Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anpassung der Blocks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Anpassung der Blocks

    Hallo,

    benutze zur Zeit noch den Autogenerator um die Seiten erstellen zu lassen.
    Gibt es eine Möglichkeit die Größe der Blocks zu ändern? Wenn da nur 1 Switch drin ist, ist da ziemlich viel Leerraum. Kann man mehrere Schalter in einem Block unterbringen?
    Kann man einen Schaltknopf auch ohne den Block darstellen?

    Hab jetzt mal die HTML Datei bearbeitet. Damit kann ich zumindest mehrere Schalter in einen Block einbauen.
    Allerdings verstehe ich dann nicht wo ich die Parameter setze.
    Meine Zentral sieht so aus:
    [[Tag_Nacht]]
    name = Umschalten Tag / Nacht
    type = bool
    visu = yes
    sv_widget = "{{ basic.switch('item', 'item') }}"
    knx_dpt = 1
    knx_listen = 0/0/1, 0/0/2
    knx_send = 0/0/1
    knx_init = 0/0/2
    Funktioniert auch, nur wenn ich die Seite von Hand modifiziere, woher weiss dann das Object basic.switch von seinem knx_send usw? Greift dann trotzdem noch die items/smarthome.conf?
    Wo finde ich die smarthome.conf der Beispiel-Pages?


    Gruß

    Steff
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von Asterix3 Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit die Größe der Blocks zu ändern? Wenn da nur 1 Switch drin ist, ist da ziemlich viel Leerraum. Kann man mehrere Schalter in einem Block unterbringen?
    Kann man einen Schaltknopf auch ohne den Block darstellen?
    Blockänderung: Ja, aber keine so ganz einfache: Du müsstest eine visu.css erzeugen und dort die Größe hinterlegen.

    Ja. Das stimmt, der Autogenerator ist derzeit auch noch nicht besonders ausgefeilt, was aber noch nicht ist kann ja noch kommen.

    Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Asterix3 Beitrag anzeigen
      Kann man mehrere Schalter in einem Block unterbringen?
      Code:
      sv_widget = "{{ basic.switch('item', 'item') }}", "{{ basic.switch('vollerpfad', 'vollerpfad') }}"
      so long

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Zitat von Asterix3 Beitrag anzeigen
        Wo finde ich die smarthome.conf der Beispiel-Pages?
        Wirst Du nicht finden, weil es sie so nicht gibt. Dazu besteht bei den Demos auch keine Notwendigkeit. Da die Demos ja nicht mit nem Bus bzw. dem Backend komunizieren oder komunizieren müssen. Die "Items" für die Demos können bzw. werden einmalig "generiert". Zu finden im temp-Verzeichnis mit der Endung *.var

        Aber für die Funktion Deiner Visu in keinster Form interessant oder brauchbar.

        Kommentar


          #5
          Danke,

          die items sind halt interessant wegen den Objekten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Asterix3 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            benutze zur Zeit noch den Autogenerator um die Seiten erstellen zu lassen.
            Gibt es eine Möglichkeit die Größe der Blocks zu ändern? Wenn da nur 1 Switch drin ist, ist da ziemlich viel Leerraum. Kann man mehrere Schalter in einem Block unterbringen?
            Kann man einen Schaltknopf auch ohne den Block darstellen?
            Hallo Steff,

            bist Du da schon weiter gekommen?
            Ich habe das selbe Problem. Wenn man die Icon-Größe auf midi setzt wird zwar das Verhältnis besser aber immer noch nicht wirklich schön.

            Hab da leider auch kein Beispiel gefunden was da in die visu.css einzutragen wäre?

            Gruß
            Michael

            Kommentar


              #7
              Servus,

              leider nicht. Bin dazu übergegangen die Seite manuell in HTML mit Buttons zu füllen. Dadurch kann ich die Boxen komplett weglassen.

              Kommentar


                #8
                Hab jetzt auch mal die Blöcke rausgelöscht. Jetzt hängen die Icons aber sehr dicht aufeinander.

                Hast Du dafür ne Lösung?

                Hab mich da schon versucht durchzulesen und denke dass es wohl mit css möglich ist, hab mich da aber noch nicht ran gewagt....

                Kommentar


                  #9
                  update

                  ...also mit css bekomme ich es nicht hin. Bei mir scheitert es schon daran das ich nicht weis wie ich die css Definition in den späteren html-Kopf bekomme.

                  Mir fehlt es da wohl noch an Grundverständnis.

                  Kommentar


                    #10
                    Lege eine "visu.css" in dein Pages-Verzeichnis, dann wird es automatisch eingebunden.

                    Gruss
                    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Martin,

                      danke mal für die Rückmeldung.
                      Ich habe jetzt mal folgendes Ergebnislos probiert:

                      visu.ccs in meinem Page-Ordner mit folgenden Inhalt:
                      HTML-Code:
                      <style type="text/css">
                      .typA { margin: 5cm; }
                      </style>
                      meine Page Seite (KG.Mehrzweckr.html) mit folgenden Inhalt:
                      HTML-Code:
                      {% extends "rooms.html" %}
                      
                      {% block content %}
                      
                      	<h1><img class="icon" src='{{ icon0 }}scene_childs_room.png' />Mehrzweckraum</h1>
                      
                      	<div class="typA">
                      	{{ basic.button('KG.Mehrzweckr.Licht', 'KG.Mehrzweckr.Licht', 'Licht', '', '','midi') }}
                      
                      
                      	{{ basic.switch('KG.Mehrzweckr.steckd', 'Steckdosen', icon1~'message_socket.png', icon0~'message_socket.png') }}
                      	</div>	
                      {% endblock %}
                      Auf der fertigen sehe ich jetzt im Kopf zwar den link zu meiner visu.css aber Abstände habe ich trotzdem keine. Sollte ich das besser mit "padding" machen oder bin ich da ganz auf dem falschen Dampfer?

                      Vielleicht würde sich das ganze auch mit dem quad-design erübrichen aber soweit ich das gelesen habe sollte man das noch nicht verwenden, oder gibt es da was neues?

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich empfehle dir bei den Blöcken zu bleiben und stattdessen den Inhalt sinnvoll zu füllen. Wie auch schon hier beschrieben kann man dem Autogenerator mehrere Widgets mitgeben. Du kannst dir auch deine eigenen Widgets auf Basis der Basis Widgets bauen die deiner Vorstellung bzgl der Formatierung entsprechen.

                        Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          Hier mal ein Beispiel von mir

                          Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo TCr82,

                            Deine Idee finde ich gut und würde das auch gerne mal später übernehmen.
                            Aber dazu müsste ich mir ausgiebig mit den Logikfunktionen beschäftigen was ich aber erst machen will wenn die Grundfunktionen in der Visu laufen.

                            Wäre schön wenn Du mir trotzdem mal ein Beispiel posten könntest wie Du Deinen Items und Logik geschrieben hast um das so darstellen zu können.

                            Im Moment such ich aber ne schnelle Lösung um erstmal meine um meine über 30 Lichtschaltaktoren und nochmal über 20 Strom-ein/ausaktoren in die Visu zu bekommen.

                            Aber wenn ich es nicht anders hin bekomme lass ich die Blocks "halbvoll" in der Visu.

                            Kommentar


                              #15
                              Generell lasse ich auch alle Objekte über die Autogeneratoren von Sh.py erzeugen. Die Vorlagen meiner Widgets muss man aber vorher in smartVisu bekannt machen.

                              Also wie das Generell mit den eigenen Widget geht habe ich hier geschrieben:

                              https://knx-user-forum.de/showthread.php?p=370902

                              Wie dein Widget später aussieht hängt ja von deinen Aktoren ab. Wenn die einen Stromzähler haben kannst es ja so machen wie ich.

                              Andernfalls würde ich evtl. Gruppieren was zusammen gehört und/oder halt nur in einer Box etwas Dekorieren (z. B. mit einem Symbol) und Formatieren.

                              Hier mal noch ein Beispiel Widget mit Symbol zur Gedanken Anregung.

                              Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X