Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Debug-Schalter in der Config

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Debug-Schalter in der Config

    Moin, moin,

    ich würde mich freuen, wenn in der Config bei den Treibereinstellungen noch ein Schalter Debug Ausgaben eingebaut werden könnte.

    Dieser Schalter soll dann im Debug-Fall dafür sorgen, das z.B. die .js statt der min.js eingebunden wird. Ich bin leider noch nicht soweit fortgeschritten, das ich das selber machen könnte :-/

    Gruß,
    Bernd


    #2
    Hallo Bernd,

    aus meiner Sicht arbeite ich heute so: Zum einen Firebug im Browser (macht Analyse sehr einfach). Probleme in den Basisthemen hatte ich noch nicht wirklich (auch wenn Firebug dort einzelne Probleme anmahnt). Für die eigenen Sachen: einfach keine min generieren bzw. die min im entsprechenden Verzeichnis herausnehmen (brauchte ich noch nie). Die mins werden auch explizit gebaut. Da kann man (wenn man will das script anpassen).

    Einzige Idee, die ich noch umgesetzt habe, dass ich mit unter smartcontrol ein Update der Visu only eingebaut habe, damit ich das Backend (smarthome.py) nicht Immer neu starten muß, wenn ich am Fronten arbeite.

    Michel

    Kommentar


      #3
      Ein VISU only Update fände ich auch gut.

      Ein VISU only Update habe ich mir auch immer gewünscht mache das aber mittlerweile immer mit löschen des temp Ordners im smartvisu Verzeichnisses. Das geht über den Mac OS X Finder auch ganz schnell. Und debug übers Terminal ist wirklich ein bisschen nerfig da würde das über smartcontrol wirklich spitze sein.
      Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        anbei einmal ein Ausschnitt aus meiner Konfiguration, um das etwas freundlicher hinzubekommen:

        2.7 Anpassungen der Smartcontrol

        Jetzt haben wir alles im Git und wir haben die Möglichkeit das Gesamtsystem sehr schön zu verwalten. Es stört allerdings, dass ich auch smarthome neu starten muss, wenn ich nur Änderungen an der smartvisu durchführe. Es wäre super, wenn das nach einem Commit auch separat über smartcontrol gehen würde. Dazu wird die

        index.html

        unter

        /var/control

        entsprechend um die Zeilen

        <div class="app">
        <a id="update_visu" href="#">
        <div class="image" style="background-color: #0c8;"><img src="data/pics/control_arrow_downward.png" /></div>
        <div> Update <br />Visu</div>
        </a>
        </div>
        <script type=“text/javascript">
        $('#update_visu').click(function() {
        clear();
        print('', 'Updating Visu...');
        print('', 'Please wait ...');
        wait();
        cmd('update_visu');
        });
        </script>

        und die

        /exec.php

        an gleicher Stelle um den jetzt eingefügten Befehl

        update_visu.sh

        entsprechend

        case 'update_visu':
        exec(path.'update_visu.sh',$out,$error);
        if (!$error)
        $ret = array('text' => implode("\n", $out), 'control' => $control_ok);
        break;

        erweitert.
        Das Shell Script

        update_visu.sh

        ist aus der

        update.sh

        abgeleitet, es fehlt lediglich der Befehl zum Neustart von smarthome. Eine automatische Funktion zum Herausfinden, was geändert worden ist und was damit neu gestartet werden muß habe ich nicht eingebaut. Hier ist eigener Verstand einzusetzen. Das Ergebnis sieht dann so aus (hier als separates Bild)

        einfach mal ausprobieren. Meine Konfig, wie ich mit dem Thema umgehe ist in einem andere Thread einmal beschrieben und weicht deutlich vom Standard ab (bei mir habe ich die visu mit ins GIT integriert).

        Michel
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von Orion Beitrag anzeigen
          Es stört allerdings, dass ich auch smarthome neu starten muss, wenn ich nur Änderungen an der smartvisu durchführe.
          Reicht dort nicht einfach das löschen des temp-Verzeichnisses?

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            korrekt. Liegt an meinem Environment. Da ich das lokale Deployment auf den Raspi lokal auch über Git und smartcontrol mache, hatte ich mir das erweitert. Also erst einmal update über git, dann temp löschen. Wer es direkt auf den Raspi kopiert (das werden die meisten sein), reicht ein löschen des Temp Inhalts. Kann man aber auch über den zusätzlichen Button in smartcontrol machen.

            :-)

            Ich nutze halt die die Projekt smarthome / smartvisu um wieder etwas in die SW Entwicklung hineinzuschnuppern, daher meine eher aufwändige Lösung über Git usw.

            Michel

            Kommentar


              #7
              Selbst in die Hand genommen

              Ich habe das jetzt mal selbst versucht und bei mir hat es geklappt.

              Und zwar ist in SmartControl schon alles soweit vorbereitet worden, dass man lediglich in der index.html (unter /var/control) die Zeilen
              HTML-Code:
              <div class="app">
              <a id="clear" href="#">
              <div class="image" style="background-color: #fa0;"><img src="data/pics/audio_repeat.png" /></div>
              <div>VISU<br />Reload</div>
              </a>
              </div>
              <script type="text/javascript">
              $('#clear').click(function() {
              clear();
              print('', 'Der Ordner temp wird gelöscht...');
              cmd('clear');
              });
              </script>
              hinzufügen muss. Ich habe das hinter der Show Services App gemacht (bei mir Zeile 140). Wenn man das jetzt speichert und die Seite neu lädt sieht man, dass die Apps zumindest bei mir nicht mehr in einer Reihe waren dazu das
              HTML-Code:
              <div class="app">&nbsp;</div>
              löschen oder auskomentieren (Befindet sich bei mir um die Zeile 209)
              HTML-Code:
              <!--<div class="app">&nbsp;</div>-->
              Dann müsste alles so aussehen wie im angehangenen Bild. Wenn man auf die VISU Reload Taste Klickt wird als erstes eine Meldung angezeigt auf der nach kurzer Zeit ein Clean.... folgen sollte dann müsste es geklappt haben.
              Angehängte Dateien
              Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

              Kommentar

              Lädt...
              X