Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartVisu auf FritzBox installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmartVisu auf FritzBox installieren

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade rauszufinden ob man die SmartVisu auch auf einer FritzBox mit der alternativen Firmware Freetz installieren kann und ob das dann noch Performant läuft.

    Hat das schon mal jemand gemacht oder weiss wo ich dafür eine Anleitung finde?

    Hab hier im Forum leider nichts entsprechendes gefunden.

    Gruß
    Kex
    Gruß Kex

    #2
    Aufgrund der geringen Hardware-Ausstattung denke ich macht das keinen Sinn, falls man das überhaupt installieren kann.

    Schon am Rasperry Pi ist das grenzwertig, und der hat ein Vielfaches an Leistung von der Fritzbox

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort!

      Dann muss wohl doch ne kleine Synology her. Die war früher oder später sowieso eingeplant (Jetzt wohl eher früher).

      Wenn ich die entsprechenden Beiträge im Forum richtig deute sollte die Hardware auf jedenfall reichen.

      Gruß Kex
      Gruß Kex

      Kommentar


        #4
        Das würde ich an Deiner Stelle aber erst probieren. Je nachdem, was "klein" bedeutet
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Hab mir jetzt ne DS214play zugelegt. Allerdings scheitert es bereits beim einrichten des Eibd. Siehe dieser Thread: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...lay-bauen.html

          Ansonsten, denke ich sollte die DS214play stark genug sein.

          Gruß
          Kex
          Gruß Kex

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            fertige Eibd Pakete kriegst Du hier:
            https://drive.google.com/file/d/0B9h...JtYURFOTQ/view

            ich rate davon ab, smarthome.py direkt auf der Synology laufen zu lassen. Ich mache es so mitlerweise so: Visu auf Synology, Eibd und smarthome.py auf einem Py oder beaglebone mit Roberts Cape oder sonst was.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Marcov Beitrag anzeigen
              ich rate davon ab, smarthome.py direkt auf der Synology laufen zu lassen. Ich mache es so mitlerweise so: Visu auf Synology, Eibd und smarthome.py auf einem Py oder beaglebone mit Roberts Cape oder sonst was.
              Das würde bedeuten, ich muss noch mal ein Stück Hardware mehr kaufen nur um die Visualisierung zu realisieren.
              Warum ist das nicht so gut smarthome.py und eibd auf der Synology laufen zu lassen?

              EDIT: ist es Sinnvoll eibd und smarthome.py auf einer FritzBox laufen zu lassen und die Visualisierung auf die Synology auszulagern?
              Gruß Kex

              Kommentar


                #8
                eibd lief auf der Synology bei mir problemlos. Ephem konnte ich nicht installieren, außerdem ist smarthome.py bei mir ca. einmal täglich (bei hoher Prozessorauslastung der Synology) abgestürzt. Insgesamt sehr nervig und eigentlich ohne irgendeinen Vorteil.

                Welche Probleme es bei der Installation auf der Fritzbox geben wird, kann ich nicht absehen, ich schätze es wird Dich länger beschäftigen also die von Dir erwähnte zusätzliche Hardware zum Preis eines Aktorkanals.

                Kommentar

                Lädt...
                X