Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - how to start

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Danke, das war mir nicht Klar das ich für die Config Files nach Smarthome.ph schauen muss. Denke das sollte man im HowtoStart irgentwie sagen.
    steht aber eigentlich doch da (mit Pfad). Unter Punkt 2 und 2.1

    Kommentar


      #47
      JA da steht schon das man smarthome.py starten und stoppen soll. Aber wie soll man drauf kommen das die Datei von smarthome.py kommt? Denke ein Link auf die Seite von Smarthome.py würde an der stelle nicht schaden.

      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #48
        /usr/local/smarthome/items/ <-- dort liegen die items

        ich denke und hoffe mal das die einzelnen Datentypen keiner separaten Beschreibung benötigen. Ein minimales Grundwissen sollte man wohl mitbringen.
        Womit ich jetzt nicht sagen will, das Du dieses nicht hast. Also bitte nicht falsch verstehen

        Kommentar


          #49
          Für Leute die schon mal sich mit zig Visualisierungen rumgeplagt haben mag das richtig sein. Für Visu beginner wäre es hilfreich zu wissen was mit DTP gemeint ist....um die Leute abzuhole würde ich einfach mal ein link auf die Smarthome.ph hompage empfehlen da steht das dann hoffentlich drin...

          Kommentar


            #50
            DPT sollte jeder kennen, der mal nen Aktor eingebaut hat.
            Vielleicht ist Dein Usecase nur ein anderer.

            Der "normale" User hier hat seine KNX Installation gerade gemacht und möchte nun ne Visu haben. Einen gab es, der nur und ausschliesslich seinen Pelletkessel steuern wollte (also ohne KNX).

            Wie siehts bei Dir aus?
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #51
              Mein use case ist ich schau mir verschiedene Visus an. Ich verstehe aber die ganze Diskussion nicht. Ist es so schwer einen Link auf die Doku einzubauen damit man nachschlagen kann was diese bedeuten?

              Kommentar


                #52
                Ist alles open source, jeder kann mitarbeiten. Machs einfach...
                Was DPT bedeutet, wird dort trotzdem nicht erklärt. Das sind KNX Basics, die hier im Lexikon viel besser erklärt werden...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #53
                  Hi,

                  wurden diese Items im neuen immage von

                  /usr/local/smarthome/items/ <-- dort liegen die items

                  nach

                  /usr/smarthome/items verschoben?

                  wie kann ich was am HowTowStart Doku ändern? Ich hab kein Edit knopf gesehen

                  Viele Grüsse
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo,

                    ich habe jetzt folgendes:
                    Raspberry Pi mit Eurem Image sh.py + smartVISU drauf (mit HowToStart)

                    Als Schnittstelle benutze ich ein Siemens 148/22 für die ETS.

                    Jetzt bekomme ich im ETS darüber keine Verbindung mehr hin,
                    aber dafür in der erkannten eibd Verbindung. Normal?

                    Die Testvisu geht auf und Befehle "groupswrite ..." funktionieren im putty auch.

                    Jetzt muss ich mich wohl an die pages und items setzen.
                    Kann man siene Daten aus dem ETS4 irgendwie importieren?

                    In dem Image sind ja mehrere pages drauf, plus meine neue Testseite aus dem beginners.zip, aber wie stelle ich überhaupt ein welche pages ordner benutzt wird?

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Traqso Beitrag anzeigen
                      Als Schnittstelle benutze ich ein Siemens 148/22 für die ETS.
                      Jetzt bekomme ich im ETS darüber keine Verbindung mehr hin,
                      aber dafür in der erkannten eibd Verbindung. Normal?
                      Trage in der ETS mal bei der KNX/IP-Schnittstelle die IP vom RaspPI ein.
                      Dann solltest Du auch ETS und VISU gleichzeitig nutzen können.


                      Zitat von Traqso Beitrag anzeigen
                      Kann man siene Daten aus dem ETS4 irgendwie importieren?
                      vieleicht hilft das weiter
                      https://knx-user-forum.de/smarthome-...ts-import.html
                      Ich glaube irgendwo gab es dazu aber auch noch mehr. Einfach mal die Suchfunktion nutzen.

                      Zitat von Traqso Beitrag anzeigen
                      In dem Image sind ja mehrere pages drauf, plus meine neue Testseite aus dem beginners.zip, aber wie stelle ich überhaupt ein welche pages ordner benutzt wird?
                      Auf der Config-Seite --> Pages
                      "Erstellt Euch einen Ordner im pages-Verzeichnis unter /var/www/smartvisu/pages/
                      So wie ihr das benennt erscheint es nacher im Auswahlmenu auf der Config-Seite"

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Traqso Beitrag anzeigen
                        Als Schnittstelle benutze ich ein Siemens 148/22 für die ETS.

                        Jetzt bekomme ich im ETS darüber keine Verbindung mehr hin,
                        aber dafür in der erkannten eibd Verbindung. Normal?
                        Hinweis aus der Doku vielleicht ist es das.


                        Für eine stabile Kommunika
                        tion über KNXnet/IP Tunne-
                        ling muss die IP Schnittstelle für jede KNXnet/IP Tunne-
                        ling Verbindung eine eigene physikalische Adresse
                        verwenden. Diese zusätzlichen physikalischen Adressen
                        dürfen nicht mit der physikalischen Adresse des Gerätes
                        identisch sein und dürfen auch von keinem anderen
                        Busgerät verwendet werden. In der ETS sollten diese
                        physikalischen Adressen durch Dummy-Geräte belegt
                        werden

                        Kommentar


                          #57
                          Problem mit config.php

                          Hallo miteinander

                          Ich habe jetzt meinen raspberry mit dem Smarthome.py image und der How to start Anleitung programmiert und stehe jetzt vor zwei Problemen:
                          Erstens finde ich auf der config seite (also der Seite wenn ich die IP des Raspberry eingebe) nicht.
                          Also habe ich mal in der config.php datei nachgesehen ob ich einen Fehler finde,
                          Und jetzt ist,
                          Zweitens die config.php datei leer!

                          Hoffe mir kann jemand helfen!

                          Vielen Dank!

                          Kommentar


                            #58
                            Ja. Die config.php ist leer, du kannst sie auch löschen. Es sind deine persönlichen Einstellungen und wenn du keine machst, nimmt er halt die default-Werte.

                            Kommt denn eine Seite im smartVISU Design? Dann oben im Menü aufs Zahnrad klicken.

                            Gruss
                            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                            Kommentar


                              #59
                              Ja es kommt eine Smartvisu Seite auf der steht:

                              Perfect choice!

                              Smartvisu Logo

                              Your commands..

                              Config Docu Model House Wiki


                              Checking your configuration...

                              config.php can be created
                              temp is writeable

                              php v5.4.4-14 is ok

                              smartVisu is up to date


                              Aber die Oberfläche mit den Räumen etc. kommt leider nicht.

                              MFG

                              Kommentar


                                #60
                                Hab jetzt die ganze How to Anleitung nochmal von vorne gemacht.

                                Jetzt komme ich auf meine Visu, jedoch schaltet nichts wenn ich z.B das Licht an/aus mache.
                                Auf dem Busmonitor ist auch keine Veränderung zu erkennen.

                                Als I/0 Connection habe ich EIBD mit der IP 192.168.1.1 meines Routers (auf dem EIBD läuft und der eine Verbindung zum Bus besitzt)
                                und als Port habe ich den Port eingetragen der auch in der ETS eingetragen ist und funktioniert.

                                Wenn ich am Raspberry groupswrite ip:192.168.1.1 0/0/1 1 eingebe funktioniert auch alles bestens.

                                Aber warum funktioniert es in der Visu nicht??

                                MFG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X