Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen Multimediaintegration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfragen Multimediaintegration

    Hallo zusammen,

    ich und meine Frau werden dieses Jahr mit dem Bau unserer Wohnung (auf dem Elternhaus) beginnen. Nun bin ich auf der Suche nach einer passenden Visu für uns. Vom Design her gefälllt uns die Smartvisu sehr gut.

    Jetzt hätte ich aber noch paar grundsätzliche Fragen ob die Dinge die ich möchte umsetzbar sind. KNX seitig hab ich keine bedenken, mir geht es mehr um die Integration von Multimedia, falls das überhaupt vorgesehen ist.

    Also, was ich möchte ist z.B. dass ich auf der Visu "Fernsehen schauen" drücke und dadurch der Fernseher eingeschaltet wird, der richtige Eingangskanal gewählt wird, ebenso bei AV-Receiver und Receiver. Das gleiche bei Filmen oder Musik (Multiroom). Ich hoffe es ist verständlich was ich vorhabe. Die Geräte sollen eben aus der Visu gesteuert werden.

    Zu steuernde Geräte sind:

    TV: Pioneer PDP-LX6090H
    AV-Receiver: Pioneer SC-LX87
    Receiver: Vu+ Duo2 oder VDR Server mit XBMC-Client
    Multiroom-Verstärker: Russound (hab ich schon gesehn das geht) oder Nuvo

    Das währen die verwendeten Geräte. Wobei Multiroom-Verstärker und wie Fernseh geschaut wird (Receiver oder mit VDR übers Netzwerk) noch in den Sternen steht.

    Also prinzipiell sollten alle von mir aufgeführten Geräte übers Netzwerk, bzw. der Fernseher über Rs232 mit Moxa gesteuert werden können. Protokolle findet man ja im Netz.

    Jetzt die Frage ob das von mir aufgeführte Szenario mit diesen Geräten möglich ist und ob das schon mal jemand damit umgesetzt hat. Hab durch die Suche leider nichts gefunden, nur von anderen Herstellern.

    mfg
    Ben
    Gruß Ben

    #2
    Anfängerfragen Multimediaintegration

    Ich werf mal Sonos in den Ring
    Klasse Boxe, Multiaudio-Room, klasse App und in verschiedenen Foren hier auch schon in die Hausautomation integriert. Und das alles kabellos, obwohl natürlich noch der Strom dran muss :-)


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
    Sonos

    Kommentar


      #3
      Ging weniger ums Multiroom, mehr um die Steuerung der einzelnen Geräte.
      Zu Sonso, gefällt mir nicht. Will keine Lautsprecher rumstehen haben, hab eher an unsichtbare in der Wand gedacht
      Gruß Ben

      Kommentar


        #4
        Hallo Ben,

        geht nicht out-of-the-Box weil die entsprechenden Plugins nicht alle verfügbar sind. Die gute Nachricht ist aber das es generell geht. Es muss halt nur jemand (du z.B.) die fehlende Integration machen.

        Gruß,
        David

        Kommentar


          #5
          Hallo David,

          Danke für die Antwort, das hört sich doch schonmal gut an. Jetzt ist nur noch die Frage wie ich die Integration hin bekomm . Wie geh ich da am besten vor, kann man sich dazu iwie einlesen?
          Gruß Ben

          Kommentar


            #6
            Also es hilft immer hier viel mitzulesen.
            Ansonsten würde ich mir das Pi-Image runterladen und damit schon mal etwas spielen. Dazu den Sourcecode der anderen Plugins aus dem Respository verstehen und entsprechend für deine Wünsche daraus ein neues Plugin bauen.
            Wo immer du dann hängst einfach fragen. Hier hilft man eigentlich immer gerne und schnell.

            Kommentar


              #7
              Dann hab ich ja schonmal gar nicht so falsch angefangen. Pi mit Image drauf hab ich schon . Dann geh ich jetzt mal ans probieren. Wenn ich nicht weiter komm, meld ich mich wieder. Danke für die Hilfe
              Gruß Ben

              Kommentar


                #8
                Du musst schauen, ob man die einzelnen Produkte überhaupt irgendwie steuern kann. Wenn ja, brauchst du für jedes Gerät eine Beschreibung des Protokolls. Damit weißt du dann welcher Befehl wie an das Gerät gesendet werden muss, um bestimmte Aktionen auszulösen (z.B. Power ON). Anschließend musst du dieses wissen in ein Plugin für sh.py packen. Da gibt es mittlerweile eine große Anzahl bei denen du auch abschauen kannst, wie das geht. Ab da lässt sich das Gerät prinzipiell steuern... der Rest ist dann nur noch einfache Logik.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar

                Lädt...
                X