Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verbindung zum sh.py Backend klappt nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Verbindung zum sh.py Backend klappt nicht?

    Hi!

    Bin seit gestern am Experimentieren mit der smartVISU und bin sehr begeistert. Wetter, Anruferliste, Termine - alles läuft mittlerweile super! Einzig die Anbindung an sh.py will mir nicht gelingen:

    sh.py läuft, erzeugt in /pages/smarthome die Minimal-Visu, bekommt vom eibd und owserver Daten, horcht auf 0.0.0.0:2424 (per netstat geprüft). Per -n im Vordergrund gestartet.

    In der SV-Config habe ich schon mehrfach alle möglichen IPs versucht (smarthome.local, localhost, 127.0.0.1, bzw. auch die lokale IP des Rechners) - leider scheint er keine Daten zu bekommen bzw. ich sehe im sh-Debuglog auch keine Verbindung. In der config.php sind die Daten des Webinterface korrekt hinterlegt.

    Installiert auf einem Beaglebone mit Debian. eibd und owserver etc funktionieren.

    Habe ich etwas übersehen?

    Viele Grüße
    Robert

    #2
    Hallo Robert,

    die Adresse die Du in der SV eingeben musst, wird von Deinem Browser kontaktiert. localhost/127.0.0.1 würde auf Dein Browserrechner zeigen.
    smarthome.local habe ich auf dem Pi-Image mit avahi eingerichtet. Wenn Du das nicht auch gemacht hast, sollte es damit auch nicht klappen.
    => Du musst die IP des Beaglebone eingeben.

    Welchen Browser verwendest Du denn? Inkl. Version. Leider unterstützen nur halbwegs aktuelle Browser Websockets.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hallo Marcus,

      vielen Dank für die prompte Antwort!

      Puh, ich bin mir eigentlich sehr sicher, auch einmal die IP des Beaglebone eingegeben zu haben (das meinte ich mit "lokale IP des Rechners"). Kann natürlich sein, dass ich da gleichzeitig verzweifelt in der plugin.conf herum editiert habe und so ausgerechnet die falsche Kombi probierte.

      Das mit localhost war mein Verständnisproblem wo die angegebene verwendet wird. Dachte da würde auf dem Server doch nicht ein SV-Backend laufen was diese dann benutzt. Da sollte evtl. irgendwo in die Doku ein Hinweis das localhost/127.0.0.1 falsch sind.

      Versuche es heute Abend noch mal!

      Featurewunsch: Wäre schick, wenn es auch dort wie beim Telefonbuch bzw. dem Wetter so eine schicke Fehlermeldung geben würde. Vielleicht finde ich auch die stelle und bau es ein (wenn es möglich ist?).

      Browser: irgendein nicht total abgehangener Firefox... gucke ich heute Abend nach

      Viele Grüße
      Robert

      Kommentar


        #4
        Hallo Robert,

        ich hatte sehr ähnliche Probleme/Symptome und die Ursache war ein zu alter Browser.

        Gruss
        Jochen.

        Kommentar


          #5
          Mea culpa...

          Ich traue mich die Version meines Firefox gar nicht zu sagen - beim IE wird man halt immer zum Update genötigt...

          Jetzt mit dem aktuellen FF 20.0.1 läuft es...

          Vielen Dank für die Hilfe!

          Grüße
          Robert

          Kommentar


            #6
            Ich habe heute versucht auf meinem Raspberry Pi3 lokal auf SmartVisu zuzugreifen. Ich konnte die Seite aufrufen, aber es wurden keine Werte von smarthome.py angezeigt. Der Zugriff von meinem Notebook mit Firefox klappte ohne Probleme und die Werte wurden alle korrekt angezeigt. Nach einigen Recherchen im Internet und diesem Thread hier, kam der Verdacht auf, dass ev. der Browser auf dem Raspberry für SmartVisu nicht geeignet ist. Konkret habe ich getestet:
            • Midori 0.4.3 => keine Werte
            • Epiphany Web Browser 3.8.2 => keine Werte
            • Firefox 45.7.0 => Anzeige ok

            Auf meinem Raspberry Pi3 läuft Rasbian Jessi mit Kernel 4.4.22v7.

            Kommentar


              #7
              Ich wette da sind die Methoden für den Websocket deaktiviert.

              Gruss,

              Stefan
              Sonos

              Kommentar

              Lädt...
              X