Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - SVN Update Problemchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - SVN Update Problemchen

    Hi

    Hatte grad folgende Meldung beim SVN Update:


    Code:
    Updating smartVISU
    
    Updating '.':
    Restored 'temp/offline_berlenz.var'
    Restored 'temp/offline.bak'
    Restored 'temp/offline_gleiss.var'
    Restored 'temp/offline_meister.var'
    Restored 'temp/offline_otterstaetter.var'
    Restored 'temp/offline_docu.var'
    Conflict discovered in '/var/www/smartvisu/config.php'.
    Select: (p) postpone, (df) diff-full, (e) edit,
            (mc) mine-conflict, (tc) theirs-conflict,
            (s) show all options: p
    C    config.php
    U    index.php
    Hab's mal "postponed".
    Aber was wäre die richtige Vorgehensweise?
    Ich habe das Update nochmal laufen lassen und config.php wurde offensichtlich ignoriert.
    Vorher war's rev. 268, jetzt 270.

    Gruß, Martin

    #2
    Habe das widget.js und basic.html etwas "manuell" angepasst.
    Bei jedem update welches auch diese beiden Files betrifft, kommt auch diese Abfrage.
    Ich nehme immer die option (tc), damit ich die files aus dem update auch alle "sauber" mitbekomme und passe meine files dann wieder manuell an.

    Kommentar


      #3
      Hi Martin,

      bekomme die selbe Meldung bei den genannten Files, wenn ich smartupdate.sh ausführe. Bin da auch gerade etwas hilflos.

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #4
        Die Meldung ist "normal". Es werden alle Dateien gemeldet die (local) geändert wurden. Meine Empfehlung ist ganz klar: tc.

        Damit werden alle lokale Änderungen überschrieben und man hat wirklich die Version aus dem Web.

        Generell wäre es besser in den mitgelieferten Dateien keine Änderung zu machen. Ein eigenes Widget oder Anpassungen an vorhanden macht man am Besten mit einer Kopie. Dazu eine Datei mit z. B.: "meinewigets.html" (kann aber beliebiger Name sein) im Projektordner anlegen und das "orginal" Widget rüberkopieren, dann kann man dort beliebige Änderungen machen.

        Sie würden im html dann mit:

        Code:
        {% import "[B][COLOR=black]meinewigets[/COLOR][/B].html" as [B][COLOR=black]meinewigets[/COLOR][/B] %}
        {{ [B][COLOR=black]meinewigets[/COLOR][/B].rtr(....) }}
        angesprochen werden, wenn man z. B. das rtr - Widget überschreiben wollte. Als nächstes braucht man dann ggv. noch eine Datei mit dem Namen "visu.js" (Name muss GENAU so sein) im Projektordner in die man aus der widget.js den Code kopiert und auf seine Bedürfnisse anpasst. Ob die Datei benötigt wird hängt vom Widget ab.

        Da sich beide Dateien (meinewigets.html und visu.js) im Projektordner befinden werden diese NICHT von einem Update berührt und können dort für immer bleiben .

        Die einzige Datei die sich dann noch ändern sollte ist die config.php.

        Wenn ihr Änderungen an Dateien macht, die standardmässig mitgeliefert werden, dann könnt ihr mit die gerne senden, werde versuchen diese zu integrieren.

        Gruss
        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

        Kommentar


          #5
          Danke. Erspart mir zukünfig Zeit und copy/paste.
          ich glaube im pages-Ordner "otterstaetter" ist das mit den "eigenen" Widgets auch teilweise so realisiert.
          Gibts einen solche Möglichkeit der "Auslagerung" auch bei zusätzlich verwendeten Styles?
          Speziell meine ich die index.php und z.B.

          Code:
          elseif (config_design == 'xyz')
          {
          $twig->addGlobal('icon1', 'icons/dnk_bl/');
          $twig->addGlobal('icon0', 'icons/ws/');
          }

          Kommentar


            #6
            Styles, in from von style-sheet angaben: ja.

            alle in die visu.css (im Projektordner)

            Eigene icons bei neuen Designs nein. Ist auch nicht geplant. Ich gehe davon aus, das die Icons demnächst eh verschwinden und gegen svgs ausgetauscht werden. Dann ist Farbigkeit kein Thema mehr und kann individuell angegeben werden.
            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

            Kommentar


              #7
              Kleines Update

              Wie oben beschrieben, habe ich bei dem Konflikt mal aus dem Bauch raus "postponed" verwendet, weil ich nicht wusste, was ich sonst machen sollte. Das war wohl ein Fehler.
              Danach ging gar nichts mehr. Kein Browser hat noch irgend etwas angezeigt. Keine Fehlermeldungen. Nur eine leere Seite.
              Ich habe jetzt nicht lange rumgesucht, hatte die Zeit nicht. Konnte auf die Schnelle keinen Unterschied zu meiner zweiten Installation finden (z.B. Rechte).
              Neuen, vollständigen svn checkout gemacht. Geht wieder.
              Ab jetzt also "tc".


              Gruß, Martin

              Kommentar


                #8
                Du hättest auch einfach die "kaputte" Datei löschen können. Und dann einen svn update, dann wird diese wieder ergänzt (mit der aktuellen).

                Gruss
                Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                Kommentar


                  #9
                  Ich weiss ja nicht welche kaputt war, sah wie gesagt alles normal aus.
                  Macht ja nix, geht ja jetzt wieder.

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Perfekt.
                    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallöle,

                      ich klinke mich hier auch gleich mal ein, da ich heute auch via smartupdate.sh aktualisieren wollte und als Ergebnis ne weisse Seite beim Aufruf der Smartvisu bekomme.

                      Da er die config.php angemeckert hat, habe ich entsprechend dem Vorschlag die config.php gelöscht und smartupdate aufgerufen. Dann hat er am Ende wegen denm CHOWN bzw. CHMOD gemeckert, also mit touch config.php ne leere Datei angelegt und smartupdate aufgerufen, gleiches Ergebnis (Skipped...).

                      Dann nochmals die config.php gelöscht und svn update ausgeführt, wieder nix:

                      Code:
                      root@smarthome:/var/www/smartvisu# rm config.php
                      root@smarthome:/var/www/smartvisu# svn update
                      Updating '.':
                      Skipped 'config.php' -- Node remains in conflict
                      
                      Fetching external item into 'vendor/Twig':
                      External at revision 2063.
                      
                      
                      Fetching external item into 'vendor/jquery.cycle2':
                      External at revision 81.
                      
                      
                      Fetching external item into 'vendor/google.prettify/src':
                      External at revision 299.
                      
                      
                      Fetching external item into 'vendor/google.prettify/styles':
                      External at revision 299.
                      
                      
                      Fetching external item into 'vendor/icons.mfd':
                      External at revision 1756.
                      
                      At revision 343.
                      Summary of conflicts:
                        Skipped paths: 1
                      root@smarthome:/var/www/smartvisu#
                      Ein zwischengeschalter Fiddler zeigt mir ein HTTP-Fehler 500, also ein Server-Fehler.

                      Seltsamerweise bekomme ich nicht die Optionen zu Auswahl, damit ich mit tc weitermachen könnte. Irgendwie fürchte ich, dass ich jetzt den Segen löschen und neu installieren kann...jetzt muss ich erstmal wieder suchen, was ich alles angepasst hatte, damit das mit der dämlichen Fritz!box 7270V1 funktioniert...

                      Ach ja, Basis war das RasperryPi Image vom 02.02.
                      Greetings, Torsten

                      Kommentar


                        #12
                        Probier doch mal:

                        1. svn cleanup
                        2. config.php löschen
                        3. smartupdate.sh

                        Gruss
                        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
                          Probier doch mal:

                          1. svn cleanup
                          2. config.php löschen
                          3. smartupdate.sh

                          Gruss
                          Leider gleiches Ergebnis, auch mit svn --force update oder svn --accept tc update

                          Es gibt nur keine config.php mehr, die konflikten könnte
                          Greetings, Torsten

                          Kommentar


                            #14
                            Seltsam.

                            Dann würd ich die letzte Version (per download) runterladen, entpacken und die config.php rüberkopieren.

                            Gruss
                            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
                              Seltsam.

                              Dann würd ich die letzte Version (per download) runterladen, entpacken und die config.php rüberkopieren.

                              Gruss
                              V2.4 läuft nun, auf Anhieb auch mit KNX-Anbindung, was vorher noch nicht lief...allerdings scheitert SVN noch immer

                              Jetzt kann ich bis zum nächsten Image noch ein bisserl spielen und steig dann mit dem neuen Image ein, dann hat sich das Thema auch erledigt.

                              Danke für Euren unermüdlichen smarten Einsatz.
                              Greetings, Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X