Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das ist ja wohl der Hammer, das finde ich frech. Du meinst es wurde nicht sofort umgesetzt. Denkst Du wir warten hier nur auf Feature-Requests von Dir?
Umschalten zwischen mehreren Zeitverläufen.. evtl Zoom, die Gegenüberstellung der Bool Werte. Die gleichzeitige darstellung von min und max werten ...
Das kann Sh.py nicht bieten.
Das ist primär eine Sache der Darstellung/Visu. Man kann jetzt schon gleichzeitig min und max Werte darstellen.
Das sollte kein Angriff sein. Und nein ich meine nicht dass das es nicht direkt umgesetzt wurde. Sondern wie es ist... es wurde von keinem darauf eingegangen. Sondern du sagtest nur zuletzt ich soll max nehmen und fertig.
Ich weiß nicht was alles von sh.py geliefert werden kann... und mir ist schon klar das die Darstellung an der Visu hängt. Aber genau darum geht es doch hier.
Wie man in der Visu andere Datenquellen als Plot darstellen kann.
Ich sagte ja dass sh.py nicht schlecht ist.. mir die plots aber nicht gefallen.
Umschalten zwischen mehreren Zeitverläufen.. evtl Zoom, die Gegenüberstellung der Bool Werte. Die gleichzeitige darstellung von min und max werten ...
Das kann Sh.py nicht bieten.
Das stimmt so nicht!
SmartHome.py liefert alle Daten, die die Visu anfragt! Und zwar viel intelligenter als das rrd kann!
Alles andere ist Thema der Visu und es steht ja jedem frei seine eignen Plot-Widgets zu erstellen oder zu erweitern!
...Sondern du sagtest nur zuletzt ich soll max nehmen und fertig.
Ja. Max liefert den Maximalwert in einem Intervall. Was du ja auch haben wolltest. Der Standard ist halt "avg" was den Durchschnitt pro Intervall berechnet. Deshalb waren deine Ausschläge so klein.
Ok. Das "kann sh.py nicht bieten" war falsch - sorry
Es sollte heisen dass smartvisu es nicht kann.
Diese dinge hatte ich aber angesprochen und gehofft da was anzuregen ... klar kann jeder sein eigenen Schinken machen ... wers halt kann... aber hier darf man sich nicht gleich angegriffen fühlen wenn jemand diesen Weg gehen will.
Deswegen versteh ich die Aufregung gerade nicht ganz?!
Mehr eher... positiv würde ich es empfinden wenn das gefördert würde bzw. wenn man Kooperiert. Um nicht jedem den sh.py Unterbau aufzudrücken, der Plotts will.
es sind drei Themen zu unterscheiden, und seperat zu betrachten:
1. Datensammlung und Aufbereitung 2. Zusammenstellung in einem Plot 3. Design des Plots
Die Daten, egal von welcher Datenquelle müssen immer im gleichen Format an die Visu gegeben werden, wie der Plot dann zusammengesellt ist definiert dann das Macro....
Das seh ich nicht so. Es werden derzeit zwar noch nicht alle Parameter unterstützt, jedoch kann man bei den Plots, gerade wenn man den plot.period verwendet einiges einstellen. Es stimmt, es ist noch nicht alles perfekt dokumentiert, jedoch kann man es schon verwenden.
Auch deine Einstellung mit "Max" kann in der smartVISU so definiert werden.
Wenn man einen eigenn Plot will, muss man das halt auch tun...
Wie gesagt, du kannst ja gerne deine eigene Datenquelle verwenden, das Format hab ich dir ja beschrieben.
Muss ich dazu jetzt was sagen... ?? hatte ich nicht vorher meine Anregung gemacht die ignoriert wurde?
Wie gesagt geht mir das ganze Momentan nicht gerade in eine sinnvolle Richtung. Wir sollten aufhören uns hier anzufeinden, da das nicht das ist was ich vorhabe.
Was ich mir nur Wünsche ist das man auf kritik etwas eingeht und auf evtl. Verbesserungsvorschläge wenigstens reagiert und evtl darüber Diskutiert (in dem fall von Apollo vergessen, in dem Beitrag bzgl. der Autogeneration von mknx vergessen)
Ich nehme es aber keinen Übel.. also bitte jetzt nicht falsch verstehen.
Was du einfach verstehen musst, das ganze ist ein Freizeitprojekt eines jeden von uns. Somit setzt jeder vorrangig das um, was er bei sich zuhause benötigt. Wenn jemand etwas anderes braucht, kann er höflich fragen und entweder macht es dann einer der Entwickler weil er gerade bock drauf hat, oder du musst es selber machen. Läuft bei jedem OSS Projekt so. Apollo hat dir erklärt, an was es evtl. hakt. Da scheinbar von uns Entwicklern keiner das Problem hat, musst du halt selber Hand anlegen. So einfach ist das.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar