Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Widget zum Testen freigegeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues Widget zum Testen freigegeben

    Hallo zusammen,

    vorweg ein großes Lob an die Entwickler von Smarthome und Smartvisu. Es ist echt ein tolles Projekt.

    Ich habe mich an die Entwicklung eines neuen Widgets gemacht, mit dem Ziel, gewisse Buttons durch ein Passwort schützen zu können. Das neue Widget heißt auth_button (Authenticated button) und wird folgendermaßen definiert:

    {{ basic.auth_switch('irgendeineID', 'item.subitem', 'icons/gn/scene_robo_vac_cleaner.png', icon0~'scene_robo_vac_cleaner.png',1,0,1234) }}

    Die Argumentenliste entspricht der des Standardbuttons. Das letzte Argument gibt dabei das Passwort an (hier 1234). Natürlich kann der Code leicht durch ein Wechseln in die Quellcodeansicht überwunden werden. Ziel des Widgets ist aber eher, ein unbeabsichtigtes an/oder auschalten von wichtigen Buttons, z.B. durch Kinder, zu vermeiden. Nach der Betätigung des Buttons, öffnet sich ein Keypad zur Codeeingabe (siehe Screenshot) Zum Testen bitte die Dateien aus dem angehängten Zip Ordner im Ordner /var/www/smartvius/widgets ersetzten. Es können mehrere Instatzen des Widgets auf der selben Seite verwendet werden.

    Ich freue mich über jegliche Hinweise zur Codeoptimierung und Verbesserung.
    Viel Spaß beim Testen,
    Alexander
    Angehängte Dateien

    #2
    ganz ehrlich ...... cool.

    Paar kleine Anmerkungen:
    1.) Es ist wohl momentan besser es als separates Widget in das eingene Pages-Verzeichnis zu legen (Solange es noch nicht ggf. von Martin den Standart-Widgets hinzugefügt ist).
    z.B. als widget_authbutton.html
    Aufruf dann z.B. über:
    Code:
    {% import "widget_authbutton.html" as xyz %}
    Der Grund. Ich glaube bei einem Update gehen die Eintragungen dann verloren. Oder anders gesagt: Bei einem Update würden die Dateien wieder durch die originalen ersetzt.
    Darum gibts z.B. auch im eigenen Pages-Verzeichnis die Visu.js
    2.)
    Warum das Popup nicht minimal kleiner machen (height:300px) und dann noch ein <table width=100%> und ein <td align=center> bei den Buttons.
    In meinen Augen wirkt das dann etwas "gleichmäßiger".

    Aber das ist ja wirklich nur "Kleinkram". Alles in allem ..... Respekt
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Guter Punkt. Mit den Änderungen sieht es deutlich besser aus.
      Grüße

      Kommentar


        #4
        Neues widget_authbutton.html

        Könntest Du bitte die Dateien aus Deinem ZIP so umbauen, dass ich das Widget als separates Widget
        (wie von macflei vorgeschlagen) bei mir einbauen kann? Weiß als "Anfänger" im Moment nicht, wie ich das
        bewerkstelligen soll.
        Gruß
        Hans

        Kommentar


          #5
          Zitat von aschwith Beitrag anzeigen
          Ich habe mich an die Entwicklung eines neuen Widgets gemacht, ......
          Ich nehme es mal in die Anleitung mit auf. Schick mir doch bitte mal Deinen wirklichen Namen. Damit ich diesen bei der noch folgenden Beschreibung zur Einbindung mit einbringen kann (falls gewünscht).
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ich habe das Widget mit den Änderungen von Macflei nochmal als separates Zusammengestellt. Dateien aus dem Zip-Container dazu ins eigenen Page Verzeichnis kopieren, bzw. die Zeilen aus der visu.js in eine schon bestehende Datei kopieren.

            Der Verweis geschieht mit:
            {% import "widget_auth_switch.html" as key %}

            Das widget selber wird dann folgendermaßen aufgerufen:
            {{ key.auth_switch('UniqueID', 'item.subitem', 'picture_on',picture_off',1,0,Code) }}

            Beste Grüße
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              sehr cool

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank!
                Hat ohne Probleme funktioniert!
                Gruß Hans

                Kommentar


                  #9
                  Klasse!

                  Hi Alexander,

                  klasse Sache, danke! Klappt sowohl unter Windows/FF als auch unter IOS7 am iph**e.

                  Blöde Frage: Lässt sich das auch für den Basic.Flip machen?

                  Cheers,
                  Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Frage: wie bekommt ihr den den Hintergrund abgedunkelt, das will bei mir einfach nicht klappen...?

                    Grüße
                    David

                    Kommentar


                      #11
                      Overlay

                      Einfach ein Attribut

                      data-overlay-theme="c"

                      hinzufügen, siehe neues Widget im Anhang. Außerdem kann man jetzt den Headline Text sowie die Fehlermeldung bei falschem Code frei konfigurieren. Z.B.
                      {{ key.auth_switch('Switchfire', 'test.io', 'icons/or/secur_smoke_detector.png', icon0~'secur_smoke_detector.png',1,0,1234,'Code eingeben:','Falscher Code') }}

                      Beste Grüße
                      Alex
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für das Widget genau das Richtige um die Alarmanlage oder das WLAN für die Kids zu deaktivieren!

                        Funktioniert soweit super, allerdings scheint sich irgendwas mit dem UZSU-Widget zu beißen, wenn ich eine Seite mit Auth_Switch UND UZSU-Widget habe, kommt beim Klick auf das UZSU-Widget erstmal das Keypad zur Eingabe des Codes, wenn ich abbreche und nochmal auf UZSU klicke kommt das richtige Popup, das Keypad geht dann aber nicht mehr.

                        Ich habe versucht herauszufinden warum, aber ich komme auf die schnelle nicht drauf, an den IDs scheint es nicht zu liegen...

                        Vielleicht könntest du bei Gelegenheit mal einen Blick darauf werfen?!

                        Danke und Grüße
                        David

                        Kommentar


                          #13
                          Problem Authentication + USZU widget

                          Hallo David,

                          Du hast recht. Es scheint ein Problem im Zusammenspiel mit der UZSU zu geben. Ich konnte das Problem bei mir nachstellen, allerdings sehe ich nicht, wieso das Problem auftritt. Die IDs sind unterschiedlich und sollten so in Ordnung sein. Vielleicht wissen die Entwickler des UZSU widgets, wo das Problem liegt?

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von aschwith Beitrag anzeigen
                            Hallo David,

                            Du hast recht. Es scheint ein Problem im Zusammenspiel mit der UZSU zu geben. Ich konnte das Problem bei mir nachstellen, allerdings sehe ich nicht, wieso das Problem auftritt. Die IDs sind unterschiedlich und sollten so in Ordnung sein. Vielleicht wissen die Entwickler des UZSU widgets, wo das Problem liegt?

                            Gruß
                            Ich hab mal aus dem UZSU-Widget Beitrag hierher verlinkt... mal sehen.

                            Grüße
                            David

                            Kommentar


                              #15
                              Habt ihr vielleicht vergessen, die JS-Zeilen für "auth_switch" in die neue visu.js - Datei in "Pages/eurer Anwendung" anzuzufügen?

                              Hatte ich vergessen - deshalb funktionierte es bei mir nicht!
                              Gruß
                              Hans

                              Ich habe die gleichen Probleme!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X