Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design, ähnlich Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Im Screenshot sieht man, dass weiterhin min.js verwendet wird. Damit kann ich nichts anfangen. Wenn du das .js verwendest, dann kannst du auf die rote Zeile in Firebug klicken und siehst dann die Stelle, an der der Fehler auftritt. Mit dem min.js siehst du da leider nicht viel.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      Ich habe gerade ein kleines Update gemacht. Optisch ändert sich erstmal nichts. Aber das CSS und die HTML Struktur für Listen ist wesentlich einfacher und flexibler geworden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        Nur der Vollständigkeit halber, da es sich in dem Repo des Quad Designs befindet, möchte ich hier noch auf das neue UZSU Widget verweisen: https://knx-user-forum.de/smartvisu/...su-widget.html

        Die Screenshots gibt es auch dort.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          Hallo
          ich habe heute auch die Dateien vom GitHub heruntergeladen und installiert. Leider kann ich auch nur Seiten öffnen, auf denen kein list.blind ist. Gabs dafür schon eine Lösung?

          Kommentar


            Ich hab bei mir festgestellt, dass seit dem letzten smartVISU Update meine Icons bei list.blind nicht mehr richtig funktionieren. Dennoch lädt die Seite.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              Finde "quad" super.
              Kann man schon abschätzen ob es in Smarvisu 2.8 (nächte Release) integriert sein wird?

              Kommentar


                Neues Design, ähnlich Homeserver

                Kann ich leider nicht abschätzen. In normalen Browsern gibts glaub noch Probleme. Mir fehlt allerdings die Zeit (und ehrlicherweise auch der Leidensdruck) das in diesen zu testen und auch zu fixen. Solange sich da niemand anderes freiwillig engagiert, wird das wohl noch dauern.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  Hallo Niko,

                  ich habe gerade meine Rolladen ins Quad-Design integriert.
                  Basis dafür war deine html, d.h. ich nutze die widget lists:
                  Code:
                      <li data-role="list-divider">Erogeschoss</li>
                      {{ list.blind('eg.Wohnzimmer.rollo', 'Wohnzimmer', 'eg.Wohnzimmer.rollo.auf_ab', 'eg.Wohnzimmer.rollo.stop', 'eg.Wohnzimmer.rollo.position') }}
                     <li data-role="list-divider">Dachgeschoss</li>
                      {{ list.blind('og.Lina.rollladen', 'Lina', 'og.Lina.zentral.auf_ab', 'og.Lina.zentral.stop', 'og.Lina.zentral.position') }}
                      {{ list.blind('og.Schlafzimmer.rollladen', 'Schlafzimmer', 'og.Schlafzimmer.verschattung_zentral.auf_ab', 'og.Schlafzimmer.verschattung_zentral.stop', 'og.Schlafzimmer.verschattung_zentral.position') }}
                      {{ list.blind('og.Till.rollladen', 'Till', 'og.Till.verschattung_zentral.auf_ab', 'og.Till.verschattung_zentral.stop', 'og.Till.verschattung_zentral.position', 'og.Till.verschattung_zentral.stop', 'og.Till.verschattung_zentral.lamelle') }}
                      {{ list.blind('og.gallerie.jalousie', 'Gallerie', 'og.gallerie.jalousie.auf_ab', 'og.gallerie.jalousie.stop', 'og.gallerie.jalousie.position', 'og.gallerie.jalousie.stop', 'eg.wohnen.jalousie.lamelle') }}
                  Das Popup funktioniert dabei auch wunderbar. Doch wenn ich die Auf/Ab Tasten in der Liste (also ohne das Popup zu nutzen) bediene, wird nicht Auf/Ab, sondern Stop gesendet. Ist das ein bekannter Bug, oder mache ich etwas falsch?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    Dafür habe ich kurze und lange Tastendrücke implementiert. Du musst also einfach lang drauf bleiben (ich nehme mal an die visu.js hast du mit übernommen).
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      Das Design ist echt großartig - leider habe ich auch das Problem mit dem "Error Loading Page", sobald Rolladen im Spiel sind, mit allen Browsern.

                      Genial fände ich es, wenn anstatt der Prozentzahlen beim Dimmer direkt ein kleiner, passender Slider oder was Ähnliches wäre - also ohne Popup. Ich hab das mal auf die Schnelle versucht zu managen, bin aber zu doof

                      Merci für sachdienliche Hinweise
                      Andy

                      Kommentar


                        Konnte das Problem immer noch nicht nachvollziehen, hatte aber auch kaum Zeit, mir das anzusehen. Ist halt blöd, wenn man es nicht reproduzieren kann.

                        Den Slider nur zur Anzeige der Helligkeit oder um wirklich die Helligkeit zu verändern? Könnte mir vorstellen, dass der sonst zu fummelig wird. Außer vielleicht wenn man zwei Spalten zu einer zusammen fasst und dann das Icon entfällt. Noch schöner fände ich, wenn man ganz ohne Slider einfach auf den Prozentwert tippen und halten könnte und dann mit hoch und runter fahren die Helligkeit verändert. Das ist zwar nicht ganz so intuitiv wenn man die Funktion nicht kennt, aber wenn man es kennt, ist es erheblich schneller.

                        Mal schauen, wann ich da mal wieder rein schauen kann. Jetzt ist erstmal Baustelle im Garten angesagt
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          Ja, das mit den Rolladen ist übel.. ich hatte das Problem anfangs (vor ca. 1 Monat..) nicht, erst seit den letzten git pulls.. aber auch da nicht nachvollziehbar auf die Schnelle. Ich melde mich, sobald ich mehr weiß..

                          Das Drücken und Ziehen des Prozentwertes wäre natürlich sehr nobel. Wenn man das von links nach rechts macht und neben den Prozentwert zwei Pfeilchen hin bastelt, wäre diese Funktion dann auch klar kommuniziert. Wäre traumhaft

                          Falls du für den "normalen" Slider einen Codeschnipsel hättest, wäre das auch schon cool, dann könnte ich damit mal rum experimentieren vom Look her.

                          Merci vorerst mal!

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich nutze an einigen Stellen die widget_list "blind". Dabei ist ja noch ein Tabellenfeld frei, ganz rechts.

                            Gibt es eine Möglichkeit auf dieses zuzugreifen, um da etwas hineinzumalen (hier: Fensterstatus), oder müsste man das Macro anpassen? Das würde ich gerne vermeiden, da es dann nicht mehr allgemein ist. Man könnte es natürlich kopieren und ändern, aber wenn dann an dem einen irgendwann etwas geändert wird, muss man es bei dem Anderen auch nachziehen etc.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              Hallo Hendrik,

                              nein, das ist ohne das Kopieren und Abändern des Widgets so nicht möglich. Liegt leider an dem Macro Konzept von Twig.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                Hallo Hendrik,

                                nein, das ist ohne das Kopieren und Abändern des Widgets so nicht möglich. Liegt leider an dem Macro Konzept von Twig.
                                Schade!
                                Trotzdem Danke!

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X