Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Raspnerry, Synology, Fritzbox oder doch Wiregate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Raspnerry, Synology, Fritzbox oder doch Wiregate

    Hallo,

    erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich werde hoffentlich bald unsere neue Wohnung beziehen in der Licht-, Heizungs-, und Rolladentsteuerung über KNX erfolgt.
    Nun macht es für mich nur wirklich Sinn, wenn man auch eine Visu und die Möglichkeit von frei festzulegenden Logiken hat.
    Ich überlege nun auf welches Hardware-Pferd ich setzen soll. Die Smartvisu gefällt mir optisch und von der Konzeption am besten.
    Vorhanden sind:
    Synolgoy DS213+
    verschiedenste Fritzboxen
    die Bereitschaft sich in etwas hineinzuarbeiten
    rudimentäre Programmierkentnisse

    Was noch nicht vorhanden ist ist ein KNX LAN- oder USB-Gateway.

    Wichtig ist mir:
    - eine gute Visu
    - die Möglichkeit weiterführende Logiken zu erstellen
    - geringer zusätzlicher Stromverbrauch
    - Erweiterbarkeit
    - geringe zusätzliche Kosten

    Zunächst hatte ich ein Wiregate eingeplant, da ich aber keine 1-Wire Sensoren benötige/ geplant habe, ziehe ich eher ein Rasperry.py in betracht.

    Nun meine eigentliche Fragen:
    Für den Raspberry.py gibt es ja dankenswerterweise mit Smathome.pi einen leichteren Einstieg. Für die Umsetzung auf einer Synology scheint mir sehr viel mehr Ausdauer und Programmierkentniss notwendig sein - ist diese Einschätzung richtig?
    Welche Vorteile hätte das (teurere) Wiregate für mich?
    Habe ich beim Raspberry inkl. ROT-Extension automatisch auch ein IP Gateway mit dem ich die KNX Parametrisierung und Programmierung durchführen kann?
    Die Nutzung einer Fritzbox für KNX (z.B. mit FHEM) scheint sehr wenig verbreitet zu sien - gibt es dafür einen Grund?

    Ich hoffe ich werde jetzt nicht direkt verdoschen, weil ich zu wenig gesucht habe - aber es ist mir nicht möglich durch die verschiedenen Posts zu den verschiedenen Geräten einen wirklich abschließenden Überblick zu bekommen.

    #2
    Zitat von Marcov Beitrag anzeigen
    Habe ich beim Raspberry inkl. ROT-Extension automatisch auch ein IP Gateway mit dem ich die KNX Parametrisierung und Programmierung durchführen kann?
    Ja und Ja.

    Kommentar


      #3
      Ganz klare Empfehlung: raspberry.pi. Da gibts ein feriges Image und in 15 min. bist du ready. Alles andere ist massiv aufwendiger (geh da mal ruhig von 20 h Arbeit aus, bis alles läuft). Der Invest ist auf jeden Fall gut angelegt, mit ROT hättest du auch eine Art Gateway.

      Bedenke, wenn du andere Geräte nimmst, müssen die zum Teil gerootet werden was in Garantiefragen dann schwierig werden könne. Und warum deren Stabilität gefährten aus eigenverschulden?

      Gruss
      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

      Kommentar


        #4
        okay - dann werde ich den bereits gefüllten Einkaufskorb bei BUSWARE mal auschecken.
        Vielen Dank für die schnellen Antworten!

        Kommentar

        Lädt...
        X