Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smartVISU ohne KNX ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    smartVISU ohne KNX ?

    Hallo smartVISU gemeinde ich bin am überlegen das knx projekt fallen zu lassen und die lichter mi-light, broadlink und thermostaten von heatmiser
    zu steuern (alle geräte am netzwerk).

    habe hier gesehen ein plugin für mi-light ist schon vefügbar....
    wie kann ich das am rasperry installieren (komplette 00 in linux)
    und das knx rausnehmen, geht das überhaupt ?

    danke.....

    #2
    Wenn du sh.py als Backend verwendest, dann geht das aus Sicht der smartVISU problemlos. Allerdings brauchst du dann sh.py Plugins für alle deine Systeme. MiLight ist wohl vorhanden... die anderen zwei müsstest du selber entwickeln oder jemand finden (und evtl. bezahlen) der das macht. Allerdings ist das eher ein sh.py Thema und weniger smartVISU.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Mal ganz ehrlich und bitte nimm es nicht persönlich. Diese Entscheidung halte ich für mehr als dämlich.
      Was ist in 10 Jahren? Dann lieber alles ohne Leerrohre in den Putz schmeißen ... selbst das ist zukunftssicherer.

      Schlaf noch mal eine paar Nächte drüber!

      Grüße
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        hier soll es nicht um die Diskussion Pro / Kontra KNX gehen!

        Auf deine Frage:
        Ja, das KNX Plugin ist optional, muss nicht verwendet werden.

        Gruss
        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

        Kommentar

        Lädt...
        X