Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Icon als SVG für Smartvisu erstellen - welche Software?
Ich habe letztendlich das Icon aus einem Bitmap erzeugt.....nach einem Forum Beitrag mit Inkscape bearbeitet ("shift+alt+B")
Das Bitmap habe ich noch und die erste Version des ersten SVG entwurfes auch noch
Hab an meiner oben geposteten Version noch ein paar kleine Korrekturen gemacht, im Wesentlichen die fill und stroke Anweisungen aus dem "style" herausgezogen, wie in dem von schuma verlinkten Thread erklärt ist. Das icon dann in ./icons/sw (oder ./dropins/icons/sw) abgespeichert und im korrespondierenden Ordner ..../ws noch eine Kopie erstellt, in der die Farben #000 und #fff gegenüber der Variante in .../sw vertauscht sind.
Nachdem ich die "fill" und "stroke" mit den gleichen Farbwerten (000 und fff) gefüllt hatte, färben sich die Icons wie gewünscht.
Zwei Dinge sind mir aber aufgefallen:
1. Mein Widget hatte ich zwischenzeitlich mit dem "Boost.svg" getestet. Nun ist mir aufgefallen, das ich dieses Icon nur im "/icons/ws/" Ordner hatte. Trotzdem wurde dieses Sybol immer mit der richtigen Farbe angezeigt.
Macht ja auch irgendwie Sinn, die Farben kann man ja setzen. Ich habe Testweise den Ordner sw nach sw_not_used umbenannt und bisher keine Probleme festgestellt. Ist der zweite Icon Ordner nur noch wegen der Kombatibiltät vorhanden?
2. Inkscape kommt mit dem Icon "sani_heating_boost" nicht so richtig zurecht. Ich schaffe es nicht, das Icon im Programm einheitliche zu Färben, die "Balken" werden nicht geändert. Den Pfeil (path2) habe ich entfernt, der gehört da nicht hin.
Ich habe jetzt schon viel rumprobiert, aber ich komme da nicht zum Ziel.
Die Verwendung von icons/ws und/oder icons/sw hängt vom jeweiligen Design ab. Damit smartVISU in allen Designs richtig funktoiniert, braucht man beide.
Ok, dann weiß ich bescheid.
Mal eine Frage, ich bearbeite das Widget für das Homematic HM-TC-IT-WM-W-EU Device. Bin ich bei Fragen im FHEM Forum oder hier besser aufgehoben?
wenn das Widget unabhängig vom Backend einsetzbar ist, oder es speziell um smartVISU-Funktionen geht, gerne hier im Forum. Bitte dann in einem neuen Thread.
ich habe mich an der Erstellung (Zusammenbau aus vorhandenen) eines Icons versucht... und möchte es auch noch verfeineren, damit es noch deutlicher wird.
Vielleicht könnt Ihr das gebrauchen.
Das sieht gut aus. Ich kann die beiden icons auch mal auf smartvisu-newstuff stellen. Leider wird das Einfärben des Icons aber nicht gehen. Dazu müsste man noch die Struktur vereinfachen (siehe oben).
übrigens kannst Du beim gelben Sack in Deiner Sprachdatei mal einen dunkleren Hintergrund wählen. gelb ist immer schwierig im Kontrast. „gold“ kommt etwas besser raus.
wvhn
Hallo Wolfram,
dann stelle ich die 2 Variante (wenn ich mal am PC bin) auch als ZIP bereit.
Vielleicht ist einer der Kollegen so freundlich und vereinfacht diese...
Die Info mit der de.ini (heißt glaub so) ist mir bekannt. Musste dort eine Änderung vornehmen da der Müllkalender nicht Wertstoffsack sondern Gelber Sack verwendet.
Das hässliche Gelb habe ich verwendet da es die Farbe der Säcke gut wiedergibt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar