Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Raspberry Pi wäre der richtige derzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Raspberry Pi wäre der richtige derzeit

    Hallo Raspberry Freunde,
    möchte nun zum Winter mir einen Raspberry zulegen.
    Nur weiß ich nicht welches Modell, es gibt derzeit ja ein paar auf dem Markt :-(.

    Könntet Ihr mir eins empfehlen :-)

    Dieser hier z.b.? http://www.amazon.de/Raspberry-Pi-Mo...mit+Clear+Case

    Danke Euch für Tipps.

    LG
    Martin

    #2
    Hallo,

    es gibt gar nicht so viele Versionen

    Version A auf jedenfall abschreiben.

    Version B ist gut und geht. B+ ist um ein paar Funktionen erweitert aber nicht unbedingt notwendig.

    BananaPi und andere Clones sollten ebenfalls geeignet sein.

    Wenn Du etwas Leistungsstärkeres im Sinn hast (wie ich) solltest Du evtl. über ein anderes Gerät nachdenken. Je nach Deinen Fähigkeiten kannst Du auch ein Android Gerät nehmen und Dir einen Linux Kernel bauen. Habe ich mit dem MK902 gemacht auf dem jetzt alles super flüssig läuft, der Raspberry Pi war mir zu schwach.
    QuadCore 1.6 oder 2.0 GHz sind schon besser.

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,
      vielen Dank für Deine Antwort.
      Habe den Raspberry schon bestellt, und schaue wie der so ist, da ich mit Linux noch nicht viel am Hut habe, belasse ich es erstmal dabei.
      Habe gelesen das eine externe USB HDD gut ist und länger halten sollte.

      Kommentar


        #4
        Das mit der externen HDD stimmt so nicht.
        Also dass es dann länger halten soll.

        Da die HDD dann immer am drehen ist hält die sogar gar nicht lange.
        Ausser es ist eine SSD.

        Aber eine genügend große SD Karte ist ausreichend.
        Ich habe allerdings auch einen stapel SD Karten hier der irreparabel ist Aber wohl viel durch eigenverschulden.

        Fang einfach mal an, denk dran ab und zu die SD Karte mittels Win32DiskImager am PC zu sichern dann kann Dir eigentlich nichts passieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von thomas7 Beitrag anzeigen
          Aber eine genügend große SD Karte ist ausreichend.
          Ich habe allerdings auch einen stapel SD Karten hier der irreparabel ist Aber wohl viel durch eigenverschulden.
          SD-Karten haben nur eine gewissen Anzahl von Lese/Schreibzyklen und dann sind sie defekt.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            eigentlich geht nur die B Variante, ohne das +, wenn man das Image von mir verwenden möchte.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Hallo Marcus,

              der bei Amazon ist doch kein plus.
              Und nun muss ich noch eine SD Karte finden die gut ist und lange hält.
              USB Stick geht auch?

              Kommentar


                #8
                SD Karten halten bei mir in diversen Raspberry Pi seit jahren mit vielen lese/schreibzyklen.
                Aber eben wie schon erwähnt hab ich auch einige defekte von daher ist natürlich immer vorsicht geboten.

                USB Stick hab ich an einem Pi der lediglich die SD zum booten nutzt denn die ist pflicht.
                Läuft sogar ein wenig schneller als die anderen, kommt auch auf den USB Stick an, genau wie es bei den SD Karten auch große Unterschiede gibt.

                Also ja USB Stick geht auch wenn du aber auf ein fertiges Image zurückgreifen willst musst du das nehmen womit das Abbild gemacht wurde. Also wenn es eine 4GB SD Karte war geht es nicht mit einer kleineren SD Karte wohl aber mit einer größeren.

                Kommentar

                Lädt...
                X