Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UZSU Widget

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] UZSU Widget

    Hallo Leute,

    wie im sh.py Supportforum angekündigt, ist das UZSU Plugin nun soweit zum Testen freigegeben: https://knx-user-forum.de/smarthome-...schaltuhr.html

    Jetzt brauchen wir Widgets dafür. Von der Idee her gefallen mir die Sachen von Hape ganz gut: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...es-design.html

    Nach einem halben Tag Arbeit habe ich gerade mal eine Liste zum Anzeigen der bereits gesetzten Einträge hinbekommen. Für den HTML/CSS Teil brauche ich einfach zu lange. Ein fertiges Widget wird es also von mir so schnell nicht geben.

    Ich würde mir wünschen, dass sich jemand um den Teil kümmern würde. Die Anbindung an den Treiber (also die JavaScript Seite) würde ich dann übernehmen.

    Dann gibt es noch einen Grund weniger, einen HS zu kaufen

    Also, wer macht mit?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    Falls jemand mit basteln möchte, hier mal ein erster Entwurf: Edit fiddle - JSFiddle
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Jetzt habe ich es halt doch selber gemacht

      Ist zwar noch nicht fertig, aber das Anlegen und Verwalten von Zeitschaltuhren für Schalten und Werte geht schon mal. Jetzt muss ich nur noch Rollos einbauen und evtl. noch RTRs. Wobei letzteres ja immer so ne Sache ist, da die alle irgendwie anders angesteuert werden.

      Außerdem geht derzeit nur "Täglich", "Werktage" und "Wochenende" sowie eine feste Uhrzeitvorgabe. Also noch nix mit Astrofunktionen und speziellen Tagen etc. Aber das kommt irgendwann auch noch. Das sh.py Plugin unterstützt das ganze.

      Den Quellcode findet ihr in meinem quad Design Github Repo (https://github.com/2ndsky/quad). Die genauen Änderungen könnt ihr hier ansehen: https://github.com/2ndsky/quad/commi...6544be3d74b776

      Getestet bisher nur in Chrome unter Linux.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Auch wenn ich hier Selbstgespräche führe... das ganze klappt so leider noch nicht. Da der HTML Teil des PopUps etwas umfangreicher ist, wollte ich das nicht bei jeder Verwendung der UZSU erneut einfügen, sondern habe es einmalig in die base.html gepackt und über das JS angesprochen. Das hat in meinen Tests wunderbar funktioniert. Beim Versuch, das in meine Produktiv Umgebung einzuspielen ist mir aber aufgefallen, dass der HTML Code des Popup der ersten Page die geladen wird zugeordnet wird. Alle UZSU Popups dieser zuerst geladenen Seite lassen sich also öffnen. Wechselt man aber dann auf eine andere Seite gehen die Popups dort schon nicht mehr.

        Auch wenn das Feedback bisher ja nicht sonderlich groß war, was Hilfe bei der Implementierung anbelangt, vielleicht mag sich ja doch noch jemand beteiligen und hat eine Idee, wie ich das lösen könnte.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #6
          Klasse!

          Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk

          Kommentar


            #7
            Ich hab gerade noch Buttons zum De-/Aktivieren einzelner Einträge und der gesamten UZSU eines Items hinzugefügt. Außerdem noch Buttons zum Löschen von Einträgen...
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #8
              Wow sieht echt klasse aus!

              Ich versuch' es heute mal mit konstruktiver Kritik:
              Was hällst davon bei der "Auflistung" der Schaltzeiten auch den gewünschten Status hinzuzufügen?

              jetzt:
              Täglich um 15:59 Uhr

              Idee:
              Täglich um 15:59 Uhr 60%
              oder
              Täglich um 15:59 Uhr Ein (bei bool)

              Kommentar


                #9
                Wollte ich noch machen und sollte auch kein Problem sein. Hatte für mich bisher nur keine Prio. Ich wollte das erstmal ans Laufen bekommen um es testen zu können. Als nächstes kommen dann erstmal Jalousien (da ich das selber für mich haben möchte). Da braucht man dann zwei Werte (Höhe und Winkel), was so noch nicht ganz easy einzubauen ist. Außerdem Astro Funktionen (also nicht nur feste Uhrzeiten) und weitere Auswahlmöglichkeiten für Datum (z.B. Tage auswählbar). Weiter ist die Eingabemaske für Bool Werte noch ziemlich dürftig. Aber ja, die Wertanzeige in der Übersicht kommt auch noch irgendwann
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #10
                  Ich bin ebenfalls von dieser Pluginidee begeistert und habe daher dieses ausprobiert

                  2014-03-22 20:03:45,935 DEBUG Main 192.168.1.12:54537 sent '{"cmd":"item","id":"eg.wohnen.kugellampe.uzsu","v al":{"active":true,"list":[{"active":true,"rrule":"FREQ=DAILY","value":"1","t ime":"19:40"},{"active":true,"rrule":"FREQ=DAILY", "value":"1","time":"19:41"},{"value":"1","time":"2 0:05","active":true,"rrule":"FREQ=DAILY"}]}}' -- __init__.py:json_parse:270

                  2014-03-22 20:03:45,985 DEBUG Main Item eg.wohnen.kugellampe.uzsu = {'active': True, 'list': [{'active': True, 'rrule': 'FREQ=DAILY', 'value': '1', 'time': '19:40'}, {'active': True, 'rrule': 'FREQ=DAILY', 'value': '1', 'time': '19:41'}, {'active': True, 'rrule': 'FREQ=DAILY', 'value': '1', 'time': '20:05'}]} via Visu 192.168.1.12:54537 None -- item.py:__update:363

                  Wie man sieht ist das Demo installiert und die VISU funktioniert ...
                  Ich kann die Schaltzeiten in der Visu eingeben und löschen. Auch nach dem Restart ist alles eingegebene noch vorhanden.

                  Jedoch sehe ich noch keine Reaktion im LOG, wenn eine Schaltzeit erreicht wurde.
                  Was ist darüber hinaus noch zu konfigurieren, damit auch das Wesentliche funktioniert?

                  Kommentar


                    #11
                    Das UZSU Plugin selber hast du in sh.py aktiviert?
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #12
                      Vielen Dank für den Hinweis.

                      Natürlich habe ich genau dieses vergessen - obwohl es als erstes in der Readme des Plugins steht:

                      Datei: plugin.conf

                      [uzsu]
                      class_name = UZSU
                      class_path = plugins.uzsu
                      Daher bitte ich um Entschuldigung für diese triviale Frage.

                      Kommentar


                        #13
                        Hallo 2ndsky,

                        wie kann ich denn das widget ohne quad nutzen? Geht das ? Ich bin gerade dabei und hatte das plugin aktiviert, dann ist mir noch eingefallen, dass da etwas fehlt, weil so ist es ja etwas sperrig zu konfigurieren.

                        Von den Bilder her einfach eine tolle Sache, danke dafür !

                        Michel

                        Kommentar


                          #14
                          Gehen tut das schon. Einfach die widget_visu.html und die visu.js importieren, die base.html wie beschrieben anpassen und dann in die Seite folgendes einfügen:

                          Code:
                          {% import "widget_visu.html" as visu %}
                          {{ visu.uzsu_icon('irgendEineEindeutigeId', 'bool', gad_uzsu) }}
                          {{ visu.uzsu_icon('irgendEineEindeutigeId2', 'percent', gad_uzsu) }}
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #15
                            Hallo Niko,

                            soweit verstanden. Bis auf die base.html habe ich das so umgesetzt. Wenn ich ein DIFF auf die base.html mache hat die allerdings nichts gemein mit der base.html, die von der smartvisu v2.7 kommt. Ist das einen andere oder stehe ich auf dem Schlauch ? Wenn ja und Du eine Sekunde Zeit hast, bitte um Hilfe. Ich würde gerne dann ein Paket machen, das man als Delta zur smartvisu 2.7 nutzen kann um Dein Widget und das Plugin auch nutzbar zu machen.

                            Michel

                            Edit: bin schon etwas weiter: Deine base.html ist in der version 2.7 gesplittet in root.html und base.html. In der base.html steht dann ein { extends root.html }. Damit kommt es wieder zusammen. Das Widget ist nicht atomar abgelegt, sondern ein Bestandteil der QUAD in Summe. Richtig ? Ich würde nach Deiner Anleitung wesentlich mehr importieren als ich eigentlich brauche.

                            Edit II: habe es komplett auf der Seite, aus meiner Sicht auch die Einbindung der Widgets usw. gemacht, Icon ist da, bei Auswahl öffnet sich leider kein Pop-Up. Ist jetzt spät. gebe für heute auf !

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X