Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Zugriff mehr auf SmartControl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kein Zugriff mehr auf SmartControl

    Hallo zusammen,

    habe gerade ein ganz neues Problem. Kann seit kurzen nicht mehr auf SmartControl zugreifen und weiss nun keinen wirklichen Rat mehr.

    Ich rufe es wie immer unter https://xxx.xxx.xxx.xxx:8080 auf, die Seite läd, Zertifikat lasse ich zu, Benutzername und PW werden abgefragt und danach gibts einen Zertifikatfehler mit dem Hinweis, dass der Name des Zertifikates nicht mit dem Servernamen übereinstimmt.
    In den Konfigurationseinstellungen habe ich die gleiche IP-Adresse hinterlegt.
    Rufe ich Control mit https://smarthome.local:8080/ auf, gleicher Fehler.
    Egal mit welchem Browser, ich bekomme einfach keinen Zugriff mehr.
    Das Zertifikat habe ich mir auch schon vom image für den Pi runtergeladen und separat installiert.
    Die Uhrzeit auf dem Pi ist richtig eingestellt.

    Hat jemand dazu eine Idee?

    Grüße
    Günther

    #2
    Versuch es mal ohne SSL, sprich http statt https und ohne Port
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Hi,

      versuch mal einen anderen Browser, Deiner scheint die Verbindung zu unterdrücken.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Ich habe es mit Chrom, Firefox, Safari und dem IE probiert. Überall das selbe. Ohne https und ohne Port lande ich doch im Stammverzeichnis und kann da ja nur in die Smartvisu selbst und nicht in die Control aufrufen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von SchnickSchnuck Beitrag anzeigen
          Ich habe es mit Chrom, Firefox, Safari und dem IE probiert. Überall das selbe. Ohne https und ohne Port lande ich doch im Stammverzeichnis und kann da ja nur in die Smartvisu selbst und nicht in die Control aufrufen.
          Ich erreiche mit http://smartcontrol.local das Kontrollinterface.

          Mit https werde ich vom Firefox eben darauf hingewiesen, dass es keine Vetrauenswürdige Verbindung ist. Dies muss ich mit "Ich kenne das Risiko" bestätigen. Danach kann ich eine Ausnahmeregel definieren. Siehe Screenshots. (Sollte bei anderen Browsern analog erscheinen, da es kein bekanntes ssl Zertifikat ist auf deim Webserver)

          Eventuell identifiziert dein Browser die Seite als Risikohaft ein, deswegen mit http testen.

          Ansonsten solltest du in deinen Browsereinstellungen unter Sicherheit auch eine dementsprechende Ausnahmeregel definieren können/müssen.
          Angehängte Dateien
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Mit smartcontrol.local geht's gar nicht, ansonsten bekomme ich auch keine Verbindung. Laut Zertifikatprotokoll entspricht die Seite, die ich aufrufe nicht der im Zertifikat hinterlegten.
            Das Serverzertifikat stimmt nicht mit der URL überein heißt es.
            Gibts noch eine andere Möglichkeit oder könnte jemand das allgemeine Zertifikat noch mal hochladen? Verstehe nicht so ganz, wieso es nicht klappt.

            Danke

            Grüße
            Günther

            Kommentar


              #7
              Habs jetzt komplett umgangen und einfach alle Dateien aus dem "Control"-Verzeichnis ins "www"-Verzeichnis verschoben und kann jetzt die smartcontrol halt über xxx.xxx.xxx.xxx/control aufrufen - klappt wunderbar.

              Verstehe die Zertifikatnummer trotzdem nicht...

              Kommentar


                #8
                Starte es doch mit https das müsste funktionieren.
                R1

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  oder die Zertifikate im Browser löschen. Dann sollte es klappen.

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Habe ich alles probiert, aber irgendwie ist das nicht möglich.
                    Ich danke trotzdem, da ich ja den oben beschriebenen Umweg gehe, bei dem alles einwandfrei funktioniert.

                    Viele Grüße
                    Günther

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      wo hast du den Ordner Control gefunden ich habe keinen ein ähnliches Problem. allerdings kommt bei mir immer die Meldung 404.
                      Gruß

                      Guido

                      Kommentar


                        #12
                        Os x 10.10?

                        Kommentar


                          #13
                          System ist Debian 3.2.63-2 fals Du mich gemeint hast ?
                          Gruß

                          Guido

                          Kommentar


                            #14
                            Nee, meinte den TE, sorry.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X