Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor mit Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltaktor mit Strommessung

    Hallo,

    hat schon mal jemand den MDT Schaltaktor mit Strommessung in die Visu eingebunden ??

    Wenn ja, wie ?

    Gruß
    Alex

    #2
    Ja ich,

    hab den bei mir im moment zur erfassung div. Geräte im einsatz.
    Aber nur als Anzeige.
    Am Aktor hab ich die Ausgabe des Stroms in Ampere eingestellt.

    hier ein beispiel:

    items.conf
    Code:
    [eg]
        [[zimmer]]
            [[[verbraucher]]]
                type = bool
                knx_dpt = 1
                knx_cache = 0/2/52
                knx_send = 0/2/12
                [[[[strom]]]]
                    type = num
                    eval = value * 230
                    knx_dpt = 14
                    knx_cache = 0/2/112
                    cache = true
                    sqlite = true
    navigation.html
    Code:
                <div class="ui-li-aside">
                    {{ basic.float('Strom', 'eg.zimmer.verbraucher.strom', 'W') }}
                </div>
    zimmer.html
    Code:
        <div class="block" style="width: 100%;">
        <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
            <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
             <h3>Stromverbrauch TV</h3>
                {{ plot.period('p3-2', ['eg.zimmer.verbraucher.strom'], 'avg', '7d', 0, 0, '', '', ['Geräte'], ['#a6f829'], ['line'], ['', 'Verbrauch in Watt'], '1h') }}  
           </div>
        </div>
        </div>
    Gruß, Mike
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung. Werde ich ausprobieren. Mehr möchte ich mit dem Aktor derzeit auch nicht machen, außer KWL und Gefriertruhe mal überwachen.

      Summieren tust du aber nicht, heißt das du weißt, wieviel KW du diesen Monat für den TV benötigt hast ??

      Kommentar


        #4
        bisher noch nicht, aber will demnächst noch einen gesamtzähler für das komplette haus einbauen, dann wird wohl auch summiert und verglichen.

        bei mir läuft zus. noch Waschmaschine und Trockner über die anderen Kanäle, da will ich noch eine auswertung machen, dass er beim beenden des Waschprogramms eine Meldung versendet, dass die Maschine fertig ist. Das hab ich im moment aber noch zurückgestellt, muss erst die wichtigeren sachen fertigstellen. Hab das Bussystem erst seit ca 2 Monaten bei mir verbaut, SmartVisu läuft auch erst seit ca. 6 Wochen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          also die Art der Berechnung funktioniert nicht. Die Werte sind falsch. Vom Aktor lese ich einen Wert aus von 190 Watt. Wenn ich direkt mit einem Zwischenstecker messe, dann habe ich einen Wert von ca. 115 Watt. Dieser Wert stimmt auch. Ich habe das Messgerät mit dem Stromzähler verglichen und diese beide sind nahezu identisch.

          Einfach die Stromstärke messen und mal 230 nehmen passt nicht.

          Gruß
          Alex

          Kommentar


            #6
            Hi, je nach angeschlossenem Gerät kann es notwendig sein, den cos.phi noch mit zu berechnen. In meinem beispiel bin ich der einfachheit halber von einem cos.phi von 1 ausgegangen.

            Du mußt dann bei eval = value * 230 * cos.phi rechnen.

            In deinem Fall hast du einen cos.phi von 0,61.

            Gruß, Mike

            Kommentar


              #7
              Es ist genau wie Mike sagt. Der Aktor gibt VA aus. Also wirklich nur den Strom mal einer fest hinterlegten Netzspannung.
              Dein Energiemessgerät misst sinnigerweise W wobei hier der CosPhi noch mit einbezogen wird.
              Das kann der Aktor aber nicht, da er keine Spannungsmessung hat und daher die Phasenverschiebung nicht bestimmen kann

              Kommentar

              Lädt...
              X