Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basic.button Anzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Basic.button Anzeige

    Zur Zeit verwende ich erfolgreich den Basic.Button.
    Eines stellt mich aber immer wieder vor "Probleme".
    Wenn ich den Button via Handy & VPN drücke, bin ich mir nicht immer sicher ob der Button auch nun wirklich gedrückt wurde.

    Ich verwende derzeit das Nacht Design. Wäre es möglich hier den Button kurz beim Klick orange einzufärben wenn er gedrückt wird und danach wieder auf Schwarz schalten?

    #2
    Naja, der Button wird "hellgrau". Kannst auch mal dem Themeroller von ThemeRoller | jQuery Mobile probieren.

    Wäre mir aber alles zu unsicher, ich würde ein basic.symbol daneben bauen, was dir den wirklichen Zustand anzeigt.

    Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #3
      Wenn der button aber eine szene mit vielen items schaltet wirds schwierig ein basic symbol zu verwenden.

      Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4

      Kommentar


        #4
        Stimmt.
        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

        Kommentar


          #5
          ich hab mir nun zu diesem Thema eine Logic geschnitzt die mir beim Drücken des Buttons ein Basic symbol anzeigt.

          logic.conf
          Code:
          [Raff]   
              filename = Raff.py
              watch_item = EG.Raffstore.EZFensterKlein.move
          Raff.py
          Code:
          sh.EG.Raffstore.EZFensterKlein.button(1)
          item.conf
          Code:
          [[[[button]]]]
              type = bool
              knx_dpt = 1
              visu_acl = rw
              enforce_updates = true
              autotimer = 30 = 0
          Funktioniert soweit. Da es aber meine erste Logic ist, würde ich gerne wissen ob das so in Ordnung ist bzw. ob es auch einfach gehen würde.
          Könnte man das auch via eval bzw. eval_trigger lösen?

          Kommentar

          Lädt...
          X