Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartvisu schaltet nicht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smartvisu schaltet nicht.

    Hallo Forum,

    erstmal vielen Dank an die tolle Lösung (Smart Visu).

    Jetzt kurz zu meinem installierten Equipment. Ich habe die Smartvisu auf einem Debian System installiert. Diese läuft auch soweit Einwandfrei (näheres später.) nebenbei habe ich auch einen Smarthome.py Server auf der gleichen Maschine installiert. Auch ein EIBD habe ich installiert.

    Was funktioniert jetzt bzw. wo benötige ich Eure hilfe.

    Also Die Smartvisu lässt sich aufrufen, als auch editieren. Fritz-Connect funktioniert als auch Gmail Calender Einbindung. Via Groupwise kann ich auch über die Gruppenadresse mein EIB System über EIBD ansprechen. Mein Problem ist jedoch das Smartvisu nicht an den Smarthome.py signale sendet. Anbei mal ein paar Screenshots meiner Config. Kann mir hier jemand weiterhelfen.
    Smartvisu Config:

    Smarthome.py-PluginConf



    Ich weiss leider nicht was ich falsch mache oder was ich vergessen haben könnte. Anbei nochmal das Smarthome.py Log
    smarthome.txt

    Danke für Eure Hilfe. Verzweifele langsam ;(
    Angehängte Dateien

    #2
    Aber über das CLI Plugin kannst du schalten, oder? Teste das mal als erstes. Im Log tauchen Handshake Fehler auf, wenn die Visu connecten möchte. Bin da jetzt kein Experte, aber sind beide Systeme (sh.py und smartVISU) auf dem aktuellsten Stand?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Aber über das CLI Plugin ... Bin da jetzt kein Experte, aber sind beide Systeme (sh.py und smartVISU) auf dem aktuellsten Stand?
      Hi was meinst du mit CLI Plugin? ich kann über den EIBD in der Kommandozeile schalten. Die Smartvisu hat folgende Version: 12:40, 29.04, v2.7 wie finde ich die Version des Sh.py heraus?

      Gruß Jens

      Kommentar


        #4
        Die steht im Log (1.0...) sollte eigentlich passen IMHO. Du hast das CLI Plugin zumindest aktiviert. Damit kannst du dich per Telnet zu sh.py connecten. Einfach auf gleicher Maschine mal "telnet localhost 2323" eingeben. Mit "up pfad.zu.einem.item = 1" kannst du ein Item schalten. Wenn das gehen sollte, liegt es irgendwo zwischen Visu und sh.py. Verwendest du die SVN Version der smartVISU und sh.py aus Github (welcher Branch)?

        EDIT: die möglichen Befehle des CLI Plugin findest du auch hier: http://mknx.github.io/smarthome/plugins/cli.html
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          Die steht im Log (1.0...) sollte eigentlich passen IMHO. Du hast das CLI Plugin zumindest aktiviert. Damit kannst du dich per Telnet zu sh.py connecten. Einfach auf gleicher Maschine mal "telnet localhost 2323" eingeben. Mit "up pfad.zu.einem.item = 1" kannst du ein Item schalten. Wenn das gehen sollte, liegt es irgendwo zwischen Visu und sh.py. Verwendest du die SVN Version der smartVISU und sh.py aus Github (welcher Branch)?

          EDIT: die möglichen Befehle des CLI Plugin findest du auch hier: CLI ? SmartHome.py 1.0 documentation
          Uih to much information. Kannst du mir mal den Comomando aufruf auf der Linux kiste geben, was sollte ich da eingeben?(soll den aufruf auf der Linux kiste machen, wo beides läuft Smart und SH.py oder?) Dies hier verstehe ich leider noch weniger. Verwendest du die SVN Version der smartVISU und sh.py aus Github (welcher Branch)? kann ich den Branch irgendwo auslesen? ja ist beides von Github nach dieser Anleitung installiert: https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire

          Gruss Jens

          Kommentar


            #6
            Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
            Uih to much information. Kannst du mir mal den Comomando aufruf auf der Linux kiste geben, was sollte ich da eingeben?(soll den aufruf auf der Linux kiste machen, wo beides läuft Smart und SH.py oder?)
            genau, gib mal auf der Kiste im Terminal folgendes ein (sh.py muss laufen):

            Code:
            telnet localhost 2323
            dann startet die Telnet Session mit sh.py und du solltest eine Ausgabe sehen. Wenn du jetzt z.B. ein Item eg.wohnen.lampe hast, gibst du

            up eg.wohnen.lampe = 1
            ein um die Lampe einzuschalten... 0 um sie auszuschalten.

            Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
            Dies hier verstehe ich leider noch weniger. Verwendest du die SVN Version der smartVISU und sh.py aus Github (welcher Branch)? kann ich den Branch irgendwo auslesen? ja ist beides von Github nach dieser Anleitung installiert: https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire
            Okay, dann kannst du mal testweise in das smarthome Verzeichnis wechseln und dort

            Code:
            git pull
            eingeben um die letzten Änderungen zu holen. Evtl. gab es da eine Fehlerkorrektur. Ebenso in das smartVISU Verzeichnis und dort ein

            Code:
            svn update
            Eventuell musst du das jeweils als root machen, also ein "sudo" davor stellen.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              genau, gib mal auf der Kiste im Terminal folgendes ein (sh.py muss laufen):

              Code:
              telnet localhost 2323
              Hier meine Ausgabe: [ATTACH]32620[/ATTACH]

              dann startet die Telnet Session mit sh.py und du solltest eine Ausgabe sehen. Wenn du jetzt z.B. ein Item eg.wohnen.lampe hast, gibst du


              Dies hat leider nicht geklappt wie wäre hier mein Aufruf?
              [ATTACH]32621[/ATTACH]


              ein um die Lampe einzuschalten... 0 um sie auszuschalten.



              Okay, dann kannst du mal testweise in das smarthome Verzeichnis wechseln und dort

              Code:
              git pull
              Hat auch geklappt:
              [ATTACH]32622[/ATTACH]

              Code:
              svn update
              Hat leider nicht geklappt:
              [ATTACH]32623[/ATTACH]
              Was kann ich jetzt noch tun?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                jetzt

                bekomme ich auch noch folgenden Fehler gemeldet.

                smartvisu.JPG

                Gruss Jens

                Kommentar


                  #9
                  Okay, versuch mal

                  Code:
                  telnet localhost 2323
                  und dann

                  Code:
                  up buero.licht = 1
                  zum Einschalten und

                  Code:
                  up buero.licht = 0
                  zum Ausschalten.

                  Außerdem solltest du vielleicht noch deine smartVISU Seite posten, wo du buero.licht verwendest.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
                    bekomme ich auch noch folgenden Fehler gemeldet.
                    Das ist mal was neues... Funktioniert den groupswrite noch?
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Das ist mal was neues... Funktioniert den groupswrite noch?
                      Nein leider auch nicht mehr ;( Nach den Updates geht das nicht mehr server rebooten? oder wie starte ich den EIB D wieder?

                      Kommentar


                        #12
                        Die Updates sollten aber erstmal nichts mit dem eibd und groupswrite zu tun haben... mit dem git pull hast du ja nur die sourcen von sh.py aktualisiert. Wie bereits in der PN erwähnt, mit dem eibd kenn ich mich nicht aus, da müssen andere helfen.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Die Updates sollten aber erstmal nichts mit dem eibd und groupswrite zu tun haben... mit dem git pull hast du ja nur die sourcen von sh.py aktualisiert. Wie bereits in der PN erwähnt, mit dem eibd kenn ich mich nicht aus, da müssen andere helfen.
                          Hi Nico,

                          ich prüfe jetzt erstmal alles. vom EIBD bis zum SH.py dann zur Visu. erstmal vielen Dank.

                          Gruß Jens

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X