Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anleitung für erste Seite gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anleitung für erste Seite gesucht

    Hallo,

    probiere nun schon einige Stunden das arbeiten der Smartvisu zu verstehen.
    Leider bisher erfolglos.
    Google gibt auch immer nur Anleitungen zum einrichten der Visu her.
    Der Raspberry läuft, Verbindung zum Bus funktioniert auch.
    Schalten über Groupswrite geht auch, aber....

    Die ganzen Beispielprojekte sind doch für einen SmartVisu Anfänger sehr komplex und schwer zu durchschauen da durch die vielen verschiedenen Visubeispiele einfach nicht ersichtlich ist wie man seine eigenen Seiten erstellt.
    Am liebsten würde ich alles überflüssige löschen und bei Null anfangen.

    Aber was ist überflüssig?
    Welche Dateien brauche ich wirklich?
    Was ist ein Widget?
    Was ist ein Item?
    Wie arbeitet alles zusammen?
    Wo lege ich eine Struktur an?
    Wie muss eine Seite aussehen?

    Fragen über Fragen.

    Gibt es ein HowTo das schrittweise erklärt wie man eine Gruppenadresse mit einem Button verbindet und den dann in einer selbst erstellten Struktur auf die selbst erstellte richtige Seite bringt?

    Danke
    Gruß Andre

    GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

    #2
    Servus

    Hab selber erst angefangen und mit dieser Anleitung die ersten erfolge erzielt.


    Punkt 8 ist Wichtig für dich.

    cu
    Franz

    Kommentar


      #3
      Vielleicht noch der Hinweis, dass der Autogenerator auch schon Seiten anhand der item-conf Dateien zusammen baut. Es ist also nicht zwingend erforderlich, sich gleich zu Beginn mit HTML herumzuschlagen. Wenn also die conf Dateien syntaktisch richtig sind, werden automatisch die Seiten generiert.
      In den Einstellungen kannst Du auswählen, welches Beispielprojekt, ob die Doku oder Dein eigenes Projekt (Auswahl "smarthome") angezeigt werden.

      Gruss
      Jochen

      Kommentar


        #4
        Danke für die Infos.
        Kannte ich aber schon und hat mir demnach nicht geholfen.


        Die Fragen stellen sich weiterhin:

        Was ist ein Widget?

        Wo finde ich in der Dateistruktur die Widgets?

        Was ist ein Item?

        Wie arbeitet alles zusammen?

        Wo lege ich eine Struktur meines Hauses an?

        Wo ändere ich zB. die Funktionen in der oberen Leiste?

        Wie bringe ich zB. links eine Navigation mit meinen Räumen hin?

        ...


        Die Smartvisu gefällt mir ja eigentlich gut, aber wenn ich mich durch eine Unmenge von unbekannten Dateien wühlen muss macht das keinen Spass.
        Der Raspberry war nur ein Zeitvertreib um mal über den Tellerrand zu schauen.
        Im Moment bin ich aber eher genervt von der Smartvisu da es zwar tolle Visu als Beispiele mitgibt aber kein verständlich erklärter Weg dorthin.

        Die Dokus und Beispielvisu sind ja ganz nett, aber wertlos wenn man Grundbegriffe und Strukturen nicht zuvor geklärt hat.
        Alle Autoren die diese Dokus schreiben setzen vielleicht total simples aber wichtiges Grundwissen voraus.
        Bitte zuerst zurück auf Null und davon ausgehen das jemand liest der noch nie mit dieser Smartvisu, HTML, Linux, ... zu tun hatte.
        Klar kann ich nach Punkt 8 der Kurzanleitung vorgehen und das funktioniert auch, aber hilft mir das wenn ich keine Ahnung habe was ich da tue?

        Hilfreich wäre eine Anleitung die bei Null anfängt und dann zB ein Grundgerüst für ein Haus anlegt das paar Räume enthält mit simplen Standartfunktionen.


        Ich bin wohl von meinem Homeserver zu sehr verwöhnt, da lege ich im Editor meine Seite an, packe Funktionen darauf und fertig.
        Gruß Andre

        GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
          Vielleicht noch der Hinweis, dass der Autogenerator auch schon Seiten anhand der item-conf Dateien zusammen baut. Es ist also nicht zwingend erforderlich, sich gleich zu Beginn mit HTML herumzuschlagen. Wenn also die conf Dateien syntaktisch richtig sind, werden automatisch die Seiten generiert.
          In den Einstellungen kannst Du auswählen, welches Beispielprojekt, ob die Doku oder Dein eigenes Projekt (Auswahl "smarthome") angezeigt werden.

          Gruss
          Jochen
          Da haben wir schon eines der Probleme.
          was bewirken Einträge in der item-conf Datei.
          Wie haben die auszusehen und warum?
          Gruß Andre

          GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

          Kommentar


            #6
            Gefundener Thread der in die richtige Richtung geht (zumindest Beitrag #1):

            https://knx-user-forum.de/smartvisu/...how-start.html
            Gruß Andre

            GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

            Kommentar


              #7
              Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
              Die Fragen stellen sich weiterhin:
              Was ist ein Widget?
              smartVISU Kurzanleitung v2.7


              Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
              Wo finde ich in der Dateistruktur die Widgets?
              Brauch man als Anfänger eigentlich nicht zu wissen. Wichtiger ist der Sachverhalt wie man die Widget einbringt. Eigene Widgets kannst Du in Deinen Pages-Verzeichnis ablegen.

              Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
              Was ist ein Item?
              smartVISU Kurzanleitung v2.7

              Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
              Wie arbeitet alles zusammen?
              lass ich mal offen. Vieleicht ersichtlich in smartVISU Kurzanleitung v2.7

              Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
              Wo lege ich eine Struktur meines Hauses an?
              Ich sag mal vorsichtig....eigentlich in den Beispiel-Projekten der Visu ersichtlich.

              Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
              Wo ändere ich zB. die Funktionen in der oberen Leiste?
              in der menu.html in Deinem Pages-Verzeichnis

              Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
              Wie bringe ich zB. links eine Navigation mit meinen Räumen hin?
              Ich sag mal vorsichtig....eigentlich in den Beispiel-Projekten der Visu ersichtlich.


              Das alles wird Deine Fragen vieleicht nicht zufriedenstellend beantworten, aber vieleicht hilt es doch ein wenig.

              Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
              Alle Autoren die diese Dokus schreiben setzen vielleicht total simples aber wichtiges Grundwissen voraus.
              Bitte zuerst zurück auf Null und davon ausgehen das jemand liest der noch nie mit dieser Smartvisu, HTML, Linux, ... zu tun hatte.
              Ich fasse das u.a. mal als Anregung für die Kurzanleitung auf. 2 Sachen dazu.
              1. Es wird für jemanden schwierig mit sV und sh.py klar zu kommen wenn er absolut 0 Kenntnisse von html und linux hat. Gewisse Basics (wenn auch nur minimal) sollten und müssen einfach vorhanden sein.

              2. Alle die aktiv oder passiv an sV und sh.py mitwirken machen das in Ihrer Freizeit. So eine Anleitung zu schreiben das auch ein Voll-Noob (was nicht heißen soll das ich Dich als solchen bezeichne) damit klar kommt und alles versteht ist nahe zu unmöglich. Jeder bringt andere Grundvoraussetzungen zwecks Verständnis und im Erkennen von Zusammenhängen mit. Ich denke das ist auch nicht die Zielgruppe von sV + sh.py.
              Zur Not .... Marcus und Martin bieten ja auch Schulungen an.
              Aber ich gebe Dir in sofern Recht, das man in der Anleitung ggf. etwas "früher" ansetzen könnte. Die Frage ist ja nur, wer tut sich sowas in seiner Freizeit für lau an?
              sV + sh.py sind Freeware und verfolgen meines Wissenstand nach keinerlei kommerziellen Hintergrund. Ich bin mir auch zu 99,9% sicher das die vorhandenen Spenden-Button so gut wie nie von den Usern gedrückt werden. Was wohl an sich sehr schade ist, da so ja auch zur Weiterentwicklung beiträgt.
              Was ich damit sagen will. Zusammen ist sV + sh.py ein endlos geniales Projekt, was sicher nicht für jeden geeignet ist. Es gibt garantiert Projekte die einfacher einzurichten sind, aber dann halt auch etwas mehr oder viel mehr kosten.

              Kommentar


                #8
                Hallo xcam3,

                Auch ich stand vor 4 Monaten vor dem gleichen Problem. Wo fange ich an.... Andererseits stimme ich auch mcflei zu... ums rumprobieren wirst du nicht herumbekommen. HTML Java und Pyton Verständnis helfen natürlich.

                Aber um den Entwickler von Smartvisu/Smarthome ein bisschen Respekt zu zollen habe ich meine ersten Schritte dokumentiert und hochgeladen.

                Auf : https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome.pi

                findest du mein überarbeitetes Tutuorial (setup of Smartvisu section) das die die erste Seite eigentlich ziemlich anschaulich erklärt hoffe ich.

                Hier der Deal: Da ich doch ein paar Stunden am Markdown Format der Doku gesessen habe fände ich es super wenn du die Stellen die schlecht beschrieben sind oder bei der Du zusätzliche Informationen hast erweiterst.

                btw. mcflei, ich hab bei deiner Abstimmung mit "Ja, Preis muß halt passen" gestimmt :-)

                Grüsse
                Bkumio

                Kommentar

                Lädt...
                X