in meinem Haus steuere ich die Rollladen heute über Funk (nachträglich eingebaut ).
das mache ich über Handsender und zusätzlich über eine Zeit Schaltuhr.
dies war mir zu inflexibel, weil ich die Zeiten dauernd ändern musste.
Deshalb habe ich mir von Easywave ein KNX-Gateway gekauft, mit dem ich zukünftig die Steuerung automatisieren möchte.
http://www.eldat.de/produkte/schnitt...rgk02e_de.html
Das Gateway schickt nur 1bit Befehle, entspr. der Tasten, die ich an der Fernbedienung drücke:
und hat pro Rollo 2 GAs ( Up und Down ) eine 1 schaltet; eine 0 stoppt.

Über den Gruppenmonitor in der ETS4 geht das jetzt einwandfrei.
Hat jemand ein gute Idee, wie ich das in SmartVISU implementiere ?
Zurzeit sehe ich nur eine Möglichkeit, jeweils 2 Schalter zu visualisieren mit dem Status an und aus.
mal sehen, was man mit device.shutter noch darstellen kann.
über eine Logik wollte ich dann die Rollos automatisch bei Sonnenuntergang runterfahren.
und zeitgesteuert wieder hochfahren; das sollte kein Problem darstellen.
als weitere Idee denke ich über teilweises Hoch- und Runter-Fahren nach.
die Fahrzeiten habe ich schon ermittelt, somit könnte ich eine Position errechnen, die ich dann einstelle. Auslesen kann man die dann aber nicht
und ich müsste immer zuerst in eine Ausgangsposition fahren.
könnte man das auch über eine Logik regeln ? und evtl. die Python Methode time.sleep() verwenden (zwischen start und stop ) ?
scheint lange nicht so einfach, wie ich das erwartet hatte und wie es mit KNX Aktoren möglich ist.
Fange dann jetzt mal mit meinen Übungen an und bin für jede Anregung dankbar.
das mache ich über Handsender und zusätzlich über eine Zeit Schaltuhr.
dies war mir zu inflexibel, weil ich die Zeiten dauernd ändern musste.
Deshalb habe ich mir von Easywave ein KNX-Gateway gekauft, mit dem ich zukünftig die Steuerung automatisieren möchte.
http://www.eldat.de/produkte/schnitt...rgk02e_de.html
Das Gateway schickt nur 1bit Befehle, entspr. der Tasten, die ich an der Fernbedienung drücke:
und hat pro Rollo 2 GAs ( Up und Down ) eine 1 schaltet; eine 0 stoppt.
Über den Gruppenmonitor in der ETS4 geht das jetzt einwandfrei.
Hat jemand ein gute Idee, wie ich das in SmartVISU implementiere ?
Zurzeit sehe ich nur eine Möglichkeit, jeweils 2 Schalter zu visualisieren mit dem Status an und aus.
mal sehen, was man mit device.shutter noch darstellen kann.
über eine Logik wollte ich dann die Rollos automatisch bei Sonnenuntergang runterfahren.
und zeitgesteuert wieder hochfahren; das sollte kein Problem darstellen.
als weitere Idee denke ich über teilweises Hoch- und Runter-Fahren nach.
die Fahrzeiten habe ich schon ermittelt, somit könnte ich eine Position errechnen, die ich dann einstelle. Auslesen kann man die dann aber nicht
und ich müsste immer zuerst in eine Ausgangsposition fahren.
könnte man das auch über eine Logik regeln ? und evtl. die Python Methode time.sleep() verwenden (zwischen start und stop ) ?
scheint lange nicht so einfach, wie ich das erwartet hatte und wie es mit KNX Aktoren möglich ist.
Fange dann jetzt mal mit meinen Übungen an und bin für jede Anregung dankbar.
Kommentar