Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartvisu-Kamerabild einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smartvisu-Kamerabild einbinden

    Hallo Zusammen,
    ich habe meine Smartvisu mittlerweile komplett laufen und kann alle Funktionen nutzen. Nun habe ich begonnen die Sicherheitsfeatures einzubauen und komme bei der Einbindung der Kameras nicht weiter.
    Problem:
    eine (leider s..teure) Axis Kamera unterstütz einen anonymous account, ich trage im der Smartvisu die IP ein und läuft. die einfacheren Chinamarkt Kameras haben das allerdings nicht und ich bekomme das bild nun nicht in der Smartvisu angezeigt.
    Frage:
    Hat jemadn eine Idee, was ich machen muss um das reine Videobild einer Kamer ohne Anmeldung anzeigen lassen kann, ob ich die User Anmeldung in der Smartvisu/ ev. im http header oder ähnlich mitsenden kann oder eben ob man den Code in der Smartvisu um die Anmeldedaten ergänzen kann ?

    Habe leider noch zu wenig Ahnung was Programmiercode angeht...

    Jede Hilfe ist gerne willkommen, vielen Dank im Voraus

    Zaze

    #2
    Hallo,
    wenn das login über ein login Fenster des Browsers geht, also das Password nicht über ein Textfeld auf der Seite sondern sozusagen in einem neuen Fenster eingeben werden muss, dann geht das Relativ einfach:

    Wenn die Website der Kamera http://example.com währe, einfach nach diesem Muster die URL angeben:
    http://usernameassword@example.com/

    Meine gehört zu haben das unter umständen einige Browser das nicht mehr akzeptieren.
    Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

    Kommentar


      #3
      Smartvisu-Kamerabild einbinden

      Hallo ErKi, vielen Dank für die prompte Antwort.

      Ja das ist leider der Fall, bei der Cam ist es tatsächlich ein Fenster der Kamera, nicht des Brosers, ansonsten hätte der http header funktionieren können.

      Anderer Ansatz, kann ich in der Visu einen RTP Stream anzeigen ?

      VG Dirk

      Kommentar


        #4
        Zitat von zaze Beitrag anzeigen
        Anderer Ansatz, kann ich in der Visu einen RTP Stream anzeigen?
        Das geht nicht Plattform übergreifend, du könntest z.B. das Browserplugin vom VLC-Player nutzen, dann funktioniert es aber nur unter Win/Linux, nicht mit iOS und Android...
        Viele Chinacams unterstützen als zweiten Stream mjpeg, dass funktioniert auf allen Plattformen, leider ist es die schlechteste Qualität und hat kein Ton.

        Kommentar


          #5
          Moin,

          wäre es dann nicht möglich einfach ein Widget zu bauen, das auf der Basis der Browser-Rückmeldung dann entweder ein RTP-Stream oder alternativ ein mjpeg anzeigt?

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Das ist vermutlich gar nicht so aufwändig, weil das die üblichen Webplayer automatisch können, z.B. hat Projekktor eine VLC-Unterstützung, wie das mit RTP und dem mjpeg Fallback zusammenspielt müsste man mal probieren...

            Kommentar


              #7
              Hallo Zaze,

              was hast du für eine Cam?

              bei meine(n) IPCś gehts relativ schmerzfrei mit "http://xxx.xxx.xxx.xx/videostream.cgi?rate=0&user=user&pwd=pwd"
              sg martin

              Kommentar


                #8
                Hallo martin,
                das dachte ich anfangs auch und hab mal alles mögliche an Varianten ausprobiert, dazu gibts ja passende Listen im Netz. Aber das Modell was ich da jetzt kürzlich bei ebay geschossen habe und was erstaunlicherweise sonst echt klasse ist (im Vergleich zu den etwa 4 anderen Modellen die ich schon getestet und in die Ecke geschmissen habe) hat auf keine meiner getesteten Pfadangaben geantwortet, bzw. hat schon, aber eben mit nem Fehler das der Pfad nicht existiert geantwortet. Eine Anfrage in China ergab "geht nicht". Wäre schaden denn wie gesagt, sonst ist die Cam echt ordentlich und das für grad mal 50 Euronen...
                Den rtp stream gibts sogar gleich in Haupt- und Nebenstrom, einmal große, einmal kleine Auflösung, das passt soweit alles, ich hab nur leider zu wenig Erfahrung den Code in der smartvisu zu basteln das der stream dort angezeigt wird und ich will nun alle Kameras dort auf einer Seite und nicht in verschiedenen Programmen verteilt haben.

                merci !
                Zaze

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von martin.neu Beitrag anzeigen
                  Hallo Zaze,

                  was hast du für eine Cam?

                  bei meine(n) IPCś gehts relativ schmerzfrei mit "http://xxx.xxx.xxx.xx/videostream.cgi?rate=0&user=user&pwd=pwd"
                  Funkt bei IPC meiner auch einwandfrei und für 40 Euro (derzeit bei hofer.at) finde ich das es eine super Kamera ist.

                  Was mich allerdings stört ist das die keine Security bietet wie:
                  ssh/sftp/scp, https, 802.1x

                  Weist du vielleicht ob es für die IPC alternative Firmware gibt (wie man das von openwrt, dd-wrt u.s.w. kennt)?

                  Kommentar


                    #10
                    Denkbar wäre auch eine Sophos UTM in der Home Edition. Ist für Heimnutzer kostenlos im vollen Funktionsumfang. Dann kann man die einzelnen Webserver-Komponenten (IP-Cams und Smarthome) per Reverse Proxy mit Auth absichern.

                    Bericht

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo chrisi,

                      mit alternativer Firmware habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt, da ich von außen immer mit VPN rein gehe!
                      sg martin

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, Openvpn ist ja OK (verwende ich auch von extern), aber man sollte auch intern verschlüsseln.

                        Ich habe leider noch nichts gefunden was eine alternative Firmware für die IPC Kameras angeht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X