Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Colordisk vs. Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Colordisk vs. Gruppenadressen

    Hallo liebes Forum,

    Hab seit ein paar Tagen ein Bilton RGBW KNX Aktor an dem 5m RGBW Band hängen. Es klappt soweit mit meinen KNX Senoren alles. Ich habe die jeweilige Farbe und weiss einzeln via einer GA auf ein 4er Sensor Block gelegt und kann somit die Farben oder weis einzeln an/aus schalten.

    Ich wollte nun noch in der Smartvisu mal eine Colordisk einbauen und finde mich nicht ganz zurecht :-(

    Lege ich einfach "4" neue Items in der conf mit der jeweiligen GA Addresse (eine für rot, eine für gelb eine für blau und eine für weiss) an und das colordisk Widget in der HTML Seite referenziert dann die items und nach wählen einer Farbe schicken alle 4 Items via KNX_send ihren Farbwert auf den Bus?

    Hab ihr ne Doku dafür und könnte vielleicht jemand der es schon implementiert hat seine
    • \var\www\smartvisu\pages\<project>\raum.html
    • smartvisu.conf


    Mal hier posten…...

    Ich wurschtele mich dann schon rein :-). Oder braucht es hier vielleicht sogar ne logic?

    Dankeee
    bkumio

    #2
    Hallo bkumio

    Ich benutze bei mir die Colordisk in Verbindung mit dem MiLight Plugin von sh.py, daher kann ich natürlich nicht 100% sagen, wie das in deinem Setup funktioniert.

    Grundsätzlich ist das Colordisk-Widget ja nur eine Hilfe, um Wertangaben an den Bus zu senden. Du kannst lediglig R, G und B vorgeben, du brauchst also ein R-, ein G- und ein B-Item samt entsprechender KNX-GAs. Weiß ergibt sich aus den RGB-Werten (255, 255, 255 --> weiß).
    Das sollte vermutlich dein Aktor entsprechend beherrschen, das auszusteuern. Am Besten schaust du mal in die Anleitung von deinem RGBW-Aktor, welche KOs du einstellen kannst und wie der Aktor reagiert. Dann spielst du mal mit der ETS ein bisschen rum, was passiert, wenn du verschiedene Werte schickst. Wenn das soweit läuft, kannst du genau das gleiche über die Visu steuern.

    Viele Grüße
    Dominik

    Kommentar


      #3
      Merci Dominik,

      aber :-( , Ich hab in der Bilton Docu nachgeschaut. Der Bilton Actor hat ein List item (3 Byte - RGB).

      Sprich ich darauf hin eine neue GA 1/0/9 erstellt und in der Smartvisu.conf ein neues Item names RGB

      Code:
      [RGB]
      	type = List
      	visu_acl = rw
      	knx_dpt = 232
      	knx_listen = 1/1/9
      	knx_send = 1/0/9
      	knx_init = 1/0/9
      Nun habe ich aber ein problem in der Smartvisu/Pages/<project>/Küche.html

      Das Colordisk widget möchte die drei Farben separat haben, aber ich habe ja leider "nur" ein Item names RGB. Wie bekomme ich den das R und G und B der Item List mitgeteilt....

      {{ basic.colordisc('C1', 'RGB_color_r', 'RGB_color_g', 'RGB_color_b', 0, 255, 16, 20) }} RGBW Licht Küche

      Gibts das so was wie ein

      {{ basic.colordisc('C1', 'RGB_Byte1', 'RGB_Byte2', 'RGB_Byte3', 0, 255, 16, 20) }} RGBW Licht Küche

      oder so

      Wäre Dankbar für ne Idee... Ist bestimmt nur ein "denkfehler" von mir (hoffe ich)

      Grüsse und frohe Ostern an alle

      bkumio

      Kommentar


        #4
        Hi,

        das Widget kommt nicht mit dem List-Item zurecht.

        Entweder drei bzw. vier verschieden Items verwenden oder das Widget anpassen.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Hallo Marcus,

          ...ich hatte das befürchtet.

          Sehe ich das richtig, dass ich dann das widget.js und das basic.html file editieren müsste ?

          wenn ja, hab ihr ein "do and don'ts" bei der widget4 programmierung irgendwo? bzw. ein paar tutorials irgendwo rumliegen, wo ich mal die gundlegenden Dinge verstehen könnte. Schubs mich mal in die richtige Richtung :-). Bin zwar (noch) kein Java Spezialist, aber vielleicht bekomme ich das ja hin.

          Wie würdest du das dann machen. Ein komplett neues Colordisk widget im widget.js , oder soll ich das als Parameter Option ins bestehende einbauen.... ?

          Gehen wir mal davon aus ich bekomme das hin, wie checke ich das dann ein so das das teil den v2.8 wird ?

          Fragen über fragen :-)

          Grüsse
          Mario

          Kommentar


            #6
            Hi Mario,

            die Fragen müsste am besten Apollo beantworten. Ich kenne mich da nicht so gut aus.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              das geht auch über eine Logik, so habe ich das (nach Anleitung) beim Milight-Plugin gemacht. Beim Item Farbe musst du noch die weiteren KNX-Attribute festlegen (knx_listen usw.). Die Items r, g und b brauchst du nur für das Colordisk Widget, die benötigen keine KNX-Anbindung.

              items
              Code:
              [[[[farbe]]]]	#RGB Item für den Aktor
              	type = list
              	knx_dpt = 232
              	[[[[[r]]]]]	#Item für die Colordisk-Auswahl
              		visu_acl = rw
              		type = num
              	[[[[[g]]]]]	#Item für die Colordisk-Auswahl
              		visu_acl = rw
              		type = num
              	[[[[[b]]]]]	#Item für die Colordisk-Auswahl
              		visu_acl = rw
              		type = num
              logic.conf
              Code:
               [rgb_conversion]
              	filename = rgb_umrechnung.py
              	watch_item = eg.wohnzimmer.kugelleuchte.farbe.r | eg.wohnzimmer.kugelleuchte.farbe.g | eg.wohnzimmer.kugelleuchte.farbe.b
              rgb_umrechnung.py
              Code:
              r = sh.eg.wohnzimmer.kugelleuchte.farbe.r()
              g = sh.eg.wohnzimmer.kugelleuchte.farbe.g()
              b = sh.eg.wohnzimmer.kugelleuchte.farbe.b()
              sh.eg.wohnzimmer.kugelleuchte.farbe([r,g,b])
              Viele Grüße
              Dominik

              Kommentar


                #8
                Hallo Dominik,

                perfekt.... so cool, jetzt bin ich doch glatt um ne Java Programmierung rumgekommen! Dein Vorschlag funktioniert super. Und ganz nebenbei hab ich auch noch was über Logiken gelernt :-).

                Mittlerweile hat sich auch der Hersteller Bilton via E-Mail gemeldet. Ich habe drei Kommunikation Objekte r/g/b die die Helligkeit (0-100%) darstellen können. Diese sind auch jeweils 1Byte gross. Der Hersteller des KNX Aktors meinte ich sollte "einfach" als Kommunikation Typ Helligkeit (0-255) in der ETS nehmen. Wäre auch 1Byte gross und tut dann das was ich will. Und was soll ich sagen, Schwups funktioniert das dann auch mit 3 GAs und der ColorDisc out of the box.

                Also die logiken wieder entfernt aber trotzdem dabei viel gelernt.

                Danke an euch nochmals.

                Mario

                Kommentar

                Lädt...
                X