Hallo,
ich stoße in letzter Zeit immer häufiger auf Stellen in der Visu, an denen eine direkte Item-Abfrage über die Visu/TWIG wünschenswert wäre, insbesondere über {%IF item = "xx" %}-Abfragen:
Ähnliche Anfragen von anderen Forumsteilnehmern, die hiermit lösbar wären, gibt es haufenweise.
Nachdem ich mich nun wochenlang als 'nicht (mehr) Programmierer' in das Zusammenspiel Visu/TWIG/php/JS eingelesen und auch fast alle Sources des Visu durchgewälzt habe, glaube ich, zumindest ein grundlegendes Verständnis für die Ausgangssituation zu haben.
Bevor ich nun viel Arbeit in etwas hineinstecke, das am Ende vielleicht gar nicht funktioniert, möchte ich die grundsätzliche Machbarkeit einer beim Lesen aufgekommenen Idee hinterfragen.
Ideenkette:
Das Ergebnis wäre, dass alle sh.py-items als globale Variablen in TWIG zur Verfügung stehen würden.
Erforderlich wäre das Schreiben der TWIG-Extension und eines JSON-Listeners für sh.py, beides in php.
Meine Frage: Machbar oder nicht? Übersehe ich etwas?
Danke für jeden hilfreichen Input!
/tom
ich stoße in letzter Zeit immer häufiger auf Stellen in der Visu, an denen eine direkte Item-Abfrage über die Visu/TWIG wünschenswert wäre, insbesondere über {%IF item = "xx" %}-Abfragen:
- wenn dies, dann zeige den einen Wert, sonst einen anderen Wert (statusabhängige Anzeige),
- wenn dies, dann Button mit nachgeschaltetem Popup anzeigen, sonst nichts (z.B. Alarme),
- Buttonleisten mit Initialisierung des derzeit 'aktiven' Buttons (z.B. aktuellen AV-Receiver-Eingang) anzeigen,
- etc etc etc (bin wirklich häufig darauf gestoßen).
Ähnliche Anfragen von anderen Forumsteilnehmern, die hiermit lösbar wären, gibt es haufenweise.
Nachdem ich mich nun wochenlang als 'nicht (mehr) Programmierer' in das Zusammenspiel Visu/TWIG/php/JS eingelesen und auch fast alle Sources des Visu durchgewälzt habe, glaube ich, zumindest ein grundlegendes Verständnis für die Ausgangssituation zu haben.
Bevor ich nun viel Arbeit in etwas hineinstecke, das am Ende vielleicht gar nicht funktioniert, möchte ich die grundsätzliche Machbarkeit einer beim Lesen aufgekommenen Idee hinterfragen.
Ideenkette:
- TWIG kennt globale Variablen, die in {%IF%} verwendet werden können,
- TWIG kann durch php-Extensions erweitert werden,
- TWIG ist in php geschrieben,
- ein php-Listener könnte eine autonome Verbindung zu sh.py aufbauen,
- sh.py kann diesen Listener unabhängig mit Items und deren Werten füttern, wie schon bei allen anderen Plugins (Visu, Eibd, .....)
Das Ergebnis wäre, dass alle sh.py-items als globale Variablen in TWIG zur Verfügung stehen würden.
Erforderlich wäre das Schreiben der TWIG-Extension und eines JSON-Listeners für sh.py, beides in php.
Meine Frage: Machbar oder nicht? Übersehe ich etwas?
Danke für jeden hilfreichen Input!

/tom
Kommentar