Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - basic.button - für Zentral AUS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - basic.button - für Zentral AUS

    Hallo Martin,

    ich möchte mit einem basic.button (Zentral AUS Licht) immer eine 0 senden:
    die Konfig wäre -
    <object type="1.001" id="licht_zentral_aus" gad="1/7/30">>Licht-Zentral_Aus</object>
    in der html
    {{ basic.button('zentral1', 'licht_zentral_aus', 'zentral', 'alert', 0, 'midi' ) }}

    im Debugg erscheint:

    jquery....min.js (Zeile 5)
    GET http://10.86.24.228/smartVISU2.4_sch...=1368450979993 200 OK
    3ms

    {"licht_zentral_aus":"0"}
    aber leider bleibt das Licht an.

    Weißt du hier Abhilfe?

    Gruß Enrico

    #2
    Welches Backend hast du?

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dort das item falsch konfiguriert. Bei Zentral-Aus muss es immer übertragen werden, auch wenn mehrfach 0 hintereinander gesendet wird.

    Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      Linknx

      Konfig:
      <object type="1.001" id="licht_zentral_aus" gad="1/7/30">Licht-Zentral_Aus</object>

      Gruß Enrico

      Kommentar


        #4
        Hallo Enrico,

        verusch mal das object mit flags="cwtuf" zu benutzen.
        Das f sorgt dafür, dass linknx den Wert immer auf den Bus sendet auch wenn es meint das Objekt wäre bereits 0.

        (siehe SourceForge.net: Object Definition Syntax - linknx)

        Gruß
        Jörg

        Kommentar


          #5
          Hallo Jörg,

          heh hoh! - vielen Dank, es funktioniert.

          Da habe ich noch eine Frage:
          Wie kann ich erreichen, dass nach dem Zentral-AUS auch der Schalter sich wieder zurücksetzt?

          Salute Enrico

          Kommentar


            #6
            Warum das?

            (Wenns für dich erledigt ist, bitte so markieren)
            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              das war etwas unglücklich ausgedrückt. Ich hätte gern, dass in der Visu die Switch der GAs zurückgesetzt werden. Dies sind Lichtschalter, die vor betätigen des Zentral-AUS ja noch auf AN stehen.

              Gruß Enrico

              Kommentar


                #8
                Bin mir nicht so sicher, ob das ein Feature der Visu ist. Ich habs bei mir so gemacht, das bei einem Zentral-Aus, quasi wie in einer Szene alle Lichter der Reihe nach ausgeschaltet werden. Das hat den Vorteil, das auch alle anderen Geräte am Bus den richtigen Status haben. Es könnte ja sein das eine Zimmerlicht-GAD immernoch auf "an" steht, wärend die Lampe trotzdem "aus" ist, weil diese über Zentral-Aus es ausgeschaltet hatte...

                D. H. man müsste der Visu nun die Logik beibringen, die hinter der Zentral-Aus-Verknüpfung steht und das kann ja auch komplexer werden.

                Auch eine Rückmeldung von dem Aktor zu nutzen ist nur bedingt brauchbar, denn bei einem Zentral-Aus würden dann x-Aktoren gleichzeitig rückmelden...

                Oder wie hast du es gelöst?

                Gruss
                Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Enrico,

                  Zitat von sirgalahad4 Beitrag anzeigen
                  Ich hätte gern, dass in der Visu die Switch der GAs zurückgesetzt werden. Dies sind Lichtschalter, die vor betätigen des Zentral-AUS ja noch auf AN stehen.
                  das ist nicht Aufgabe der Visu. Zentral-Aus geht an die Aktoren und die melden an die Rückmeldeadresse den (neuen) Zustand. Das bekommt das Backend mit und übergibt es an die Visu. => Schalter sind aus

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Martin, Hallo Marcus,

                    biesher hatte ich dies nur über die basic.switch (incl. icon) gelöst, aus und an. Mit dem Zentral-AUS habe ich noch ein basic.symbol als Rückmeldung integriert. Dieses zeigt auch den richtigen Zustand an, wobei der Schalter jedoch noch auf an steht. Ich werde hierzu noch einmal in mich gehen müssen, wie ich dies lösen kann.

                    Vielen Dank für Eure prompte Hilfe. Ihr liefert einen prima Support!

                    P.S. Wie werden die Beiträge als erledigt markiert? Klingt bl... war aber ernst gemeint.

                    Gruß Enrico

                    Kommentar


                      #11
                      -> Themen-Optionen (habs erledigt)
                      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Enrico,

                        ich habe die Zentral-GAD im linknx wie folgt definiert:
                        Code:
                        <object id="Z5___Licht_alle_Zentral" gad="0/0/5" type="1.001" flags="crwtf">Z5___Licht_alle_Zentral</object>
                        Die einzelnen Objekte haben dann im linknx noch zusätzliche listener für die zentralen Funktionen. z.B.
                        Code:
                        <object id="Licht_EG_Wohnen_Decke" gad="1/1/55" type="1.001" flags="cwtu" init="persist" log="true"><listener gad="0/0/2"/><listener
                         gad="0/0/5"/>Licht_EG_Wohnen_Decke</object>
                        hilft das?
                        Ich würde mich erstmal in Ruhe mit dem linknx beschäftigen und wenn die Logik sauber geht eine Visu dahinter setzen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jörg,

                          vielen Dank für die Infos. Gern beschäftige ich mich noch intensiver mit linknx.

                          Die listener habe ich schon in linknx vorhanden, jedoch arbeite ich ohne flags, da die ca 170 GAs bisher sauber das tun was verlangt wird um das EFH zu steuern.

                          <object type="1.001" id="lampe_decke_kueche_on_off" gad="1/1/0">Schalten<listener gad="1/1/0"/></object>

                          Natürlich werden die Wünsche immer mehr und umfangreicher. Und hier im Forum lerne ich prima dazu.

                          Gruß Enrico

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Jörg,

                            heute gleich 2 Antworten. Ist prima mit dem dazulernen:

                            Ich habe in meinem linknx die listener mit der gleichen Adresse versehen wie die sendende - kann ja so gar nicht funktionieren.
                            Dank deines Tipps habe ich dies gleich geändert und der Erfolg ist da.

                            Danke und Gruß Enrico

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X