Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konnektivität Raspberry PI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konnektivität Raspberry PI

    Hallo,
    nach einem Stromausfall habe ich keinen Zugriff mehr auf KNX bzw. auf das Raspberry; Netwerkfuntionalität ist auch nicht mehr vorhanden. Mit putty ist keine Verbindung möglich.
    Kann mir jemand weiterhelfen? Danke.

    K. Weber

    #2
    Hallo Herr Weber,

    bei einem Stromausfall könnte die SD Karte des Raspberry Pi einen Schaden bekommen haben. Den Raspberry Pi vielleicht einmal per HDMI an einen Monitor anschließen und schauen ob ein Betriebsystem startet.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Erik Kiel
    Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

    Kommentar


      #3
      Wenn das nicht hilft: Netzteil mal (testweise) tauschen!

      Kommentar


        #4
        Ich danke Ihnen; auch per HDMi Kabel startet das Betriebssystem nicht, auch ein neues Netzteil führt nicht zu dem gewünschten Ergebnis. Im SD port eines PC lässt sich der Inhalt allerdings auslesen. Der Bootvorgang ist wahrscheinlich nicht mehr möglich.
        Freundliche Grüsse

        K. Weber

        Kommentar


          #5
          Hallo Herr Weber,

          existiert ein Backup der SmartVISU und smarthome.py Daten? (Ich weiß nicht ob sich das am Rechner von der SD Nachträglich auslesen lässt.)
          Dann würde ich auf einer (am besten) neuen SD Karte alles nochmal installieren und die smartVISU und smarthome.py Daten wieder einspielen. Und wenn der Fehler bei der SD Karte lag müsse es dann wieder funktionieren.
          Mit freundlichen Grüßen,
          Erik Kiel
          Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

          Kommentar


            #6
            Wenn die SD nicht mehr bootfähig ist, dann macht ein Pi keinen Mucks. Da kommt auch kein BIOS o.ä., wie man es vom einem PC gewohnt ist.
            Ich würde eine andere Karte mit den passenden Tools mit einem Image beschreiben, den Pi an einen Monitor/Fernseher anschließen und prüfen ob er bootet. Dann können die relevanten Daten von der alten Karte auf die neue kopiert werden.
            Wenn das geklappt hat, die alte Karte genau prüfen und selbst entscheiden, ob sie weiterverwendet werden kann. Kann sein, dass sie altersschwach ist oder einfach nur durch den Stromausfall einige Daten geschrottet wurden.

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              #7
              Wenn die SD am PC lesbar ist per Win32 Disk Imager ein Image der SD Karte erstellen. Und dann auf eine andere schreiben --> nochmals testen mit der neuen.
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Ich danke allen und werde es mal ausprobieren.
                Freundliche Grüße
                K. Weber

                Kommentar

                Lädt...
                X