Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Google Blockly als visueller Editor für sh.py Logiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    ich habe gerade versucht, das bei mir auszuprobieren.
    Welche Seite sollte ich denn aufrufen?
    http://homeserver/visu/index.php?pag...y_frame_simple
    oder
    http://homeserver/visu/index.php?page=blockly_root
    ?

    Erstere ergibt bei mir zwar die Blockly-Seite, aber leider nur --- als Inhalt in den drei Blöcken.
    Letztere gibt nur eine weisse Seite.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #17
      Danke für das Feed-Back:
      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
      ...
      Sonst hiesse es ja Python lernen.
      Zitat von Orion Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ...
      Aus meiner Sicht noch nicht viel einfacher zu lernen als den vergleichbaren Anteil Python zusammen googeln.
      ...
      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
      meine Kinder (9 Jahre) können in Scratch schon schöne Sachen. Python zusammen googlen können sie noch nicht
      Ich sehe das so:
      Die grafische Programmierung von Logiken hat zum einen eine sehr niedrige Einstiegshürde und ermöglicht zum anderen Code ohne (Syntax)-Fehler sicher zu erstellen. Es ist also auf jeden Fall ein guter Einstiegspunkt für denjenigen, der Logiken schreiben will, aber Python und die Zusammenhänge in SH.py noch nicht kennt. Ausgehend von den Objekten und Ereignissen, die man sich in seiner HA bereits konfiguriert hat.
      Man kann jederzeit den generierten Python Code in eine Script-Datei kopieren und von dort aus starten, um speziellere Dinge umzusetzen. (Am Anfang eine recht steile Lernkurve.)

      Kommentar


        #18
        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
        Wie installiere ich das, also welches Verzeichnis kommt wo hin?
        In die Visu.

        Kommentar


          #19
          Bitte beachtet noch:
          Zitat von walldi Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Warnung: Funktioniert zwar bereits in Gründzügen, ist aber keineswegs schon einsetztbar!
          Diese Code-Teile habe ich erstmal nur als Diskussionsgrundlage eingestellt, um Feed-Back zum Konzept zu bekommen.
          Wer sich in SH.py und smartVISU gut auskennt, wird die Funktion mit diesen Dateien nachstellen können - mehr nicht. Bitte noch Geduld!

          Ich weiß: andere warten mit dem veröffentlichen lieber, bis alles funktioniert...

          DW

          Kommentar


            #20
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich habe gerade versucht, das bei mir auszuprobieren.
            ...
            Mehrere Komponenten in smarthome.py, smartVISU und aus dem Bockly-Code von Google spielen hier zusammen und müssen an den dazu vorgesehenen Stellen in den Konfigurationen eingefügt werden: SH.py: items / logics // VISU pages, wigdets / JS code ....)

            Kommentar


              #21
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              In die Visu.
              Dann erklär jetzt mal !
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #22
                Wie jetzt. Noch genauer? :-p

                Kommentar


                  #23
                  Ein neuer Stand - für diejenigen, die es schon einmal probieren möchten.

                  BITTE:
                  Immer noch als ungetestet und evtl nicht funktional anzusehen. Nur auf einem Nicht-Produktiv-System installieren.


                  Code wird nur gegen sinnvolle Kommentare oder konstruktive Kritik abgegeben!

                  Code:
                  Installation:
                  
                  --------------------------------------------------
                  
                  Google Blockly von GitHub installieren:
                  
                  >cd vendor/
                  >git clone https://github.com/google/blockly.git
                  
                  --------------------------------------------------
                  
                  shBlockly in smartVISU istallieren:
                  
                  copy blockly_pages.html to pages/myvisu/blockly_pages.html
                  copy shblocks pages/myvisu/shblocks
                  
                  --------------------------------------------------
                  
                  shBlockly in smarthome.py installieren:
                  
                  Kopiere:
                  items/blockly_items.conf
                  logics/blockly_toolbox.py
                  logics/blockly_toolbox.xml
                  logics/blockly_activate.py
                  
                  editiere etc/logic:
                  [blockly_toolbox]
                  	filename = blockly_toolbox.py
                  	crontab = init
                  
                  [blockly_activate]
                  	filename = blockly_activate.py
                  	visu_acl = yes
                  DW
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    https://drive.google.com/file/d/0B_H...ew?usp=sharing
                    _____
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Update:

                      ... so, jetzt tut's auch die grundlegende Funktion, Logiken zur Laufzeit einzubinden, zu ändern und abhängig vom Trigger-Event selektiv ausführen zu lassen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        sh.py Plugin oder lose Dateien Sammlung?

                        Hallo,
                        ich frage mich, welches das geeignetste Package wäre:

                        a) man könnte bei dieser Struktur bleiben: eine "lose Dateien Sammlung" mit HTML, JavaScript Dateiein für smartVISU und Python-Scripten und conf-Dateien für smarthome.py - oder

                        b) man könnte ein sh.py Plugin daraus machen, das die notwendigen smartVISU Dateien dynamisch generiert und ins http-Server-Verzeichnis kopiert (analog zum smartvisu-Plugin)

                        Meinungen?

                        a) wäre einfacher für mich. Ich würde mich vorerst auf die Erweiterung der Funktionalität konzentrieren.
                        b) wäre einfacher zu pflegen und einzubinden, (falls z.B. andere sich einbringen / testen wollten.)
                        Allerdings: bevor dies ein offizielles Plugin werden könnte, müsste man mit Markus einiges abstimmen, denn ich greife an wesentlichen Stellen in die Datenstruktur über Aufrufe ein, die nicht als API veröffentlicht sind...

                        DW

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          erstmal super was du hier machst.

                          Und als zweites, für mich klingt die Variante b etwas "runder"...

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo
                            Bei mir ist die Blockly Seite leer schreibt auch auf der linken Seite Leer hin.

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, das ist wohl so seit einer der letzten Änderungen. Aber durch ein Browser-Neuladen sollte der Toolbox-Baum nachgeladen werden und auftauchen. (geht auch alles anscheinend nur mit Chrome bis jetzt?!?)

                              Ich gehe da i.M. erst mal nicht hinterher, weil ich evtl. die Plugin-Lösung umsetzten werde. Dann wird die Toolbox statisch mit ins HTML eingebaut.

                              Danke für's Feed-Back! Immer weiter testen...

                              Kommentar


                                #30
                                Also bei mir geht es auch im Chrome nicht. Nur zur Info.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X