Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Websocket error bei smarthome.py Treiber in Smartvisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ...Ich hatte das auch mal. Nachdem ich in der plugin.cong bei KNX und VISU die IP Adresse meines Raspberry's eingetragen hab war dieses Problem behoben.

    [knx]
    class_name = KNX
    class_path = plugins.knx
    host = 192.168.0.200
    port = 6720
    # send_time = 600 # update date/time every 600 seconds, default none
    # time_ga = 1/1/1 # default none
    # date_ga = 1/1/2 # default none

    [visu]
    class_name = WebSocket
    class_path = plugins.visu
    ip=192.168.0.200
    port=2424
    acl = rw
    smartvisu_dir = /var/www/smartvisu

    Kommentar


      #17
      Zitat von mknx Beitrag anzeigen
      Hi Martin,

      zusammengefasst:

      Es liegt wahrscheinlich an einer von zwei Möglichkeiten: Browser oder Firewall.

      Mit welchem Browser(inkl. Version) hast Du es probiert? Auch z.B. mal Chrome getestet?
      Läuft eine Firewall auf dem Client?

      Bis bald

      Marcus
      Ich habe es mit dem Chrome (und vielen anderen Browsern getestet - siehe oben) und es tritt mit jedem auf.
      Ich denke mir aber du hast hier einen Denkfehler. Wie so sollte das etwas mit dem Browser zu tun haben? Dieses Error Symbol kommt wenn es ein Problem zwischen SmartVISU und Smarthome gibt und das läuft in den meisten Fällen (und auch bei mir) am gleiche Gerät (nämlich am Raspi).

      Der Client zeigt das Problem nur an.


      ...Ich hatte das auch mal. Nachdem ich in der plugin.cong bei KNX und VISU die IP Adresse meines Raspberry's eingetragen hab war dieses Problem behoben.
      Bin gerade dabei das zu testen wie von dir vorgeschlagen. Also die IP der Netzwerkkarte vom Raspi zu verwenden und nicht die Loopback (127.0.0.1).
      Bisher funktioniert das einwandfrei.

      Ich habe das gleiche Problem übrigens auch mit eibd. Da muss ich auch die IP der NIC verwenden weils mit der Loopback (weder localhost noch 127.0.0.1) nicht funkt.

      Ich glaube also das wird die Lösung sein.

      Kommentar


        #18
        Hi,

        danke für eure schnellen Antworten.

        Ich arbeite mit dem neuesten Firefox, wobei keine Firewall installiert ist bzw. die Windows Firewall deaktiviert ist.

        Ich habe jetzt das Problem, dass es bereits einmal funktioniert hat (ich konnte per smartvisu auf den Bus zugreifen) jedoch beim nächsten Neustart des Clients wieder der selbe Error kommt! Und es hat funktioniert obwohl in der Plugin.conf nicht die IP-Adresse des Pi eingetragen war!

        Vielen dank für eure Unterstützung!!

        Kommentar


          #19
          IP Adresse

          Gehört beim eintragen der der IP in die Plugin.conf nach dem = ein Abstand bzw. muss die IP Adresse mit einfachen ´eingefasst´ werden oder ist die Eingabe egal (was ich nicht glaube) ????

          Kommentar


            #20
            siehe: KNX ? SmartHome.py 1.0 documentation

            Keine Anführungszeichen (obwohl die optional auch angegeben werden können)... Leerzeichen nach dem Gleichheitszeichen erleichtern die Lesbarkeit, müssen aber nicht zwingend sein.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              Hallo,
              Der Thread ist zwar schon älter, aber das Problem besteht weiterhin.
              Eintragen der IP Adresse in die plugin.conf führt nicht zum Erfolg.
              Es tritt auf unter Windows 7 mit IE11.
              Es tritt nicht auf mit Firefox unter XP.
              Es tritt nicht auf den Mobilegeräten Blackberry 10 auf.
              Andere Kombinationen teste ich gerade.

              Michael

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                Mit Firefox gibt es keine Problem.
                Gleicher Computer:
                Explorer zweigt nach ca. einer Minute die rote Ecke. Keine Kontrolle mehr möglich
                Firefox nicht, funktioniert auch nach mehreren Minuten einwandfrei.
                Windows7

                Michael

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  das scheint ein IE10/IE11-Problem zu sein (Chrome, FF, und Safari gehen bei mir). In der Developer-Konsole im IE kommt nach 60 Sekunden folgendes:
                  Code:
                  SCRIPT12030: WebSocket Error: Network Error 12030, Die Serververbindung wurde aufgrund eines Fehlers beendet.
                  Habe mal ein wenig gegoogelt, scheint bei mehreren Projekten in der Art vorzukommen... ohne serverseitige Änderungen / Workarounds lässt sich da wohl nichts machen...

                  Update: Ursache könnte eine falsche Implementierung des WebSocket-Standards im IE zu sein (https://connect.microsoft.com/IE/fee...ket-pong-frame). Sendet der WebSockets-Server von smarthome.py ping-Frames?

                  Besten Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,

                    habe mir das IE10/11-Problem nochmal angesehen. Es ist tatsächlich so, dass der IE von selbst Pong-Frames sendet.

                    Habe in der Datei /plugins/visu/__init__.py ein in der Methode rfc6455_parse ein logger.debug eingebaut, damit sieht man dann, dass die Verarbeitung des Pong-Frames (der hat den Opcode 10) einen Fehler verursacht, sodass der Server die Verbindung dann beendet:
                    Code:
                    2014-10-03 16:40:56,861 DEBUG    Main         opcode: 10 -- __init__.py:rfc6455_parse:397
                    2014-10-03 16:40:56,866 ERROR    Main         Connections: 'utf-8' codec can't decode byte 0x8a in position 0: invalid start byte -- connection.py:poll:110
                    Traceback (most recent call last):
                      File "/usr/smarthome/lib/connection.py", line 108, in poll
                        con._in()
                      File "/usr/smarthome/lib/connection.py", line 251, in _in
                        self.found_terminator(data)
                      File "/usr/smarthome/plugins/visu/__init__.py", line 432, in rfc6455_parse
                        self.json_parse(payload.decode())
                    UnicodeDecodeError: 'utf-8' codec can't decode byte 0x8a in position 0: invalid start byte
                    2014-10-03 16:40:56,889 DEBUG    Main         WebSocketHandler: closing socket 172.24.4.70:54695 -- connection.py:close:302
                    Da ich von Python wenig bis keine Ahnung habe, sind meine Versuche, eine passende Server-Antwort zu implementieren, bisher gescheitert. Ideen, wie man das am geschicktesten macht?

                    Danke und Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      habe dasselbe Problem im Firefox. Auf dem iPad (Safari) dürfte alles funktionieren.
                      Gibt es bereits eine Lösung dafür?

                      Danke

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Manuel1889 Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        habe dasselbe Problem im Firefox. Auf dem iPad (Safari) dürfte alles funktionieren.
                        Gibt es bereits eine Lösung dafür?

                        Danke
                        me too
                        habe das problem bei firefox (notebook, tablet, smartphone), opera (notebook) und chrome (notebook), obwohl ich nichts geändert habe in sh/sv

                        Kommentar


                          #27
                          Habe seit gestern das selbe Problem auch. IP vom Raspberry steht überall drin etc....

                          Wo liegt da das Problem?

                          Kann es sein das es auch damit was zu tun hat (kam bei der Installation von python):

                          p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; } Processing pip-6.0.6.tar.gz
                          Running pip-6.0.6/setup.py -q bdist_egg --dist-dir /tmp/easy_install-0i8_
                          f2/pip-6.0.6/egg-dist-tmp-1tr49x
                          warning: no previously-included files found matching '.coveragerc'
                          warning: no previously-included files found matching '.mailmap'
                          warning: no previously-included files found matching '.travis.yml'
                          warning: no previously-included files found matching 'pip/_vendor/Makefile'
                          warning: no previously-included files found matching 'tox.ini'
                          warning: no previously-included files found matching 'dev-requirements.txt'
                          no previously-included directories found matching '.travis'
                          no previously-included directories found matching 'docs/_build'
                          no previously-included directories found matching 'contrib'
                          no previously-included directories found matching 'tasks'
                          no previously-included directories found matching 'tests'

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            hat hier schon jemand etwas Neues gefunden. Das Problem besteht immer noch.

                            Kommentar


                              #29
                              Nein, noch keine Neuigkeiten. Der IE11 macht bei mir auch noch Zicken. Hatte noch eine Zeitlang probiert, den Opcode 10 sauber zu behandeln, was leider nicht funktioniert hat. Entweder mochte der IE meine Pakete nicht oder die Folgeverarbeitung hat sich verschluckt. Habe das Problem und den murksigen Browser dann erstmal zur Seite gelegt, denn Firefox und Safari gehen ja.

                              Kommentar


                                #30
                                Kann mich mit dem Problem leider anschließen.
                                Vielleicht hilft es aber zur Fehlersuche das ich zuvor noch folgendes im Log finde:

                                Code:
                                2015-04-19 10:51:58,796 DEBUG Main Problem decoding 'PING' from 192.168.178.37:56966: No JSON object could be decoded -- __init__.py:json_parse:276
                                Kurz danach dann das bekannte:
                                Code:
                                2015-04-19 10:52:08,795 DEBUG Main WebSocketHandler: closing socket 192.168.178.37:56966 -- connection.py:close:309

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X