Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rasp PI Image -> Startx ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rasp PI Image -> Startx ?!

    Hallo zusammen.
    Nun muss ich mich mal als Neuling outen ... :-)

    Vielleicht kann mit jemand auf die Sprünge helfen.
    Ich habe das RaspBerry Image entsprechend installiert und lauffähig bekommen.
    Soweit ist alles gut. Jedoch muss ich aus dem Rasp hier und da mal eine VPN Verbindung erstellen. Dazu nutze ich ShrewVPN.

    Leider fehlt mir die grafische Nutzeroberfläche (Startx) auf dem Rasp.

    Kann man die (und vor allem wie ?!) nachinstallieren.

    (wenn ich das Thema in der SuFu übersehen habe --- mea culpa)

    Grüsse aus dem Rheinland
    Stefan

    #2
    Hi Stefan,

    ja, die Frage gab es schon mal.

    Geht, ist aber nicht supported. Wenn Du X wirklich vermisst, dann wird das ein steiniger Weg für Dich.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Nun eigentlich benötige ich X nur um den Shrew Soft VPN Client zu nutzen.

      Hat denn vielleicht jemand eine Alternative für eine VPN Verbindung zur Fritzbox die auf der Konsole funktioniert ?!

      Liebe Grüsse
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Wieso willst du denn den Raspi per VPN anbinden?

        Ich gehe doch mal davon aus, dass Raspi und FB im gleichen LAN sind und du vmtl. auch mit anderen Geraeten auf den eibd zugreifen moechtest.

        Kommentar


          #5
          Das kann ich Dir sagen.... Dat Objekt in dem das KNX System installiert ist, liegt 600 Km von mir weg.

          Da zwischendurch mal etwas verändert werden muss/soll, benötige ich einen VPN Client der auf der Konsole läuft und mit IPSEC von der Fritzbox umgehen kann.

          Also, der RASPI wählit sich ins entfernte Netz ein und bekommt eine IP aus dem entfrnten Netz. Somit kann ich aus 600 km Entfernung aufs Bussystem zugreifen um etwas testen zu können.

          Kommentar


            #6
            Ich mach das so dass ich einen Rechner fernsteuere mit
            Teamviewer und mit diesem auf den Raspi zugreife
            (WinSCP,Putty...). Das funktioniert super und ist absolut
            stressfrei.

            Kommentar


              #7
              ???

              Hat die fritzbox eine fixe IP?

              Ja, dann den port für Terminal von da Fritz auf raspi forwarden, dann kanns du direkt von deinem Rechner mit da IP Adresse da fritzi auf den raspi zugreifen

              Nein, dann dyndns und wieder das gleiche . . .

              gruß


              EDIT

              Ups, hab ich da was falsches verstanden? Der raspi ist bei dir? knx install wo anders?
              Oder wie?

              Kommentar


                #8
                Zitat von FreddyNrw Beitrag anzeigen
                Also, der RASPI wählit sich ins entfernte Netz ein und bekommt eine IP aus dem entfrnten Netz. Somit kann ich aus 600 km Entfernung aufs Bussystem zugreifen um etwas testen zu können.
                Und warum machst du keine VPN-Netzwerkkopplung deiner FB mit dem entfernten Netz? Weil du dein Netz nicht koppeln willst? Dann hilft dir wirklich nur ein VPN-Client auf dem Raspi, allerdings wuerde ich bei einem so "speziellen" Setup mal 'drueber nachdenken, ob du den Raspi nicht lieber vor Ort installierst und dann via VPN auf das entfernte LAN zugreifst.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn es unbedingt IPSec sein muss (openvpn ist meiner Meinung nach einfacher), es gibt für Linux jede Menge cli IPSec Implementierungen:

                  - freeswan
                  - openswan
                  - racoon
                  - ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X