Hallo,
ganz stolz war ich und voller Freude, als meine erste Smartvisu-Anwendung funktionierte:
Ich kann intern in meinem Netz Lampen schalten,
das funktioniert vom PC aus, vom Android-Tablett und vom Android-Smartphone per Firefox.
Im nächsten Schritt möchte ich natürlich auch von aussen, wenn ich also auf Reise bin, schalten.
Also habe ich in der Fritzbox eine Portweiterleitung installiert und bekomme nun zwar die Oberfläche zu sehen. Aber es erscheint die Fehlermeldung:
"Driver: smarthome.py
Could not nonnect to smarthome.py server!
Websocket error undefined"
Das gleiche Problem passiert, wenn ich über VPN von aussen zugreife:
Oberfläche erscheint, Fehlermeldung, kein Schalten möglich.
Habt ihr einen Schubs für mich, wo ich da suchen könnte?
Danke schonmal
ganz stolz war ich und voller Freude, als meine erste Smartvisu-Anwendung funktionierte:
Ich kann intern in meinem Netz Lampen schalten,
das funktioniert vom PC aus, vom Android-Tablett und vom Android-Smartphone per Firefox.
Im nächsten Schritt möchte ich natürlich auch von aussen, wenn ich also auf Reise bin, schalten.
Also habe ich in der Fritzbox eine Portweiterleitung installiert und bekomme nun zwar die Oberfläche zu sehen. Aber es erscheint die Fehlermeldung:
"Driver: smarthome.py
Could not nonnect to smarthome.py server!
Websocket error undefined"
Das gleiche Problem passiert, wenn ich über VPN von aussen zugreife:
Oberfläche erscheint, Fehlermeldung, kein Schalten möglich.
Habt ihr einen Schubs für mich, wo ich da suchen könnte?
Danke schonmal
Kommentar