Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smartvisu und eibd - zugriff funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    smartvisu und eibd - zugriff funktioniert nicht

    hallo zusammen,

    versuche gerade die smartvisu zum laufen zu bekommen.
    smartvisu ist installiert. wenn ich nun im browser die visu starte und in die config gehe, kann ich dort ja auch eibd als treiber auswählen.

    da bei mir alles auf einem cubietruck zusammen läuft (eibd, smartvisu), trage ich dort localhost ein. welchen port muss ich nutzen?

    gibt es einen eine möglichkeit die verbindung smartvisu --> eibd zu testen?

    eibd starte ich bei mir in der konsole so: eibd -t 1023 -S -D -R -T -i ipt:192.168.178.44

    dann fängt es in der console wild zum laufen an. in einem weiteren konsolenfenster kann ich dann z.b. mit "groupswrite ip:localhost 3/0/150 1" auch das licht im arbeitszimmer einschalten (und mit 0 natürlich wieder ausschalten). die ETS erkennt auch, dass eibd läuft.

    jetzt habe ich testweise auch in den pages (alber.eibd) mal in einem raum die adresse eines lichts eingetragen:

    {{ basic.flip('arbeiten_licht', '3/0/150/1.001', 'Ein', 'Aus') }}

    wobei 3/0/150 die GA für das Deckenlicht im arbeitszimmer ist.

    leider funktioniert das aber nicht. d.h. das licht wird bei betätigen des flip-buttons nicht geschaltet und die smartvisu wirft einen fehler (error writing item).

    jetzt habe ich schon gelesen, dass es unter /etc/default/eibd geben soll. das gibt es bei mir aber nicht (wobei ich auch nicht ganz verstehe warum ich hier nochmal die daten eintragen muss, wenn ich doch die connection-details in der visu-config vornehme).

    könnt ihr mir bitte weiterhelfen - danke!

    #2
    Hey,

    ich komme einfach nicht weiter. Hat keiner ne Idee was ich noch machen könnte (ausser in Geduld üben :-) ) ?
    Kann ich evtl. noch weitere Informationen zur Verfügung stellen, die weiterhelfen?

    Danke an alle möglichen Helfer!

    Kommentar


      #3
      Hi!

      Schau dir bitte mal "https://knx-user-forum.de/308838-post3.html" an. Dort stehen die Voraussetzungen, damit man den eibd Driver nutzen kann.

      Zitat von Lordas Beitrag anzeigen
      jetzt habe ich schon gelesen, dass es unter /etc/default/eibd geben soll. das gibt es bei mir aber nicht (wobei ich auch nicht ganz verstehe warum ich hier nochmal die daten eintragen muss, wenn ich doch die connection-details in der visu-config vornehme).
      Der eibd muss ja auf deinem System laufen (hast du ja testweise schon in der Konsole gestartet).
      Damit das aber auch nach einem Neustart des Servers funktioniert, muss der eibd automatisch starten. Und er benötigt beim Start bestimmte Einstellungen, die dann dort in "/etc/default/eibd" abgelegt sind.

      Bye
      Rhaegar

      Kommentar


        #4
        hi rhaegar,

        vielen dank für deine antwort.

        jetzt wird es ein wenig klarer. ich versuche das ggfs. heute abend mal zu implementieren.

        über welchen port funkt eibd dann, d.h. welchen port muss ich in der smartvisu angeben? ist das dann der 6720?

        habe ich es dann richtig verstanden, dass mit smarthome.py das ganze aber funktionieren sollte, ohne den "eibd-driver" ansatz über die cgis, oder?

        das mit dem eibd-script beim start habe ich auch schon irgendwo gefunden und werde ich bei zeiten ausprobieren, wichtig für mich war nur mal die funktionialität an sich.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lordas Beitrag anzeigen
          über welchen port funkt eibd dann, d.h. welchen port muss ich in der smartvisu angeben? ist das dann der 6720?
          der Eibd funkt gar nicht zur Smartvisu. Die beiden Programme "eibread-cgi" und "eibwrite-cgi" sind der Mittler zwischen Smartvisu und Eibd. Und die sind von der Smartvisu her normal über Port 80 erreichbar.

          Zitat von Lordas Beitrag anzeigen
          habe ich es dann richtig verstanden, dass mit smarthome.py das ganze aber funktionieren sollte, ohne den "eibd-driver" ansatz über die cgis, oder?
          grundsätzlich ja, aber einen funktionierenden eibd brauchst du immer, da der die Kommunikation zum Bus macht.

          Zitat von Lordas Beitrag anzeigen
          das mit dem eibd-script beim start habe ich auch schon irgendwo gefunden und werde ich bei zeiten ausprobieren, wichtig für mich war nur mal die funktionialität an sich.
          Ein richtiges Start-Stop Script wäre natürlich das Beste, aber da kann ich auch nicht weiterhelfen. Bei mir läuft der Eibd auf dem Wiregate und der Rest auf nem eigenen Server.

          Bye
          Rhaegar

          Kommentar


            #6
            Zitat von rhaegar Beitrag anzeigen
            der Eibd funkt gar nicht zur Smartvisu. Die beiden Programme "eibread-cgi" und "eibwrite-cgi" sind der Mittler zwischen Smartvisu und Eibd. Und die sind von der Smartvisu her normal über Port 80 erreichbar.
            o.k. danke.

            Zitat von rhaegar Beitrag anzeigen
            grundsätzlich ja, aber einen funktionierenden eibd brauchst du immer, da der die Kommunikation zum Bus macht.
            ist auch klar, aber der eibd an sich funktioniert ja. ich wollte zum verständnis nur festhalten, dass ich die cgi-scripte für den eibd-driver brauche und smarthome.py die eigene technik mitbringt (evtl. sogar die gleiche) um mit eibd zu kommunizieren. --> vielleicht richtige ich mir dann doch gleich smarthome.py ein statt das über den eibd-driver ansatz zu versuchen.

            Zitat von rhaegar Beitrag anzeigen
            Ein richtiges Start-Stop Script wäre natürlich das Beste, aber da kann ich auch nicht weiterhelfen. Bei mir läuft der Eibd auf dem Wiregate und der Rest auf nem eigenen Server.
            passt - da habe ich schon ansätze gefunden, ist aber wie gesagt prio 2.

            danke nochmal für deine hilfe!

            Kommentar

            Lädt...
            X