Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei Instanzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei Instanzen

    Hallo zusammen,

    ich habe seit längerem bereits smarthome.py & smartVISU erfolgreich im Einsatz! Vielen Dank an alle Mithelfer!

    Nun würde ich gerne zwei Instanzen der Visualisierung parallel laufen lassen, soll heißen:
    http://192.168.1.100/smartvisu_private geht auf meine private Oberfläche, http://192.168.1.100/smartvisu_public geht auf eine öffentliche Oberfläche mit weniger Funktionen. Idealerweise werden beide Visualisierungen durch jeweils eine eigene smarthome.py-Item-Konfigdatei automatisch erstellt.

    Wie bekomme ich das hin, dass aus einem smarthome.py zwei Visualisierungen gebaut werden?

    Danke & Gruss,
    Malte

    #2
    nutzt du das raspberry image?
    dann lass dir die erste visu von SmartHome erstellen, geh in das Verzeichniss /var/www/ und kopiere smartvisu nach smartvisu_privat. dabach die config anpassen und smarthome die andere Visu erstellen lassen
    jetzt kannst du die smartvisu noch nach smartvisu_public kopieren
    Gruß Sven

    Kommentar


      #3
      D.h. ich hab unter items/ einmal ein "Master-Config-File" mit dem ich zunächst den privaten Bereich der Visu generiere. Danach kommentiere ich die entsprechenden Items aus, die nicht in der public-Variante zu sehen sein sollen und generiere neu?

      Kommentar


        #4
        nein, in den items erstellst du erst mal alles. mit dem sv_widget legst du fest, ob es in der visu dargestellt werden soll oder nicht. das musst du dann entsprechend ein und auskommentieren
        darf man fragen was du vor hast?
        Gruß Sven

        Kommentar


          #5
          Widersprechen sich unsere Posts wirklich?

          Klar darf man: es soll eine Masteransicht geben, wo ich z.B. auch "kritische" Dinge (wie z.B. Alles aus, Grundwasserpumpe, Fernseher) schalten kann und eine Visualisierung, wo nur die "unkritischen" Dinge (primär: Beleuchtung, Rolladen) geschaltet werden können.

          Vielleicht würde ich sogar irgendwann noch einen Schritt weiter gehen: jeder Bewohner des Hauses bekommt seine eigene Visu. In der personalisierten Visu ist das eigene Zimmer ganz oben angesiedelt. Das Zimmer z.B. des kleinen/großen Bruders ist deaktiviert.

          Kommentar


            #6
            naja du arbeitest mit einer SmartHome Instanz und mehreren SmartVisus. Dafür müssen alle Items erst mal in der SmartHome Config erstellt werden.
            In der SmartVisu config definierst du dann welche in welcher Visu angezeigt werden sollen.

            Eventuell wäre es einfacher, wenn du die SmartVisu Pages per Hand erstellst und nicht den AutoCreator nutzt.
            Gruß Sven

            Kommentar


              #7
              Zitat von apoc4lyps Beitrag anzeigen
              Eventuell wäre es einfacher, wenn du die SmartVisu Pages per Hand erstellst und nicht den AutoCreator nutzt.
              Im Grunde läuft es doch nur auf ein weiteres Verzeichnis für eine separate Visu hinaus, oder? Der automatische Weg scheint mir nur eine Hilfe bei der Erstellung der Visu-Config zu sein.

              D.h. ich könnte eine komplette Kopie von meiner aktuell laufendem Version unter /var/www/smartVISU nach /var/www/smartLIMIT erstellen, bearbeite die Konfiguration der Kopie und habe dann 2 unabhängige Visus, die auf der gleichen Grundlage basieren. Ich muss sie halt nur unterschiedlich im Browser aufrufen: http://...ip.../smartVISU oder http://...ip.../smartLIMIT.

              Als Nachteil bleibt natürlich immer, dass ich alle Änderungen 2x einpflegen muss. Das liegt aber in der Natur der Sache (Kopie). Eventuell liesse sich selbst das durch Links statt Kopien sogar noch vereinfachen, zusätzlich kann man mit {%IF config %} von TWIG in den HTML-Dateien arbeiten - müsste man mal intensiver drüber nachdenken ...

              Oder habe ich da was falsch verstanden?

              /tom

              Kommentar

              Lädt...
              X