Hallo,
ich hab einen Bug in den RGB Widgts gefunden ( und darf diesen vermutlich behalten ;-)´
Ziel ist es RGBW Lampen und Controller zu steuern. Soweit funktioniert das auch prima, nur liefern die weißen /grauen Abschnitte nicht immer stabile Ausgaben bei denen RBG gleiche Werte annehmen . Genau dies wäre aber die Bedingung für den RGBW Controller - weiß zu aktivieren.
Bei reinen RGB Controllern wird die Abweichung vermutlich nicht auffallen und nur den Farbton leicht verändern
Beispiel aus dem Farbrad, wenn man sich auf dem weißen Keil bewegt
[255;255;255]
[122;122;122]
[118;118;120] erwartet [118;118;118]
[92;92;92]
[61;61;78] erwartet [61;61;78]
Gruß Stephan
ich hab einen Bug in den RGB Widgts gefunden ( und darf diesen vermutlich behalten ;-)´
Ziel ist es RGBW Lampen und Controller zu steuern. Soweit funktioniert das auch prima, nur liefern die weißen /grauen Abschnitte nicht immer stabile Ausgaben bei denen RBG gleiche Werte annehmen . Genau dies wäre aber die Bedingung für den RGBW Controller - weiß zu aktivieren.
Bei reinen RGB Controllern wird die Abweichung vermutlich nicht auffallen und nur den Farbton leicht verändern
Beispiel aus dem Farbrad, wenn man sich auf dem weißen Keil bewegt
[255;255;255]
[122;122;122]
[118;118;120] erwartet [118;118;118]
[92;92;92]
[61;61;78] erwartet [61;61;78]
Code:
{{ basic.colordisc('cd2', 'mylight.wohnen.r', 'mylight.wohnen.g', 'mylight.wohnen.b',0, 255, 128, 64) }}
Kommentar