Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Plot mir fehlt der Durchblick

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Plot mir fehlt der Durchblick

    Hallo Forum,

    da ich vor kurzem von Openhab auf die Smartvisu umgestiegen bin versuche ich mich gerade an den Plots. Nur leider fehlt mir da der durchblick, gibt es nicht irgendwo eine beschreiben was auf dem Smarthome.py zu tun ist, und wie ich es dann auf der Smartvisu einbinden muss? Was ich erreichten möchte ist folgendes. Meine Wetterstation soll alle Stunde einen Wert von der Außentemperatur senden und dies soll dann in einer Tagesansicht in einem Plot dargestellt werden.

    Danke für Eure Hilfe.

    #2
    Hallo,
    Also du findest zum einen hier alle in der smartVISU vorhandenen Plots (smartVISU Documentation v2.7)
    Und einfach die Passenden Werte einsetzen wie du es wahrscheinlich bei Licht Schaltern etc gemacht hast.

    Ich hab das so in die VISU eingebunden:
    Code:
    {{ plot.period('Tmpp2', 'Out.Wetter.Temperatur', 'avg', '1d', '', '', '', '', 'Temperatur', '', '', '', '1h' ) }}
    Ich habe bei dmin ja 1d stehen das bedeutet man soll mindestens 1 Tag sehen was bei mir immer als 1 Tag angezeigt wird. Also genau das richtige für deine Zwecke.

    Wichtig ist nur, dass in smarthome.py in den Items noch sqlite aktivierst. (Damit sich smarthome.py die Werte merkt.
    Code:
    [Out]
        [[Wetter]]
            [[[Temperatur]]]
                type = num
                visu_acl = rw
                sqlite = yes
                 knx_dpt = 9
                    knx_listen = 6/1/3
                    knx_init = 6/1/3
    An der Wetterstation solltest du einstellen das jede Änderung an den Bus (also smarthome.py) gesendet wird.

    LG Erik und noch viel Glück bei der weiteren Einrichtung.
    Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

    Kommentar


      #3
      Zitat von ErKi Beitrag anzeigen
      Hallo,
      Also du findest zum einen hier alle in der smartVISU vorhandenen Plots (smartVISU Documentation v2.7)
      Und einfach die Passenden Werte einsetzen wie du es wahrscheinlich bei Licht Schaltern etc gemacht hast.

      Ich hab das so in die VISU eingebunden:
      Code:
      {{ plot.period('Tmpp2', 'Out.Wetter.Temperatur', 'avg', '1d', '', '', '', '', 'Temperatur', '', '', '', '1h' ) }}
      Ich habe bei dmin ja 1d stehen das bedeutet man soll mindestens 1 Tag sehen was bei mir immer als 1 Tag angezeigt wird. Also genau das richtige für deine Zwecke.

      Wichtig ist nur, dass in smarthome.py in den Items noch sqlite aktivierst. (Damit sich smarthome.py die Werte merkt.
      Code:
      [Out]
          [[Wetter]]
              [[[Temperatur]]]
                  type = num
                  visu_acl = rw
                  sqlite = yes
                   knx_dpt = 9
                      knx_listen = 6/1/3
                      knx_init = 6/1/3
      An der Wetterstation solltest du einstellen das jede Änderung an den Bus (also smarthome.py) gesendet wird.

      LG Erik und noch viel Glück bei der weiteren Einrichtung.
      Hi wie aktiviere ich wo sqlite? Mit zyklisch senden und an smarthome py, meinst du sicher richte eine gruppenadresse in der ets ein oder?

      Gruß Jens

      Kommentar


        #4
        Hallo Jens,

        du hast ja bestimmt mit smartVISU eine Lampe als Beispiel geschaltet dazu hast du, wenn du es über smarthome.py machst in dem items Ordner in einer Datei, die mit *.conf endet die Gruppenadressen der Lampen eingetragen in einer Form wie dieser:
        Code:
        [EG]
            [[Eingang]]
                [[[Decke]]]
                    type = bool
                    visu_acl = rw
                    knx_dpt = 1
                    knx_listen = 2/1/0
                    knx_send = 1/1/0
            	    knx_init = 2/1/0
        da steht ja verschiedenes untereinander z.B. das
        Code:
        Visu_acl
        steht dafür das die VISU drauf zugreifen darf,
        Code:
        knx_listen
        die Gruppen Adresse auf der die Werte (bzw. Rückmeldungen) gesendet werden. Und wenn man dann eine Zeile hinzufügt mit
        Code:
        sqlite = yes
        bedeutet, dass die Werte gespeichert werden.

        Oder verwendest du aktuell zur Lichtsteuerung nicht smarthome.py?

        Vielleicht könntest du mal sagen, wie du z.B. eine Lampe steuerst mit der VISU.

        Ja mit Zyklisch senden meine ich, dass es am Einfachsten ist direkt an der KNX Wetterstation einzustellen, dass diese die Temperatur bei Veränderung auf den Bus sendet, denn das wird sofort von smarthome.py erkannt und im Plot verrechnet.

        LG Erik
        Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

        Kommentar


          #5
          Zitat von ErKi Beitrag anzeigen
          Hallo Jens,

          du hast ja bestimmt mit smartVISU eine Lampe als Beispiel geschaltet dazu hast du, wenn du es über smarthome.py machst in dem items Ordner in einer Datei, die mit *.conf endet die Gruppenadressen der Lampen eingetragen in einer Form wie dieser:[CODE][EG]


          Ja mit Zyklisch senden meine ich, dass es am Einfachsten ist direkt an der KNX Wetterstation einzustellen, dass diese die Temperatur bei Veränderung auf den Bus sendet, denn das wird sofort von smarthome.py erkannt und im Plot verrechnet.

          LG Erik
          Hi Erik,

          ich greife via EIB und einem Gira IP Gateway auf meinen Bus zu. Die Wetterstation ist von MDT. Was muss denn auf die Init Gruppenadresse geschrieben werden? Im Anhang geht der Plot bereits. Wie bekomme ich denn den Plot nach oben in der Widget Box?plot.JPG Hier der Auszug aus dem Item:

          <div class="block">
          <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">

          <div data-role="collapsible">
          <h3>Heizung</h3>
          {{ device.rtr('arbeitszimmer_heizen', 'Heizung', 'arbeitszimmer.heizung.ist_temperatur', 'arbeitszimmer.heizung.soll_temperatur', 'arbeitszimmer.heizung.umschaltung_modus_komfort', 'arbeitszimmer.heizung.umschaltung_modus_nacht', 'arbeitszimmer.heizung.umschaltung_modus_frost', 'arbeitszimmer.heizung.status') }}
          </div>
          <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
          <h3>Temperatur</h3>
          {{ plot.period('Tmpp2', 'Out.Wetter.Temperatur', 'avg', '1d', '', '', '', '', 'Außentemparatur', '', '', '', '1h' ) }}
          </div>
          </div>
          </div>


          gruss Jens

          Kommentar


            #6
            Danke nochmal an alle der Plot läuft jetzt. Wie kann ich denn in einem Plott mehrer Verläufe darstellen?

            Danke und Gruss Jens

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              es freut mich, dass es geht, die Gruppenadresse bei init ist die Adresse welche smarthome.py beim start anfragt, wie gerade die Temperatur ist, macht bei Plots sinn. Und bitte Codes immer in ein Code Feld schreiben, das kann man dann besser lesen.

              Mehrere Verläufe kann man einstellen , indem man, dass was mehrmals kommt in Eckige klammern setzt ich mache das man am Beispiel:
              Code:
              {{ plot.period('Tmpp2', 'Out.Wetter.Temperatur', 'avg', '1d', '', '', '', '', 'Außentemparatur', '', '', '', '1h' ) }}
              hier setzte ich jetzt die Adresse in eine Eckige klammer

              Code:
              {{ plot.period('Tmpp3', ['Out.Wetter.Temperatur', 'Out.Wetter.Temperatur2'], 'avg', '1d', '', '', '', '', ['Außentemparatur', 'Weitere Themperatur'], ['#aa0', '#a00'], '', '', '1h' ) }}
              ich habe dann nur in der letzte Eckigen klammer noch Farben für die einzelnen Linien hinzugefügt damit man sie unterscheiden kann.

              Wird hier (smartVISU Documentation v2.7) auch alles erklärt. Ich hoffe nur das die smartVISU Kurzanleitung irgendwann mal "wiedereröffnet" wird, denn die hat alles super einfach erklärt.

              LG Erik
              Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

              Kommentar


                #8
                Zitat von ErKi Beitrag anzeigen
                Hallo,

                es freut mich, dass es geht, die Gruppenadresse bei init ist die Adresse welche smarthome.py beim start anfragt, wie gerade die Temperatur ist, macht bei Plots sinn. Und bitte Codes immer in ein Code Feld schreiben, das kann man dann besser lesen.

                Mehrere Verläufe kann man einstellen , indem man, dass was mehrmals kommt in Eckige klammern setzt ich mache das man am Beispiel:
                Code:
                {{ plot.period('Tmpp2', 'Out.Wetter.Temperatur', 'avg', '1d', '', '', '', '', 'Außentemparatur', '', '', '', '1h' ) }}
                hier setzte ich jetzt die Adresse in eine Eckige klammer

                Code:
                {{ plot.period('Tmpp3', ['Out.Wetter.Temperatur', 'Out.Wetter.Temperatur2'], 'avg', '1d', '', '', '', '', ['Außentemparatur', 'Weitere Themperatur'], ['#aa0', '#a00'], '', '', '1h' ) }}
                ich habe dann nur in der letzte Eckigen klammer noch Farben für die einzelnen Linien hinzugefügt damit man sie unterscheiden kann.

                Wird hier (smartVISU Documentation v2.7) auch alles erklärt. Ich hoffe nur das die smartVISU Kurzanleitung irgendwann mal "wiedereröffnet" wird, denn die hat alles super einfach erklärt.

                LG Erik
                Hallo Erik,

                vielen Dank für deine Mühe und Zeit Ja wenn ich es etwas einfacher verstehen würde, so wie du es beschreibst würde ich auch viel Einfach drauf kommen. aber jetzt funktioniert es Ich bin dir sehr dankbar dafür.

                Gruß Jens

                Kommentar

                Lädt...
                X