Ich hab über Weihnachten was sinnvolles getan und den UAP1 mit dem Elsner A3-B2 verbunden. Soweit alles schön, geniales Teil... rauf, runter, Lüftung tut alles über Gruppenadressen.
Jetzt aber zur Visualisierung:
- Ich habe sendend Auf/Abwährtsfahren mit 1/0
- Ich habe Lüftung auf einer separaten Gruppe
- Ich habe lesend Position Oben 0/1 und Unten 0/1
Ich dachte ich kann das als Rollo imitieren und für Lüftung noch einen separaten Button platzieren. Das Problem erscheint mir aber der Status. Denn hier hab ich zwei und nicht einen, wie beim Rollo.
Wenn Oben 0 und Unten 0, ist das Tor ja weder oben noch unten. Muss da jetzt eine Logik rein, die beide Stati überwacht und in eine GA (1 oben/0 unten) übersetzt? Grafiken gäbe es ja in 10%-Schritten. Da könnte ich auch mit Zeit Prozentwerte "raten".
Wie habt Ihr das gemacht?
Jetzt aber zur Visualisierung:
- Ich habe sendend Auf/Abwährtsfahren mit 1/0
- Ich habe Lüftung auf einer separaten Gruppe
- Ich habe lesend Position Oben 0/1 und Unten 0/1
Ich dachte ich kann das als Rollo imitieren und für Lüftung noch einen separaten Button platzieren. Das Problem erscheint mir aber der Status. Denn hier hab ich zwei und nicht einen, wie beim Rollo.
Wenn Oben 0 und Unten 0, ist das Tor ja weder oben noch unten. Muss da jetzt eine Logik rein, die beide Stati überwacht und in eine GA (1 oben/0 unten) übersetzt? Grafiken gäbe es ja in 10%-Schritten. Da könnte ich auch mit Zeit Prozentwerte "raten".
Wie habt Ihr das gemacht?
Kommentar