Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Websocket Fehler auf Android Smartphone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Websocket Fehler auf Android Smartphone

    Hallo,
    ich habe eine Visualisierung erstellt und ich kann von jedem Rechner und Browser (Windows 7, Ubuntu, WindowsXP, Firefox, Internet Explorer) zugreifen und Objekte steuern.
    Leider funktioniert dies mit meinem Smartphone nicht. Ich habe sämtliche Browser ausprobiert, mit und ohne Firewall... immer das Gleiche - Websocket Error.
    Mein Smartphone hat Android Version 4.1 (JB).
    Im Netz finde ich keine Hilfe und frage nun hier im Forum ob jemand einen Vorschlag machen kann...
    Gruß

    Michael

    #2
    Unter Android gab es AFAIR Probleme mit dem Standard Browser. Wenn du aber alle durchprobiert hast, solltest du uns vielleicht ein paar Infos mehr servieren!

    Bei Websocket Error gehe ich mal von sh.py als Backend aus.
    - Verwendest du das Image?
    - Wie sieht die sh.py plugin.conf aus?
    - Wie sieht die Treiber Konfiguration in den smartVISU Settings aus?
    - Verwendest du dort smarthome.local oder die IP vom Pi?
    - Verwendest du überhaupt einen Pi oder hast du dir das alles irgendwie selber zusammen installiert?

    Manchmal frage ich mich ich, warum ich bei solch dürftigen Informationen überhaupt noch helfe...
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      nun - vielleicht weil Du einfach helfen willst. Ich würde es auch tun, wenn ich es könnte. Es freut mich das Du es versuchst und da ich nicht weiß wo ich anfangen soll kommen hier auch die Details:
      Ja, Smarthome und Eibd als Backend. Ich habe kein Pi sondern einen kleinen alten kompakten Rechner als Server mit USB Schnittstelle zum Bus.
      Die Installation erfolgte nach den vielen Beispielen hier im Forum.
      Die Plugin Conf:
      # plugin.conf
      [knx]
      class_name = KNX
      class_path = plugins.knx
      host = 192.168.0.2
      port = 6720
      [visu]
      class_name = WebSocket
      class_path = plugins.visu
      ip = 192.168.0.2
      # port=2424
      visu_dir = /var/www/smartVISU
      smartvisu_dir = /var/www/smartVISU
      [cli]
      class_name = CLI
      class_path = plugins.cli
      ip = 0.0.0.0
      update = true
      [sql]
      class_name = SQL
      class_path = plugins.sqlite

      Konfiguration der SmartVISU:
      Treiber: Smarthome.py
      Adresse: Server01
      Port: 2424

      Vielen Dank jetzt schon...
      Und auch nicht mehr nötig...
      Ich habe die Adresse vom Hostnamen auf die IP geändert und es funktioniert. Aber warum es dann von anderen Rechnen aus funktioniert bleibt mir Schleierhaft.
      Gruß

      Michael
      P.S.: Manchmal brauch man nur ein Händchen das einem führt...

      Kommentar


        #4
        An der Adresse in SmartVISU liegt es. Die PCs verarbeiten ein Suffix welches vom DHCP Server übertragen wird, z. B. fritz.box

        Bedeutet jeder einfachen Adresse wie server oder pc wird automatisch der Suffix mit Punkt getrennt angehängt und der DNS Server weiß dann auch wie er den Namen auflösen soll. Android verarbeitet diesen Suffix in den Websockets leider nicht so das der DNS Server das nicht verarbeiten kann.

        Schau mal am Windows PC mit ipconfig/all nach welches Suffix dein DHCP Server übergibt und hänge das der Konfiguration der SmartVISU an (Name, Punkt und dann Suffix - ohne Leerzeichen).

        Z. B. server01.fritz.box

        Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          OK... das würde einiges erklären. Bin leider unterwegs - werde das aber ausprobieren. Vielen Dank !
          Gruß

          Michael

          Kommentar


            #6
            Ja, das ist ein häufiges Problem mit Servername statt IP Adresse. Da gelöst, bitte Haken dran (in den Themen Optionen als gelöst markieren).
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar

            Lädt...
            X