Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Editor geplant?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Editor geplant?

    Hallo,

    ist eigentlich geplant, einen Editor zu implementieren?
    Ich fand den (WYSIWYG) Editor der CometVisu 0.6.2 klasse, doch leider gibt es den in der aktuellen Version nimmer. Seitdem habe ich nix mehr an der CV editiert, weil ich es einfach zu aufwändig finde (vielleicht muss ich mich auch einfach daran gewöhnen).

    In der SmartVisu gibt es ja nun gar keinen Editor. Daher die Frage.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hallo Hendrik,

    Editor ist derzeit nicht geplant. Sorry.

    Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #3
      Schade, aber danke für die Antwort!

      Kommentar


        #4
        Ich glaube das man mit einem Texteditor auch nicht viel langsamer ist, gerade wenn Räume ähnlich sind.

        Es ist ja nicht so, daß man wirklich HTML können muss, vielmehr muss man konzentriert copy & paste können.

        Gruss
        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          das stimmt sicher. Und in der Tat habe ich bei der CV später auch häufig den Text-Editor genutzt.
          Aber gerade wenn man die Möglichkeiten/Widgets und deren Parameter nicht kennt, hilft das.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Dafür gibts die "online" Docu
            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

            Kommentar


              #7
              Vielleicht hilft das in der Praxis. Muss ich wohl ausprobieren.

              Daran finde ich aber unpraktisch, dass man erst in die Konfiguration gehen muss um zw. Doku und Projekt zu switchen.

              Es wäre praktisch, wenn das auch mit http://server/SmartVisu/?docu oder ähnlich ginge (nicht nur für die Doku, sondern allgemein für die unterschiedlichen Pages.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                smartVISU Documentation v2.5

                Kommentar


                  #9
                  Danke!
                  Dennoch wäre es praktisch, wenn man unterschiedliche Konfigurationen haben möchte. (Eingeschränkte Variante, ...)

                  Kommentar


                    #10
                    Man kann auch das smartVISU Verzeichnis 2x auf die Platte kopieren und beim einen "Docu" als Projekt fest wählen.

                    Gruss
                    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Dennoch wäre es praktisch, wenn man unterschiedliche Konfigurationen haben möchte.
                      Geht, aber nur zeitlich hintereinander
                      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        also ich fände einen Graphischen Editor auch nicht schlecht.

                        Wenn man sich auskennt ist man bestimmt mit einem normalen Editor viel schneller. Aber um das Grundgerüst der HTML Seiten zu erstellen fände ich einen Editor nicht schlecht. Es gibt zwar eine Doku was für graphische Elemente es gibt. In welche Datei und an welche stelle man die Elemente dann reinschreiben muss weiss man aber durch diese Doku noch nicht.

                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Grundgerüst.....

                          Ein Grundgerüst kann man sich ja per Autogenerator machen lassen......
                          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                          Kommentar


                            #14
                            JA das kann man, aber dazu muss man sich noch eine weitere beschreibungsprache ansehen.

                            Viele Grüsse
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              - √ - Editor geplant?

                              Hallo Jürgen,

                              Es steht jedem frei, sich an OpenSource Software zu beteiligen und einen Editor für die smartVISU zu implementieren
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X