Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwendung des status.log - Widgets

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verwendung des status.log - Widgets

    Hallo,

    ich versuche gerade, das status.log - Widget einzubinden. Habe es folgendermaßen aufgerufen:
    Code:
    {{ status.log('UG.Buero.log', 'env.core.log', 50) }}
    Aber es passiert nichts. Im Seitenquelltext sehe ich, dass das Widget gar nicht eingebunden wurde :-(
    • Was mache ich falsch?
    • Wie kann man ein eigenes Item als Log aus Python ansprechen?
    • Wie kann man steuern, welche Meldungen man anzeigen will (Info, Warning, Error)?


    Gruß
    Peter

    #2
    Ich glaub', ich mach' jetzt den Rechner aus. Hab' vergessen, status.html zu importieren. Da kann ich natürlich bis morgen warten und es wird nix angezeigt.

    Es werden jetzt also alle Warnings und Errors angezeigt. Bleiben also noch folgende Fragen offen:
    • Wie kann man Info-Meldungen anzeigen lassen?
    • Wie kann man ein eigenes Item als Log aus Python ansprechen?
    • Wie kann man steuern, welche Meldungen man anzeigen will (Info, Warning, Error)?


    Gruß
    Peter

    Kommentar


      #3
      Ja, das ist ein häufiger Fehler, ich muss mal gucken, ob man da ne Fehlermeldung werfen kann...

      Gruss
      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

      Kommentar


        #4
        was ist env.core.log???
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          mich würde das Eventlog auch näher interessieren...
          Wozu die "Status.html" und wo finde ich sie?
          Auch wie man eigenen "Logs" machen kann..

          Gruß Marian

          Kommentar


            #6
            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
            was ist env.core.log???
            Damit bekommst Du den Systemlog (logger.error oder logger.warning). Hab ich beim Durchstöbern der Beispiele zufällig gefunden.

            Gruß
            Peter

            Kommentar


              #7
              In smarthome.py habe ich gesehen, dass dort das LogLevel für env.core.log festgelegt ist (auf warning). Man kann es verändern und dann zeigt status.log entsprechend mehr oder weniger Einträge an. Allerdings ist es ja nicht im Sinne des Erfinders, dass man in smarthome.py rumfummelt.

              In der Doku für status.log steht "item: the name of the log". Das impliziert ja, dass man eigene Logs anlegen kann. Z.B. kann man pro Raum oder pro Maske, die man definiert, ein Log anlegen und bei der Fehlersuche diese in der Visu anzeigen lassen. Die env.core.log steht dann für Systemmeldungen zur Verfügung.

              Aber: wie erzeuge ich einen eigenen Log??

              Gruß
              Peter

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                man kann keine eigenen Logs machen. Plugins können Logs machen. z.B. das Asterisk-Plugin.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Da könnte man sich ein Log Plugin vorstellen, welches dann die Items in Extra Logs schreibt.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich würde die smartVISU gerne benutzen um Meldungen vom Server darzustellen.
                    z.B. den Zeitpunkt des letzten Backups der verschiedenen Rechner, oder ob Backups fehlgeschlagen sind, oder Errors aus dem Syslog.

                    Ist status.log hierfür geeinget? Marcus schreibt ja oben, dass eigene logs nur von Plugins erstellt werden können. Also ein Log-Check-Plugin schreiben?

                    Oder gibt es eine bessere Alternative?


                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X