Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smartvisu php -> statisches html

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    smartvisu php -> statisches html

    Hallo,

    ich möchte smartvisu auf einem raspberry pi nutzen. Da jede seite dynamisch mit php erzeugt wird ist das ganze darauf nicht sonderlich schnell.

    Wenn die configuration gemacht ist und sich nich mehr ändert, kann ich sie Seite als html speichern und kann auf php verzichten ?

    #2
    Nach meinem Verständnis, sollte das die Pagecache Einstellung automatisch für dich erledigen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Nach meinem Verständnis, sollte das die Pagecache Einstellung automatisch für dich erledigen.
      Weitere Beschleunigungsmöglichkeit:
      Ich habe mein /tmp als Ramdisk angelegt und den cache (per Symlink) dorthin verfrachtet. Ergebnis: tut einwandfrei und ist richtig fix.

      Max

      Kommentar


        #4
        Auf dem PI?
        Hintergrund:ich frag mich ob es auf potenter HW auch was bringt...

        Kommentar


          #5
          Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
          Weitere Beschleunigungsmöglichkeit:
          Ich habe mein /tmp als Ramdisk angelegt und den cache (per Symlink) dorthin verfrachtet. Ergebnis: tut einwandfrei und ist richtig fix.

          Max
          Gibt es dafür ein how to für leien. Würd ich gern mal testen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            ich frag mich ob es auf potenter HW auch was bringt...
            Ramdisk sollte immer schneller sein, als vom nicht flüchtigen Speicher zu lesen. Bei genug RAM sollte aber der Webserver auch so schlau sein und das Zeug eh im Hauptspeicher lassen.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
              Gibt es dafür ein how to für leien. Würd ich gern mal testen.
              Howto ist massiv übertrieben. Nur fürs /tmp geht das einfach:
              • In /etc/fstab die Zeile
                tmpfs /tmp tmpfs defaults 0 0
                eintragen, um die Ramdisk anzulegen.
              • Mit rm -rf /tmp/* den Verzeichnisinhalt löschen
              • Mit reboot die Kiste neu starten
              • Neustart abwarten
              • cd /var/www/smartVISU
              • rm -rf cache
              • ln -s /tmp cache

              Die letzten drei Zeilen verlagern das Cache-Verzeichnis in /tmp, das ja nun im RAM liegt.

              (Ja, es geht auch ohne Reboot, und es wäre eleganter, die Cache-Dateien in einem Unterverzeichnis von /tmp abzulegen. Es war aber nach einer Anleitung für Laien gefragt).

              Max

              @henfri: Hardware ist bei mir ein Beaglebone Black (Cortex-A8 mit 1 GHz und embedded Flash), gefühlt ist der eine ganze Ecke flotter als ein RPi (ARM11 mit 700 MHz und SD-Karte). Ein fixes x86-System ist es natürlich nicht (aber auch von der Leistungsaufnahme nicht )
              @Niko: Die Lösung mit /tmp hat den Vorteil, dass weniger Daten ins Flash geschrieben werden und das Flash damit eine längere Standzeit haben sollte. Beim Lesen hilft es vermutlich auch, aber du hast recht: der Cache sollte das schon von sich aus erledigen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                @Niko: Die Lösung mit /tmp hat den Vorteil, dass weniger Daten ins Flash geschrieben werden und das Flash damit eine längere Standzeit haben sollte. Beim Lesen hilft es vermutlich auch, aber du hast recht: der Cache sollte das schon von sich aus erledigen.
                Hi Max,

                was schreibt die Visu da großartig rein außer einmalig alle Seiten? Für die sqlite DB würde ich das einsehen, aber wenn man nicht gerade jeden Tag die Seiten umbaut, passiert das relativ selten und sollte auch auf der Flash Karte vertretbar sein.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Hi Max,

                  was schreibt die Visu da großartig rein außer einmalig alle Seiten? Für die sqlite DB würde ich das einsehen, aber wenn man nicht gerade jeden Tag die Seiten umbaut, passiert das relativ selten und sollte auch auf der Flash Karte vertretbar sein.
                  Wenn ich mal gar nichts mehr zu tun habe, mache ich einen Performancevergleich, versprochen. Bis dahin bleibt es einfach so, wie es ist. Ich habe es beim Umzug von Beaglebone auf Beaglebone Black gleich mit erledigt und habe deswegen keinen direkten Vergleich.

                  Vielleicht lohnt es sich ja auch nicht. Aber damit kann ich leben.

                  Max

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X