Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Habe ich das Szenario in dem Bild halbwegs richtig dargestellt?
ja, das Bild ist soweit richtig. Danke für die Übersicht.
Anbei ein paar Anworten auf die roten Fragen:
zwischen eibd und SH.py wird per TCP kommuniziert. Das Protokoll ist, glaube ich, eibd-spezifisch.
Startskripte für eibd, owfs und SH.py sind Bestandteil des Pi Images.
zwischen der smartVISU und SH.py findet genau genommen keine Kommunikation statt. siehe nächsten Punkt
Der Client kommunizert per http mit der smartVISU um die statischen Files und das JS abzuholen und per JS Websockets mit SH.py
Die Browser müssen Websockets unterstützen. Der einzige aktuelle Browser der das nicht kann, ist der Standard Android Browser.
Hoffe das hilft ein paar weiße Flecken zu füllen. Wir würden das Bild gerne ins Wiki packen, bevorzugt auf englisch da die gesamte Doku auf englisch ist.
Ich habe mich jetzt mal etwas ausführlicher mit einem Szenario beschäftigt, bzw. ich bin gerade dabei. In meinem Fall habe ich auf der einen Seite einen KNX-Bus und auf der anderen Seite diverse Clients wie Android Tablets, Laptops, Smartphones, welche mir die Visuseiten darstellen sollen.
Klasse, Bilder sind immer gut!
Ich würde noch zweierlei mit reinnehmen:
Kennzeichnen, was jeweils eine Hardware-Komponente ist (gestrichelte Box drumrum). Klar kann man eibd und sh.py auf zwei verschiedenen Rechnern laufen lassen, das dürfte aber eher die Ausnahme sein.
Onewire wird sehr häufig eingesetzt, es wäre schön, wenn das auch vorkäme.
Kennzeichnen, was jeweils eine Hardware-Komponente ist (gestrichelte Box drumrum). Klar kann man eibd und sh.py auf zwei verschiedenen Rechnern laufen lassen, das dürfte aber eher die Ausnahme sein.
Onewire wird sehr häufig eingesetzt, es wäre schön, wenn das auch vorkäme.
Gruß,
Max
Ja, werd ich machen
@Marcus
Danke. Englisch wird's dann am Ende auch werden.
Hier das komplett überarbeitete Übersichtsbild. Schaut mal ob da noch grobe Schnitzer drin sind und ob das einigermaßen verständlich ist. Recht viel mehr passt nicht mehr rein, sonst wird's zu unübersichtlich (ist jetzt schon grenzwertig).
Ok, aber da muss ich unabhängig von dem Bild nochmal nachhaken:
Ich gehe davon aus, dass das Autogenerate für das Zusammenspiel von SmartHome.py und smartVISU optional ist, oder? Ich vermute, dass die wenigsten mit den autogenerierten Seiten vollständig zufrieden sind und daher danach noch manuell bearbeiten.
Wenn JEDES mal beim Start von sh.py die Seiten generiert werden, würden dann die nachträglich bearbeiteten Seiten überschrieben oder wie muss man sich das vorstellen? Wie geht man in der Praxis da vor?
Die Auto-Seiten generieren lassen, dann alles in ein anderes Verzeichnis kopieren, dort bearbeiten und der Client startet dann die Visu im bearbeiteten Verzeichnis?
Nein. Die auto-generierten Seiten liegen in "pages/smarthome". Diese sind derzeit tatsächlich eher routimentär. Wird aber noch ein wenig flexibilisert .
Wenn du selbst Seiten machen willst, dann neues Vereichnis anlegen und auswählen (in der config): "pages/meinverzeichnis".
Dort kann man dann entweder eine oder mehrere Seiten erstellen (oder zweckmäßigerweise vom smarthome-Verzeichnis rüberkopieren und verändern). Es genügen die, die man verändert haben will. Alle anderen werden aus dem smarthome-Verzeichnis genommen.
In der Praxis:
Gefällt eine Seite nicht, rüberkopieren (nur die eine) und ändern. fertig. Da die genauso heißt wie die Orginal wird diese ab dann genommen (und selbstverständlich nicht überschrieben).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar