Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 1wire Temperaturfühler (OWFS = 13° / SmartVisu = 0°)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - 1wire Temperaturfühler (OWFS = 13° / SmartVisu = 0°)

    Hallo,

    ich teste gerade meinen neuen Homeserver:
    Hardware: Raspberry PI Typ B 512
    Schnittstelle: ROT a RTC-OneWire-TPUART (EIB/KNX)
    Image: smartVISU_2.7.zip von 'http://smartvisu.de/'

    Soweit funktioniert auch alles nur bekomme ich es leider nicht hin das die Temperatur von einem 1Wire Temperaturfühler in der Smartvisu angezeigt wird. Statt einem Temperaturwert wird 0° angezeigt.


    Der Fühler wird im 1WireWeb gelistet und zeigt dort auch eine Temperatur (13,5625°):

    Code:
    address	1008B8ED01080022
    alias	
    crc8	22
    errata	errata
    family	10
    id	08B8ED010800
    locator	FFFFFFFFFFFFFFFF
    power	YES (1)
    r_address	22000801EDB80810
    r_id	000801EDB808
    r_locator	FFFFFFFFFFFFFFFF
    scratchpad	
    1B004B46FFFF0310B2
    temperature	 13.5625
    temphigh	 75
    templow	 70
    type	DS18S20
    In der smartvisu.conf habe ich nun folgenden Eintrag für diesen Fühler eingetragen:
    Code:
    [Keller]
     [[Vorratskeller]]
        [[[temperatur]]]
          [[[[boden]]]]
                type = num
                visu_acl = rw
                ow_id = 10.08B8ED010800
                ow_sensor = T

    In der Visu gebe ich den Wert mit
    Code:
    {{ basic.float('Keller.Vorratskeller.temperatur', 'Keller.Vorratskeller.temperatur.boden', ' °C') }}



    Die Visu zeigt leider immer 0° an. Der Fühler scheint aber erkannt zu werden denn wenn ich die ow_id änder kommt -.-°C.

    Liegt das an den 4 Stellen hinter dem Komma (13.5625) ?

    Freue mich über jeden Hinweise oder ein Beispiel wir Ihr einen 1Wire Temperaturfühler angegeben habt.

    Danke

    #2
    Was hast Du in der plugin.conf stehen?

    Unter anderem sowas in der Art?
    Code:
    # plugin.conf
    [ow]
        class_name = OneWire
        class_path = plugins.onewire
        host = localhost
        port = 4304
    Bekommst Du denn den Sensor Wert überhaupt angezeigt wenn Du Dich z.B. mit telnet 2323 smarthome anmeldest und Dir dort die items anzeigen läßt?

    Was sagt Dein debug.log? (Oder was wird bei smarthome.py -d angezeigt?)

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernd,

      in der /usr/smarthome/etc/plugin.conf waren die OW Einträge noch mit # deaktiviert.

      Das habe ich jetzt geändert in:
      Code:
      [ow]
          class_name = OneWire
          class_path = plugins.onewire
          #host = 127.0.0.1
          #port = 4304
      Ein restart von smarthome.py hat aber noch nichts geändert.

      Im Logfile /usr/smarthome/var/log/smarthome.log gibt es nur den Eintrag
      Code:
      Init SmartHome.py 1.0-5-g5300605
      die debug.log habe ich noch nicht gefunden kannst Du mir sagen wo die steht ?

      Das mit dem telnet habe ich nicht kapiert - was genau muss ich dort eingeben um die items zu sehen.

      Code:
      telnet 2323 smarthome
      gibt
      Code:
      telnet: could not resolve 2323/smarthome: Servname not supported for ai_socktype
      ??

      Die Abfrage der Temperatur per owread zeigt jedenfalls den Wert des Fühlers:
      Code:
      owread 10.08B8ED010800/temperature
      Code:
      13.6875
      Warum zeigt die Visu weiterhin 0° ?

      Kommentar


        #4
        Hallo tombu,

        weiß nicht ob es daran liegt, in meiner conf habe ich anstatt
        ow_id = xx.yyyyyyyyyyyy
        ow_addr = xx.yyyyyyyyyyyy
        stehen.

        siehe auch 1-Wire ? SmartHome.py 1.0 documentation
        sg martin

        Kommentar


          #5
          Juhuuuu das war's. 1000 Dank an martin.neu.

          In der smartvisu.conf muss also folgendes stehen:

          Code:
          ow_addr = 10.08B8ED010800
          DANKE

          Kommentar


            #6
            Hi Tombu,

            das mit ow_addr ist ja bereits festgestellt und der Haken kann an den Thread. Zur Vollständigkeit aber noch

            [QUOTE=tombu;382876]
            Das mit dem telnet habe ich nicht kapiert - was genau muss ich dort eingeben um die items zu sehen.

            Code:
            telnet 2323 smarthome
            gibt
            Code:
            telnet: could not resolve 2323/smarthome: Servname not supported for ai_socktype
            ??

            Das deutet für mich drauf hin, das in der plugin.conf folgendes fehlen könnte:
            Code:
            [cli]    class_name = CLI    class_path = plugins.cli #   ip = 127.0.0.1 #   port = 2323 #   update = false
            Siehe dazu hier in der Doku.

            Mit dem CLI kann man bequem die Items prüfen, also ob die definiert sind, welche Werte die haben, Trigger kann man anstoßen und Werte aktualisieren. Tolle Sache zum Debuggen!

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar

            Lädt...
            X