Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartvisu/Smarthome debuggen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smartvisu/Smarthome debuggen

    Hallo liebes Forum

    jetzt arbeite ich mich so langsam (aber mit kleinen Schritten) in das Thema smartvisu ein. Muss mein 10 Jahre altes Linux wieder rauskramen. Macht echt Spass wieder mal ein paar graue Zellen zu aktivieren . Aber zum Glück habt ihr mit dem rapi image schon super Vorarbeit geleistet!

    Alsooo… Image ist installiert, smarthome/IP Adresse zum router konfiguriert, groups write auf die GAs funktioniert! So weit so gut. Anschliessend eine Kopie des Template Verzeichnis gemacht, ein paar Items angelegt, die passenden html Files angelegt. Aber wenn ich dann im smartviso Config "smarthome.py und smarthome.local als Kommunikationsschnittstelle auswähle bzw. die IP Adresse des rapi angebe erscheint :
    • Could not connect to smarthome.py server! Websocket error undefined.


    Also dachte ich bevor ich euch mit dummen fragen löchere schaue ich unter /var/logs mir erst mal das smarthome.log an. Aber da ist keine solche datei!

    dann hab ich gesucht und dachte ich könnte einfach auf dem Putty login ein smarthome.py --stop und dann ein smarthome.py -d eingeben, aber das geht auch scheinbar nicht so ohne weiteres…. Ausserdem hab ich die datei smarthome.py gleich 3 x gefunden (siehe Bild)?

    Könnt ihr mir ein paar Tipps geben wie ich korrekt:
    • Den Debug mode von Smarthome (gerne auch permanent) ein/ausschalten kann
    • Wie ich am besten nachschauen kann ob smartvisu auch „wirklich“ was an smarthome schickt
    • Ob es ein Verbose mode gibt den man mitlaufen lassen kann, damit ich nicht immer ins log schauen muss
    • Oder was es sonst noch interessantes zum debugging hat, was sich zum mitlesen eignet….


    Dann kann ich mal schauen und euch dann falls ich den Fehler nicht finde zumindest euch alle Informationen zukommen lassen die ihr braucht. Hab gelesen was man so posten sollte bevor man ne Frage stellt

    Vielen Dank schon mal
    bkumio
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    die 3 vorkommen von smarthome.py sind ok. Es handelt sich dabei um
    1. die Default-Konfiguration
    2. das Startskript
    3. das ausführbare Programm

    Ich wundere mich aber über den Pfad des ausführbaren Programms. Der sollte bei ./usr/smarthome/bin liegen. Dann klappt's auch mit dem Startskript.

    Denke also das du dich nicht connecten kannst weil smarthome.py gar nicht läuft. Schau mal ob der Prozess überhaupt läuft.

    Gruß,
    David

    Kommentar


      #3
      Kann mich nicht erinnern etwas verschoben/gelöscht zu haben. Aber ich habe mir nochmal das letzte Image runtergeladen und überschreibe die SD Karte nochmals. Mal schaun ob da hilft.

      Der Dienst läuft (laut http://smarthome.loca:8080# ). Bin kein Linux spezialist. Wenn du mir kurz sagst wie ich das auf comandozeile checken kann... danke.

      Wäre weiterhin auch froh über tipps und tricks zum debuggen, zumindest wie ich das smarthome.py in verbose mode bekomme :-) . Danke

      Kommentar


        #4
        smarthome.py stoppen
        Code:
        smarthome.py -s
        und dann im Debug-Modus starten
        Code:
        smarthome.py -d

        Kommentar


          #5
          Generel:
          Usage: /etc/init.d/smarthome.py {start|stop|restart}

          also z.B.:

          Code:
          sudo /etc/init.d/smarthome.py restart
          Schauen ob der läuft kannst auch mit:

          Code:
          ps -ef |grep "smarthome"
          Da müsstest dann die PID sehen wie hier:

          Code:
          admin@smarthome:/usr/smarthome$ ps -ef |grep "smarthome"
          avahi     1778     1  0 Feb10 ?        00:01:28 avahi-daemon: running [smarthome.local]
          admin     8268     1  9 07:06 ?        00:00:03 python3 /usr/smarthome/bin/smarthome.py -q
          admin     8280  8236  0 07:07 pts/0    00:00:00 grep smarthome

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            nach Neu Installation des Raspi Smarthome images funktioniert das debuggen mit smarthome.py -d jetzt. DANKE.

            Warum und wieso das vorher nicht ging wird mir ein Rätsel bleiben. Aber nun habe ich auch im /usr/smarthome/bin Verzeichnis eine Ausführbare Datei. Anyway :-)

            Mit hilfe des logs gelang es mir auch das SMARTvisu zum laufen zu bringen. hatte vergessen im plugin.conf file die IP des Raspberry einzutragen und auf 127.0.0.1 konnte er irgendwie nicht verbinden.

            Frage: Gibt es auch noch eine Möglichkeit die clicks im smartvisu zu debuggen ?
            e.g. das Icon xxx wurde geklickt, die html Seite wurde geladen, der Befehl xyz wurde mit den Parametern an die GA geschickt, der Wert wurde von der GA gelesen .... usw...

            Danke für Antworten
            bkumio

            Kommentar


              #7
              Das geht mit jedem JS Debugger wie z.B. Firebug für Firefox oder der Entwicklerkonsole (F12) im Chrome.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar

              Lädt...
              X