Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wie kommen die Daten ins UI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Wie kommen die Daten ins UI

    Hi,

    es gibt ja die Doku zu den Widgets.

    smartVISU Documentation v2.5

    dort sind die ganzen Controls beschrieben die benutzt werden könne um die UIs zu bauen. Was ich noch nicht verstanden habe trozt lesen der How To Start Guides wie den die Daten und Zustände in die Controls kommen.

    wäre super nett wenn mir das jemand beschreiben könnte anhand eines einfachen Beispiels
    z.b.

    Code:
    {{ basic.flip(id, gad, txt_on, txt_off) }}
    Was muss ich machen um das Control mit der GA 1/1/20 zu verknüpfen welche an einem ganz normalen Schaltaktor ein/aus verbunden ist.

    Den EIBD konfigurieren ist klar. Was ist noch notwendig?

    Viele Grüsse
    Jürgen

    #2
    Kommt drauf an, welches Backend du einsetzt.

    Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #3
      Hallo Apollo,

      die Antwort ist einwenig nebulös....es soll KNX Visualisert werden.

      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Wie kommen die Daten ins UI

        Die smartVISU braucht ein Backend, von dem sie die Daten empfängt. Auszuwählen auf der Config Page wie z.B. sh.py, linknx oder den eibd direkt?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Hi 2ndsky,

          okay ich habe mir ja das neue image runtergeladen für den Rasberry PI dort habe ich jetzt nachgesehn

          unter System -> Configuration -> I/O Connection kann ich Domotiga, EIBD, Json, linknx, Offline und Smarthome.py bei mir scheint per default Smarthome.py ausgeählt zu sein.

          Okay gehen wir mal vom default aus. Bei dem Button gibt es eine id und ein gad eines oder beides müsste ja mit der Kommunikation zum Smarthome.py zusammenhängen. Wie dieser zusammenhang ist ist mir noch nicht klar.

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Im Falle von sh.py (das ist auf dem Rasp Pi Image das Default) musst du bei ID einfach etwas eintragen, das auf der ganzen Seite einmalig ist. Es darf keine zwei Widgets mit gleicher ID geben. Was du dort angibst ist vollkommen dir überlassen. GAD hingegen muss mit einem Item auf sh.py Seite matchen... genauer genommen mit dem Pfad des Items. Sieht deine sh.py Itemkonfiguration z.B. so aus (abgekürzt natürlich):

            Code:
            [eg]
              [[wohnen]]
                [[[licht]]]
                  type=bool
                  knx_dpt=1
                  knx_listen=1/2/3
                  knx_send=1/4/3
            dann musst du als GAD bei der smartVISU "eg.wohnen.licht" eintragen.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hi 2ndsky,

              vielen dank für die Antwort das war es was ich wissen wollte....

              zu der item definition hätte ich noch eine Frage. Was macht letztendlich aus das ein Item ein Item ist?

              Ich habe mal ein Stück code aus der how to start Anleitung kopiert.

              Code:
              [[B][COLOR=blue]EG[/COLOR][/B]]
                  [[[COLOR=blue][B]Raum00[/B][/COLOR]]]
                      [[[[COLOR=blue][B]Deckenspots[/B][/COLOR]]]]
                          type = bool
                          [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/visu/"][U][COLOR=#0066cc]visu[/COLOR][/U][/URL] = yes
                          knx_dpt = 1
                          knx_listen = 0/5/23
                          knx_send = 0/0/7
                          [[[[[COLOR=blue][B]dimmen[/B][/COLOR]]]]]
                              type = num
                              [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/visu/"][U][COLOR=#0066cc]visu[/COLOR][/U][/URL] = yes
                              knx_dpt = 5
                              knx_listen = 0/4/22
                              knx_send = 0/0/27
                              knx_init = 0/4/22
              ...
              Sind "EG" und "EG.Raum00" auch schon items? Oder macht eines der Atribute einen Knoten zu einem Item?

              Für was steht GAP?

              Viele Grüsse
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Sind "EG" und "EG.Raum00" auch schon items? Oder macht eines der Atribute einen Knoten zu einem Item?

                Für was steht GAP?
                "EG" und "EG.Raum00" sind auch Items. Alles was in [] steht wird ein Item. Die Anzahl der Klammern gibt die Verschachtelungstiefe an.

                GAP ist englisch für Lücke. ;-)
                GAD ist smartVISU-Sprech für Group ADdress.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  zu dem Parameter GAD hätte ich noch eine Frage bezüglich des Datentyps der durch das Item angeschlossen werden kann muss ich das duch scharf nachdenken oder ausprobieren rausfinden oder ist das irgentwo definiert?

                  Bei manchen GADs steht ein Wertebereich dabei bei den meisten steht aber nix.

                  Viele Grüsse
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, Datentypen wie du sie von KNX her kennst, gibt es nicht. Die allermeisten Typen sind Integers oder Floats. Dort kann der Wertebereich eine Rolle spielen, der standardmässig von 0-255 geht.

                    Gruss
                    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                    Kommentar


                      #11
                      Also muss ich den zu verwendenden Datentyp für das Item erraten?

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, hast du was anderes als Float / Integer? (Die sich ja nur in den Nachkommastellen unterscheiden)

                        Gruss
                        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Also muss ich den zu verwendenden Datentyp für das Item erraten?
                          Ich versteh gerade die Fragestellung nicht. Jede GA die Du ins Item einbindest oder eibinden willst, ist doch von Haus aus schon klar in der Ets und somit auch der Datentyp definiert.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Frage war, ob man den Datentyp dann nochmal in der smartVISU angeben muss: Nein muss nicht gemacht werden.

                            Gruss
                            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                              Ich versteh gerade die Fragestellung nicht. Jede GA die Du ins Item einbindest oder eibinden willst, ist doch von Haus aus schon klar in der Ets und somit auch der Datentyp definiert.
                              Okay ich stelle die Frage anders. Woher weiss ich das der Datentyp vom Item mit dem Datentyp des Widgets zusammenpast? Das man ihn nicht angeben muss habe ich schon gesehe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X