Alle anderen werden aus dem smarthome-Verzeichnis genommen.

                    In der Praxis:
                    Gefällt eine Seite nicht, rüberkopieren (nur die eine) und ändern. fertig. Da die genauso heißt wie die Orginal wird diese ab dann genommen (und selbstverständlich nicht überschrieben).

                    Gruss
                    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                    Kommentar


                      #25
                      Ok, verstanden.

                      Bild nochmal angepasst und in meinem letzten Bilder-Post ersetzt.

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Martin,

                        Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                        Hier das komplett überarbeitete Übersichtsbild.
                        einfach klasse.

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #27
                          Für einen zukünftigen Anfänger wie mich ist das eine suuuper Übersicht - DANKE !
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #28
                            Nicht mehr lange, dann gibts was neues!
                            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                            Kommentar


                              #29
                              *neugierig*
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #30
                                zurecht
                                Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                                Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X