Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartvisu und voicecommand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smartvisu und voicecommand

    Hallo an alle,

    nacht vielen langen schlaflosen Nächten bekam ich endlich Steven Hicksons voice command (Piausuite) parallel zu smarthome/smartvisu ans laufen ( es gab Probleme mit der API von google - welche zwischenzeitlich aber behoben sind).

    Aktuell ist es leider noch so das die Dame nur englisch versteht was aber der Freude an einer funktionierenden gebäudetechnik-Konversation vorerst keinen Abbruch tut. Sprechen kann sie aber schon in diversen Sprachen sehr deutlich!

    Ein Keyword ( bei mir Alice ) gefolgt von einem simplen 'Office light Wall off' führt in der Shell einen groupswrite 1/0/16 0 aus.
    Direkte Aufrufe von Python oder anderen scripts stellt auch kein Problem dar.
    Die Befehle in der config sind schnell verstanden und laden zu einigen witzigen Experimenten ein - auch wenn man eigentlich gar keine zeit hat!

    Natürlich wäre es viel schöner gäbe es in naher Zukunft ein Plugin oder dergleichen um die Sache zentraler handeln zu können.

    Eine nette Spielerei - vorerst noch ohne großen Nutzen - aber es macht Heiden Spaß wenn Alice beim 'zentral aus' noch sagt das gleich beängstigend Dunkel wird!

    Mein Ziel ist es später mit mehreren raspberry pi's die im Gebäude verteilt sind zentral zu kommunizieren - knx - Media - was sonst noch möglich ist - die Möglichkeiten sind ja schier unbegrenzt.

    Wie sind eure Erfahrungen mit Sprachsteuerungen? Was gibt es sonst noch so?

    Lg aus Heidelberg

    #2
    Klasse!

    Kommentar


      #3
      Tolle Umsetzung... werde ich mir bei Gelegenheit auch mal ansehen. Ich habe bisher mit Siri getestet. Ein entsprechendes Plugin müsste noch irgendwo im Dev zu finden sein. Allerdings hat Apple das so "intelligent" implementiert, dass es nur mit Wifi Devices funktioniert. Sobald man eins mit 3G hat ist nach dem zweiten Kommando Schluss. Weiter habe ich etwas mit der Web Speech API für HTML5 rumgespielt. Mein Traum wäre es ja, dass das alles einfach im Browser läuft. Aber auch hier gibt es wieder einige Beschränkungen. Ein Apple Device kann Sprachausgabe nur als Reaktion auf eine Benutzerinteraktion und Recognition kann bisher nur Chrome.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Apple

        Interessant wäre Siri als 'Standalone' Hardware die lediglich udp commandos zu diversen Interaktionen versendet - oder eben schon über eine Knx Schnittstelle besitzt - aber da sind uns ja die Hände geäpfelt.
        Ein schöner Apfel aus Glas mit paar Anschlüssen - natürlich mi iTunes AirPlay

        Siri könnte wesentlich mehr als Apple zulässt, das mit dem Proxy für Siri hab ich mir auch schon angeschaut und es entfällt wegen den Abbrüchen und den Kosten. Aber letztendlich kann unser Raspberry ja auch so einiges für wenig Geld. In 2 Wochen wird hoffentlich mein Banana Pi geliefert - dann schauen wir mal was dieser massive Geschwindigkeitsschub für Möglichkeiten bietet - Android 4.4 soll ja angeblich laufen.

        Ein weiteres interessantes voicecommad Projekt ist 'Jasper'
        Nur die Installation ist sehr aufwendig und danach geht smartvisu nicht mehr so richtig - was womöglich auf die dafür zu schwache Leistung des raspberry zurückzuführen wäre.

        Lg

        Simon

        Kommentar

        Lädt...
        X